Um auf Tierversuche in der medizinischen Forschung zu verzichten, versucht man sie wo immer möglich durch Experimente in Zell- oder Gewebekulturen zu ersetzen. Hochkomplexe Strukturen aus Zellen wachsen zu lassen, stellte die Forscher jedoch bis anhin vor Probleme. Nun könnte die Materialforschungsanstalt EMPA eine Lösung gefunden haben.
EMPA-Wissenschaftler haben eine Art Gerüst entwickelt, in dem sich Zellen ausbreiten, vermehren und vernetzen können. Die neue Technik eigne sich als Grundlage, um Alternativen zu Tierversuchen zu entwickeln, schreibt EMPA in einer Mitteilung. Ebenso könnte das neue Material in der Erforschung von Krankheiten verwendet werden. (kün)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Cold Case aus dem Mittelalter gelöst – es war Mord aus Rache
Am 3. Mai 1336 (oder 1337, je nach Quelle*) flanierte der Priester John Ford nach dem Abendgebet durch die Strassen von Westcheap, einem belebten Marktviertel im mittelalterlichen London. Dort näherte sich ihm Hascup Neville, ebenfalls Priester, und lenkte ihn mit einem netten Gespräch ab. Als die beiden die Foster Lane nahe der St. Pauls Cathedral erreichten, stürzten sich plötzlich vier Männer auf Ford. Einer schnitt ihm mit einem Dolch die Kehle durch, zwei andere stachen ihm ihre Messer in den Unterleib.