Jeder hat es schon einmal gesehen, aber nur die wenigsten wissen, wozu das kleine Loch da ist.bild: shutterstock
Weisst du, wozu das kleine Loch im Flugzeugfenster gut ist? Wir erklären es dir
Es gibt Dinge, die uns im Alltag auffallen, die wir nicht erklären können, die wir aber aus irgendeinem Grund dennoch nicht hinterfragen. Vielen von euch dürfte es bei dem kleinen Löchlein, das sich am unteren Rand von Flugzeugfenstern befindet, so gehen. Oder hast du etwa gewusst, wozu das gut ist?
So sieht es aus, das mysteriöse Loch:
bild: shutterstock
Falls ja: Herzlichen Glückwunsch, du bist ein echtes Genie!
Falls nein: Business Insider hat sich bei der amerikanischen Bundesluftfahrtbehörde FAA erkundigt und die Antwort auf die Frage nach dem Löchlein in einem Video (siehe unten) zusammengetragen.
Und die lautet so:
- Je höher das Flugzeug steigt, umso grösser wird der Unterschied zwischen dem (immer niedriger werdenden) Luftdruck ausserhalb und dem («normalen») Luftdruck innerhalb des Flugzeugs.
- Dadurch lastet eine immense Spannung auf den Fenstern, die diese zerspringen lassen könnte.
- Damit das nicht passiert, bestehen Flugzeugfenster aus drei Schichten: einer äusseren (mit dem Rumpf verbundenen), einer mittleren und einer inneren.
- Das kleine Loch befindet sich in der mittleren der drei Scheiben. Das ist auch der Grund, warum wir es sehen, aber nicht ertasten können.
- Zwischen der äusseren und der mittleren Schicht befindet sich ein kleiner Luftspalt. Das kleine Loch in der mittleren Scheibe sorgt nun für einen Druckausgleich zwischen der Flugzeugkabine und dem kleinen Luftspalt.
- Das heisst also: Die mittlere Schicht sorgt mit ihrem kleinen Löchlein dafür, dass auf die äussere Fensterschicht kein so grosser Druck mehr herrscht. Und auf die mittlere Schicht ist der Druck nicht so stark, weil die Luft durch das kleine Loch entweichen kann.
- Die innere Fensterschicht spielt bei dieser Druckausgleich-Geschichte gar keine Rolle. Sie ist viel mehr dazu da, dass die mittlere und die äussere Schicht vor Schäden geschützt werden, die von den Passagieren verursacht werden könnten.
- Ach ja und noch was: Das kleine Loch sorgt ausserdem dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Luftspalt entweichen kann und das Fenster weder beschlägt noch Frost ansetzt.
(viw)
Apropos: Das sind die grössten Flugzeuge der Welt
Mehr Lifehacks, die dein Leben einfacher machen
Wir präsentieren unsere besten Geschenk-Ideen und du lieferst noch bessere – Deal? Deal!
von Lina Selmani
Die Besserwisser-Liste schlechthin: 20 Dinge, die du ein Leben lang falsch gemacht hast
von Laurent Aeberli
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
von Lucas Schmidli
Wir haben unser Leben lang falsch gerechnet – so geht es viiiiel einfacher
«Alkohol mit Cola Light macht dich mehr besoffen als mit normalem Cola» – Survival-Tipps für den Alltag
von Laurent Aeberli
Das Uni-Semester ist schon halb vorbei und du hast noch nichts gelernt? Mit diesen Tricks mogelst du dich trotzdem durch
von Lucas Schmidli
Diese 23 Lifehacks für Faule machen dein Leben ein bisschen besser – möglicherweise
Stressen dich deine Mitmenschen? Mit diesen Tipps wirst du zum glücklichen Einzelgänger
von Lucas Schmidli
Nein! Pfui! Aus! Die 11 grössten Fehler, die Hundehalter machen
von Genna, Madeleine Sigrist
watson Lifehack: Dein Puder ist schon wieder kaputt? Kein Problem! Mit einem cleveren Trick wird er wieder wie neu
14 Dinge, die jeder Mac- und Windows-Nutzer über Microsofts neuen Laptop-Killer wissen muss
von Oliver Wietlisbach
Akku-Sorgen mit dem iPhone, iPad oder iPod? Diese Tipps zu iOS 9 können helfen
von Daniel Schurter
Turbo-Russ und Co.: Diese warmen Winterdrinks helfen dir gegen die Kälte (inkl. Sportfan-Bonus)
von Laurent Aeberli
