Wissen
Forschung

Helikopter auf dem Mars und Nano-Chamäleon: 5 News aus der Wissenschaft

Ein Helikopter auf dem Mars und ein gutbestücktes Chamäleon – 5 News aus der Wissenschaft

Von schwarzen Löchern über die Cannabis-Legalisierung bis zu einem kleinen Chamäleon: Diese Woche sind wir in Sachen Wissenschaft interdisziplinär unterwegs. Diese sechs Neuigkeiten waren besonders spannend.
10.02.2021, 10:45
Mehr «Wissen»

Wenn Science Fiction zur Realität wird und wir uns unschönen Wahrheiten gegenübersehen, dann befinden wir uns im Feld der Wissenschaft. Der Stoff, den wir aus den Universitäten und Forschungszentren der Welt geliefert bekommen, ist leider oft nicht ganz einfach verdaulich. Deshalb haben wir dir hier sechs interessante Neuerungen heruntergebrochen:

Ein Helikopter auf dem Mars

Der Mars-Rover der NASA hat uns bereits wichtige Einblicke in die Gegebenheiten auf dem roten Planeten geliefert. Nun erhält er Verstärkung. Am 18. Februar soll der Perseverance-Rover auf dem Mars landen. Mit an Bord ist auch ein Helikopter mit dem Namen Ingenuity.

Anders als der Perseverance-Rover soll Ingenuity aber keine Proben auf dem Mars sammeln. Der Helikopter soll nur zeigen, dass wir auf dem Mars fliegen können. Denn ganz so einfach wie auf der Erde geht das nicht. Die Atmosphäre auf dem Mars ist hundert Mal weniger dicht wie auf der Erde. Das erschwert einen Flug erheblich.

Hinzu kommt noch, dass der Roboter nicht von der Erde aus per Joystick ferngesteuert werden kann. Die Verzögerung ist schlicht zu gross, schreibt die NASA. Deshalb wird der Roboter eigens vorprogrammierte Entscheidungen treffen, wie seine Testflüge vonstatten gehen sollen.

Sollte das Experiment gelingen, könnten zukünftige bemannte Flüge zum Mars auf Luftunterstützung hoffen, was bei einer Erkundung des Roten Planeten behilflich sein könnte.

Die Sache mit der Lauterkeit bei grossen Firmen

Alles begann mit einer Gruppe Kleinanleger, die die Aktien des maroden Unternehmens GameStop in massiv in die H�he trieben. Nun ruft die US-Finanzministerin ein Treffen mit den obersten Finanzaufseher ...
GameStop war wegen seiner Aktien in den vergangenen Tagen in den Schlagzeilen.Bild: sda

Der Short-Squeeze der GameStop-Aktie sorgte in den letzten Wochen für Furore. Die grossen Investmentfirmen der Wallstreet stehen nun unter dem Verdacht, illegale Mittel zur Vermeidung weiterer Verluste eingesetzt zu haben. Deshalb passt diese nächste Studie perfekt in den Zeitgeist.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern um die Soziologie-Professorin Jennifer Schwartz an der Washington State University haben die erfolgreichsten US-Firmen daraufhin untersucht, ob diese verstärkt zu illegalen Machenschaften neigen als kleinere Unternehmen.

Dafür haben die Forscher Daten zu über 250 Fällen von Wirtschaftskriminalität in den USA zwischen den Jahren 2005 bis 2013 untersucht. Als Vergleich wurde eine statistisch ähnliche Gruppe von 500 kleineren Unternehmen festgesetzt.

Das Resultat der Studie: Grösse, Prominenz und besonders hoher Druck auf Profitabilität seien hohe Risikofaktoren für Wirtschaftskriminalität. Grössere und berühmtere Firmen begehen statistisch gesehen also häufiger Wirtschaftsverbrechen als kleinere Unternehmen.

Tom Hanks und die Corona-Pandemie

Am 11. März gaben das Schauspieler-Paar Tom Hanks und Rita Wilson bekannt, sie hätten sich mit dem Coronavirus infiziert. Die Krankheit verlief bei beiden relativ mild. Die Verkündung der Infektion über Social Media dürfte bei vielen Menschen zu einer Veränderung der Wahrnehmung des Coronavirus geführt haben, schätzen Wissenschaftler.

Nun wurde eine Studie genau zu diesem Thema publiziert. Die US-Kommunikations-Wissenschaftlerin Jessica Gall Myrick befragte nur einen Tag nach Veröffentlichung des Posts knapp 700 Amerikaner zu ihrer Einstellung zum Coronavirus. Zur Erinnerung: Damals gab es noch sehr wenige Befunde zu Krankheitsverlauf und Ausbreitung.

Nur einen Tag nach Veröffentlichung von Hanks Posting wussten bereits knapp 90 Prozent der Befragten von seiner Ansteckung. Mehr als die Hälfte der Befragten hätten daraufhin härtere Vorsichtsmassnahmen getroffen und sich verstärkt zum Coronavirus informiert.

«Diese Befunde zeigen, dass die Gesundheitsämter bei der Verbreitung von Informationen verstärkt auf berühmte Persönlichkeiten setzen sollten», sagt Studienautorin Myrick. Der besondere Vorteil an diesem Kommunikationskanal sei, dass man so viele Personen erreiche, die kaum News konsumierten.

Die Auswirkung einer Cannabis-Legalisierung

epa06412913 A sales clerk helps a customer with cannabis samples on display at the Harborside cannabis dispensary in Oakland, California, USA, 01 January 2018. In November 2016, California voters lega ...
Medizinisches Cannabis ist mittlerweile in 33 von 50 Bundesstaaten der USA erhältlich.Bild: EPA/EPA

In den USA herrscht seit längerem eine Opioid-Krise, wie mehrere Gesundheitsämter immer wieder betonen. Die Zahl der Todesfälle durch Opioid-Überdosen sei seit den 90er-Jahren stark angestiegen und sie machen über zwei Drittel aller Drogentoten in den USA aus. Zeitgleich wurde Cannabis nun bereits in 33 von 50 Bundesstaaten für medizinische Zwecke legalisiert. Ein guter Zeitpunkt für einen Vergleich.

Genau diesen haben Wissenschaftler der University of California und der Yale-Universität getan. Dafür wurde untersucht, wie sich die Todesfälle an Orten entwickelt haben, in denen Shops für medizinisches Cannabis eröffnet wurden und mit jenen in den Bundesstaaten verglichen, in denen immer noch ein allgemeines Verbot gilt.

Die Autoren fanden klare Anzeichen dafür, dass Öffnungen von Cannabis-Shops mit dem Fallen der Todeszahlen einher gehen. So gab es an Orten mit mindestens einem Cannabis-Shop im Schnitt über 20 Prozent weniger Opioid-Tote. Die Autoren haben damit erstmals einen statistischen Zusammenhang zwischen den beiden Vergleichspunkten hergestellt. Dies bedeutet aber noch nicht, dass diese auch kausal zusammenhängen.

Das (nicht so) kleine Chamäleon

Dieses winzige Chamäleon wurde in Madagaskar gefunden und hat riesige Genitalien.
Das kleinste Chamäleon wurde in Madagaskar entdeckt.Bild: nature

Im Zuge einer Studie zur evolutionsbedingten Verkleinerung (Miniaturisation) haben Forscher aus Deutschland und Madagaskar ein neuentdecktes, sehr kleines Chamäleon vorgestellt. Das männliche Tierchen misst nur 13,5 Millimeter (21,6 mit Schwanz). Damit gehört es wohl zu den kleinsten Reptilien der Welt.

Speziell ist jedoch, dass das in Madagaskar entdeckte Reptil für diese Grösse ziemlich massive Geschlechtsteile vorweisen kann. Diese machten etwa 20 Prozent der Körperlänge aus. Kleine Hilfe für das Gedankenexperiment: Bei einer Grösse von 1,8 Metern wären das 36 Zentimeter – im Schnitt.

Dieses winzige Chamäleon wurde in Madagaskar gefunden und hat riesige Genitalien.
Das Tier mit ausgefahrenem Hemipenis.Bild: nature

Der Grund für diese überdimensionierten Geschlechtsorgane sei, dass die Weibchen sehr viel grösser sind als die Männchen, schreiben die Autoren.

Die letzten Science-News verpasst? Hier klicken:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spanische Grippe – die Mutter aller Pandemien
1 / 22
Spanische Grippe – die Mutter aller Pandemien
25 bis 50 Millionen Menschenleben kostete die Pandemie, die von 1918 bis 1920 auf der ganzen Welt wütete. Nicht mal der Erste Weltkrieg holte sich so viele Opfer. In absoluten Zahlen war die Spanische Grippe in etwa so verheerend wie die Pest von 1348: Der Schwarze Tod riss damals ein Drittel der europäischen Bevölkerung in den Tod. Spanisch nannte man die Grippe, weil die ersten Nachrichten über die Krankheit von dort herkamen. Im Bild: Das Militär-Notfallkrankenhaus im Camp Funston in Kansas 1918, wo das Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmals ausbrach. quelle: wikimedia ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
montuno
10.02.2021 13:52registriert Februar 2020
Danke, mir gefällt das Format nun besser :)
370
Melden
Zum Kommentar
5
«Wenn das ein Experiment wäre, hätte ich zuerst an einen Messfehler geglaubt»
2023 war ein Rekordjahr fürs Klima – bei den Temperaturen an Land, vor allem aber bei den Weltmeeren, die sich auch in diesem Jahr nicht abkühlen. Die Rekorde sind so hoch, dass es die Wissenschaft noch immer vor ein Rätsel stellt. Wir fragen den Klimaforscher Reto Knutti, inwieweit dieses schon gelöst ist.

Wir starten das Gespräch mit dem ETH-Professor gleich anhand dieser Grafik:

Zur Story