Wissen
Gesundheit

Menschen die vom Blitz getroffen wurden

Diese 7 Bilder zeigen die Haut von Menschen, die einen Blitzeinschlag überlebt haben

12.08.2018, 21:5413.08.2018, 06:26
Mehr «Wissen»

Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres vom Blitz getroffen zu werden, liegt bei 1 zu 300'000. Aber glücklicherweise überleben etwa 90% der Betroffenen. Einige von ihnen werden jedoch durch die elektrische Entladung in Mitleidenschaft gezogen. Ihre Haut weist nach dem Blitzschlag eine tattoo-ähnliche Narbe auf, eine sogenannte «Lichtenberg-Figur».

Ein Blitz kann die umgebende Luft auf etwa 27'000 Grad Celsius erwärmen – das ist fünf Mal heisser als die Sonne – und kann bis zu 1 Milliarde Volt enthalten. Es ist erschreckend, sich vorzustellen, was diese Menge an Energie für einen Menschen bedeuten kann.

Wenn ein Blitz auf die Oberfläche des Körpers trifft, kann er die  roten Blutkörperchen aus ihren Kapillaren in ihre Epidermis drücken, wie bei einer Prellung. Diese Narben nennt man eben «Lichtenberg-Figuren». Scrolle nach unten, um ein paar Menschen zu sehen, die diese verrückte Erfahrung überlebt haben:

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

Bild
Bild: tinyurl.com/y75v2fno

(mik via boredpanda)

Blitzeinschlag auf Christus

1 / 6
Blitzeinschlag auf Christus
16. Januar 2014: Cristo Redentor in Rio de Janeiro wird vom Blitz getroffen. Die Hälfte des rechten Daumens ist ab.
quelle: epa / antonio lacerda
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Blitze aus dem Weltall

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chreischeib8052
12.08.2018 22:16registriert März 2017
Lieber so alt tot!! Nur aufpassen das dies nicht zu einem neuen hipstertrend wird!! 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
einschweizernamens
12.08.2018 22:06registriert Mai 2017
stylisch...für alle die noch kein sujet für ein tattoo haben...
vielleicht als henna?!
;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
CancelTheCancel
12.08.2018 23:39registriert November 2017
Habe gerade den selben Artikel auf Boredpanda gesehen 🤔
00
Melden
Zum Kommentar
8
Ultra Deep Field: Webb-Teleskop zoomt tiefer denn je in einen ikonischen Himmelsbereich
Vor mehr als 20 Jahren nahm das Hubble-Teleskop das bis dahin tiefste Bild des Universums im sichtbaren Licht auf. Nun hat das James-Webb-Teleskop einen neuen Blick auf dieses Ultra Deep Field geworfen – mit faszinierenden Ergebnissen.
Im Jahr 2004 veröffentlichten die NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA das Hubble Ultra-Deep Field (HUDF) – zu diesem Zeitpunkt das «tiefste» Bild des Universums im Bereich des sichtbaren Lichts. Das Weltraumteleskop hatte dafür vom September 2003 bis zum Januar 2004 einen kleinen Teil des Nachthimmels gescannt. Das untersuchte Gebiet in der gut erforschten Himmelsregion im südlichen Sternbild Chemischer Ofen (Fornax) entsprach nur einem Vierzigmillionstel des gesamten Himmels – ungefähr die Fläche, die man durch das Nadelöhr einer Nähnadel sieht, die man an der ausgestreckten Hand gegen den Himmel hält. Müsste das Hubble-Teleskop den gesamten Himmel in dieser Auflösung beobachten, würde es eine Million Jahre dafür benötigen.
Zur Story