Wissen
Tier

Wie gefährlich sind Bären wirklich?

«Jurka», die Mutter der Bärin, die den Jogger tötete. Von ihr lernte die Tochter «JJ4» das problematische Verhalten gegenüber Menschen.
Screenshot «Netz Natur» ©2006 SRF Kamera: Andreas Moser
Jurka, die Mutter der Bärin, die den Jogger tötete. In Begleitung ihrer Mutter machte die Tochter JJ4 als Jungbärin schlechte Erfahrungen mit Menschen und entwickelte dadurch nervöses Verhalten.Bild: screenshot «netz natur» andreas moser © 2006 SRF

Wie gefährlich sind Bären wirklich?

22.04.2023, 18:0722.01.2024, 13:32
Andreas Moser
Andreas Moser
Folge mir
Mehr «Wissen»

Ein Bär hat einen Menschen getötet – ein tragischer Unfall. Doch die mediale Aufmerksamkeit ist riesig und gipfelte in der «Bild»-Schlagzeile: «Der Tod kommt nach Bayern», als sich vor ein paar Tagen ein Bär anschickte, vom Südtirol über Österreich in die Bayerischen Wälder einzuwandern. Doch warum generiert ein tödlicher Unfall mit einem Bären so ungleich viel mehr Aufmerksamkeit als ein genauso tragischer tödlicher Unfall in der Arbeitswelt oder im Strassenverkehr? Und wie gefährlich sind Bären wirklich?

Psychologen erklären gerne, die Angst vor einem Bären oder einem Wolf stamme aus unserer Entwicklungsgeschichte, als unsere Ahnen in der Steinzeit von gefährlichen Raubtieren erbeutet wurden. Doch das muss hinterfragt werden: Was wissen denn diese Psychologinnen über unsere Vorfahren?

Andreas Moser
Bild: Corinne Kägi
Andreas Moser
ist Biologe und leitete von 1989 bis 2021 das Tierfilmerinnen- und Redaktionsteam für die Sendung «Netz Natur» bei SRF und präsentierte diese Dokumentationen auch. Er produzierte mehrere Sendungen über Bären in der Schweiz.

Bis ins frühe letzte Jahrhundert lebten in Amerika noch zahlreiche Völker der Ureinwohner (die sogenannten «Indianer», was diese aber gar nicht gerne hören) auf der Kulturstufe des Jagens und Sammelns und ernährten sich vollständig aus der Natur wie unsere Vorfahren vor mehr als 6000 Jahren in Europa. Doch bei den indigenen Völkern Amerikas, die oft in Gebieten mit vielen Bären leben, sucht man in den ursprünglichen Überlieferungen vergeblich nach dem Feindbild grosser Prädatoren (Beutegreifer) wie Bär, Wolf oder Puma, wie es in der Welt der Weissen seit ihrer Einwanderung aus Europa Standard ist.

Fakt ist nämlich genau das Gegenteil: Die Prädatoren geniessen bei den indigenen Völkern grossen Respekt und werden wie alle anderen Lebewesen auf Augenhöhe mit den Menschen betrachtet. Bären sind oft «Alter Egos» angesehener Leute, die sich mit ihnen identifizieren, und sie werden verehrt. Wölfe werden als hervorragende Jäger bewundert und gelten als Symbol für Empathie und Fürsorglichkeit in der Familie, ja sogar als Beispiel für bedingungslose Liebe und Treue.

Gegenseitiges Misstrauen

Die Angst der Menschen vor den im Deutschen bezeichnenderweise «Raub»tiere genannten Arten stammt aus der Zeit der Ackerbau- und Viehzuchtgesellschaften späterer Jahrtausende und gipfelte im 19. Jahrhundert, als in Mitteleuropa Wölfe und Bären weitgehend ausgerottet wurden – übrig blieben die schrecklichen Mythen über diese Arten bis in unsere Zeit, weil die grossen Prädatoren während langer Zeit mit den mehrheitlich sehr armen Viehhaltern in Konflikt standen und deren Existenz durch das Reissen von Nutztieren gefährdeten.

Dabei griffen sie auch ab und zu Menschen an, die sich ihnen in den Weg stellten. Und in Zeiten des Chaos bei Seuchen- oder Kriegszügen wurden Bären und Wölfe kaum noch verfolgt und hatten mit unzähligen streunenden Nutztieren und teilweise auch mit vielen menschlichen Leichen eine ergiebige Nahrungsquelle. Aus diesen Konflikten der Menschen mit der Natur bildete sich in den ländlichen Gesellschaften ein möglicherweise bis in die Vererbung der Familien eingraviertes Misstrauen gegenüber den grossen «Raubtieren».

Ein Misstrauen, das bis heute fortbesteht und bei einem Schlüsselereignis wie dem aktuellen Bärenunfall sofort wieder hervorschnellt und Emotionen wachruft, selbst bei der städtischen Bevölkerung, die aber oft weit zurück – und damit genetisch – eine ländliche Familiengeschichte hat.

Diese Ängste dominieren oft unsere Gedanken an grosse Prädatoren in unseren Landschaften, ohne dass die Unfallzahlen eine tatsächliche Gefährdung der Menschen belegen würden: Seit sie in den letzten Jahrzehnten in viele Gebiete ihres ursprünglichen Vorkommens in Mittel- und Südeuropa zurückgekehrt sind, kam es in der Kulturlandschaft zu unzähligen Begegnungen von Menschen mit Bären und Wölfen – dabei war der Zusammenstoss mit der Bärin im Trentino der erste tödliche Bärenunfall. Eine tragische Begegnung, die auf das Zusammenspiel verschiedener, unglücklicher Faktoren zurückzuführen ist. Doch davon später.

Einige weitere, insgesamt doch sehr vereinzelte Angriffe von Bären auf Menschen in Italien, bei denen es zu Bissen oder Kratzverletzungen kam, sind in Wirklichkeit der Beweis für die Harmlosigkeit und Gutmütigkeit der Petze. Wer weiss, wie viel Kraft sie haben und wie sie mit einem Prankenhieb ohne Weiteres einem Menschen den Kopf abschlagen können, erkennt ohne Zweifel, dass diese Bären die Menschen nicht wirklich verletzen oder töten wollten. Sie wollten bloss nachhaltig deutlich machen: «He! Du bist mir im Weg! Verschwinde!» Dies mitunter dann, wenn die Menschen diesen Bären – absichtlich oder unverschuldet – zu nahe gekommen waren.

Bären, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten, werden wie hier «Jurka» im Trentino narkotisiert und mit einem Halsbandsender versehen, um sie eng zu überwachen. Als sie zu aufdringlich wurde, ...
Bären, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten, werden wie hier Jurka im Trentino narkotisiert und mit einem Halsbandsender versehen, um sie eng zu überwachen. Als sie zu aufdringlich wurde, fing man sie endgültig ein.Bild: screenshot «netz natur» andreas moser © 2006 srf

Bärendienste

Aber werden Bären Menschen tatsächlich gefährlich? In allen Bärengebieten der Welt kommt es gelegentlich zu Unfällen – auch zu tödlichen. Was steckt da dahinter? Am meisten weiss man darüber in Nordamerika, wo jedes Jahr mehrere Menschen durch Bären ums Leben kommen. Sehr selten erfolgen diese Angriffe – durch Schwarz- oder durch Braunbären, die in Amerika Grizzlies genannt werden – eindeutig in Prädationsabsicht: Das heisst, die Bären wollen die Menschen töten und fressen und tun dies auch.

Dabei gibt es berühmte Opfer wie den «Grizzlyman» Thimothy Treadwell, der sich 13 Jahre lang in nächster Nähe zu diesen Tieren medial präsentierte und für ihren Schutz kämpfte. 2003 wurde der Bärenaktivist und Filmer neben seinem Zelt im Bärengebiet Alaskas zusammen mit seiner Partnerin getötet und teilweise gefressen. Ebenso wie der bekannte Bärenfotograf Hoshino Michio, der 1996 in Kamtschatka aus seinem Zelt geholt wurde.

Diese berühmten Opfer erwiesen ihren Schützlingen im wahrsten Sinne des Wortes einen Bärendienst, denn anstatt deren Harmlosigkeit zu beweisen, war der Tod dieser «Bärenflüsterer» scheinbar ein Beweis für die Gefährlichkeit der Tiere. Dass diese erfahrenen Fachleute in beiden Fällen elementare Verhaltensregeln in der Nähe ihrer Lieblinge sträflich missachteten, würden makabrerweise beide im Nachhinein bestätigen.

Unter Kontrolle der Forstbeamten erholt sich «Jurka» von der Narkose. Foto: Screenshot «Netz Natur» ©2006 SRF Kamera: Andreas Moser
Unter Kontrolle der Forstbeamten erholt sich Jurka von der Narkose.Bild: screenshot «netz natur» andreas moser ©2006 srf

Scheue Bären

In Europa – im Gegensatz zu Amerika und Nordasien – kommen Prädationsangriffe von Bären auf Menschen kaum vor: Der jahrtausendelange Krieg zwischen Menschen und Bären sorgte für eine rigorose Auslese, die es im relativ spät kolonisierten Amerika nicht gab: In Europa hatten lange Zeit nur scheue Bären, die Menschen auswichen, eine Chance, zu überleben – und sie gaben diese Scheu auch ihren Nachkommen weiter.

Das kann sich aber ändern, wenn die Bärenpopulation wie etwa in Rumänien stark anwächst. Das ist möglich, weil sich Bären als Allesfresser gut anpassen können und in der Kulturlandschaft – wie Wildschweine – reichlich Nahrung finden. Sie sind enorm kräftig und holen sich, was sie wollen. Dadurch können aber Übergriffe auf Nutztiere und landwirtschaftliche Kulturen und somit bei vielen Begegnungen auch Angriffe auf Menschen zunehmen, wie etwa in den letzten Jahren in Rumänien. Dann kann nicht nur die konsequente Entfernung von aufdringlichen und aggressiven Bären, sondern auch die Regulierung der Population – nicht deren erneute Ausrottung – durch Abschüsse notwendig werden: im Interesse der Bären selbst und ihrer nachhaltigen Koexistenz mit den Menschen in der Kulturlandschaft.

Ein weiteres geflügeltes Wort charakterisiert die imposanten Petze treffend: der Bärenhunger. Weil sie viel Futter benötigen und dieses im Winter rar ist, ziehen sich Bären in der gemässigten und subarktischen Klimazone in einen Winterschlaf zurück, um Energie zu sparen. Die Energie, das Fett für den Winterschlaf, müssen sie sich in den wärmeren Jahreszeiten anfressen. Braunbären und Schwarzbären ernähren sich in normalen Verhältnissen zu über 80 Prozent vegetarisch.

Frisches Pflanzenfutter ist im Frühling nach ihrem Winterschlaf knapp, also halten sie sich dann eher an Fleischnahrung: Etwa Kadaver von Huftieren, die im Winter verendeten und unter dem Schnee hervorkommen, sowie neugeborene Hirsche oder Elche. In Schweden etwa fallen um die 25 Prozent der neugeborenen Elchkälber den Bären zum Opfer. Um grössere, gesunde Huftiere zu erbeuten, sind Bären aber zu schwerfällig und langsam.

Was jedoch nicht heisst, dass sie auf Fleisch verzichten müssen – dort, wo es Wölfe gibt: Bären sind mit Krallen, Zähnen und sprichwörtlichen Kräften so wehrhaft ausgerüstet, dass sie selbst mehreren Wölfen, die als schnelle und ausdauernde Läufer regelmässig Beute machen, diese streitig machen. Wenn sie Hunger haben, sind Bären potente «Verdränger», die jeden schwächeren Konkurrenten – auch eigene Artgenossen – rücksichtslos von einer Mahlzeit wegjagen. Auch menschliche Jäger von einem soeben erlegten Tier …

Der Angriff einer Bärenmutter

1 / 10
Der Angriff einer Bärenmutter
Eine Bärin mit zwei Jungen wittert die Nähe eines grossen Männchens. (bild: screenshot «netz natur» andreas moser © 2006 srf)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Heikle Situationen

Damit sind wir bei den speziellen Situationen, die Bären für Menschen gefährlich machen können:

  • Der Futterneid: Wenn Menschen Esswaren bei sich haben oder an für Bären zugänglichen Orten aufbewahren – wobei sie alles Essbare mit einem unglaublich feinen Geruchssinn aufstöbern. Wer sich ihnen dort – scheinbar oder tatsächlich – in den Weg stellt, riskiert angegriffen zu werden. Sonst aber nicht – die Bären wollen nicht auf die Menschen los, sondern ans Essen!
  • Die Überraschung: Bären lieben es nicht, überrascht zu werden – vor allem nicht gegen den Wind, wenn sie nicht riechen können, wen sie vor sich haben. Die Witterung und Geräusche sind für sie wichtig, weil sie auf Distanz nicht besonders gut sehen. Bären sind mit Ausnahme von Weibchen, die Junge führen, meist Einzelgänger. Bärinnen mit Nachwuchs sind besonders nervös. Denn wenn es starken Männchen gelingt, junge Bären zu erwischen, töten sie diese manchmal. Dies ist Teil der Populationsregulation der Bären untereinander: Wenn einem Männchen das Töten von Jungen gelingt, bedeutet dies, dass es im Gebiet eine hohe Bärendichte gibt. Weil sich Bären häufig auf zwei Beine aufrichten, um einen besseren Überblick und besseren Wind zu bekommen, kann eine führende Bärin auf Distanz oft nicht unterscheiden, ob sie einen aufrechten Menschen oder ein bedrohliches Männchen vor sich hat, das sie allenfalls mit Verve angreift, um ihre Jungen zu schützen. Wenn ein Mensch so von einer Bärin als Bedrohung für ihre Jungen wahrgenommen wird, kann es ziemlich ungemütlich werden.
  • Das Jagdverhalten: Weil Bären eigentlich schlechte Jäger sind, packt sie reflexartig der Ehrgeiz, eine Beute zu erwischen, wenn sie dazu eine Chance sehen. Deshalb heisst in Amerika die erste Regel bei einer Begegnung mit Bären: «DON'T RUN! A BEAR IS ALWAYS FASTER THAN YOU (Renne nie! Ein Bär ist immer schneller als du … im Spurt immerhin etwa 50 km/h)». Diese Regel gilt selbstverständlich auch für Europa.
Wer wie hier im Trentino im Wald einem jungen Bären begegnet, soll sich den herzigen Kerlchen auf keinen Fall nähern, sondern sich ruhig in die Richtung zurückziehen, aus der man gekommen ist. So lass ...
Wer wie hier im Trentino im Wald einem jungen Bären begegnet, soll sich dem herzigen Kerlchen auf keinen Fall nähern, sondern sich ruhig in die Richtung zurückziehen, aus der man gekommen ist. So lassen sich unliebsame Begegnungen mit nervösen Bärenmüttern vermeiden.Bild: screenshot «netz natur» andreas moser © 2006 srf

Angriffe vermeiden

Aus diesen speziellen, kritischen Situationen lassen sich einfache Verhaltensregeln ableiten, die das Wandern in Bärengebieten sehr sicher machen.

  • Gib dich von Weitem als Mensch zu erkennen: Mach dich in unübersichtlichem Gelände hörbar, trage ein Glöcklein am Rucksack, unterhalte dich laut.
  • Bewege dich nicht im Wald zu Tages- und Nachtzeiten, in denen die Bären nicht mit Menschen rechnen. Und wenn, mach dich überdeutlich als Mensch wahrnehmbar.
  • Packe strikt alle Esswaren weg, wo Bären Zugang haben – vom Ferienhaus im Waldgebiet, wo Bären leben, bis zum Rucksack und deinem Picknick-Platz, sodass kein Bär auf die Idee kommt, er könne sich bei dir Futter beschaffen, und dich da weghaben will.
Schilder am Wegrand an den Waldrändern machen im Trentino auf Bären aufmerksam und geben Hinweise zum richtigen Verhalten. Joggen und Rennen sollte man in der Nähe von Bären tunlichst vermeiden.
Schilder am Wegrand an den Waldrändern machen im Trentino auf Bären aufmerksam und geben Hinweise zum richtigen Verhalten. Joggen und Rennen sollte man in der Nähe von Bären tunlichst vermeiden.Bild: Ufficio Stampa PAT

Bären wie Lastwagen

Falls du unvermittelt auf einen Bären stösst: Das sind die Verhaltensregeln, die amerikanische Nationalparks ihren Besuchern, die im Park wandern und campieren, mit auf den Weg geben:

  • Bleibe ruhig stehen und gib dich als Mensch zu erkennen: Bewege ruhig die Arme auf und ab und rede ihn mit lauter Stimme an: «Hallo Bär, ich bin ein Mensch!» Weiche allenfalls sehr langsam zurück – und eben: Don't run! Auf keinen Fall rennen! Und auch nicht versuchen, auf einen Baum zu klettern, denn Bären klettern eindeutig besser als du …
  • Wenn du einer Bärin mit Jungen begegnest: Vermeide – ohne zu rennen – in jedem Fall, in die Nähe der Jungen zu kommen …
  • Wenn ein Bär angreift: Stell dich tot. Bilde mit angezogenen Armen und Beinen eine Kugel und schütze die empfindlichen Körperteile.
  • Wenn der Bär nicht ablässt und sich an dir zu schaffen macht: Setze dich mit allem, was du hast, zur Wehr.

In den Waldgebieten in den USA und Kanada kann man zudem in jedem Supermarkt Pfefferspray gegen Bären kaufen. Diese Sprays lassen sich über mehrere Meter versprühen und wehren im Fall des Falles einen aufdringlichen Bären recht zuverlässig ab.

Sich in einem Bärengebiet zu bewegen, heisst: Ganz einfach ein paar Regeln zu beherzigen, wie sie für uns alle im Strassenverkehr selbstverständlich sind. Etwa auf der Autobahn mit 120 km/h fahren oder dort, wo Lastwagen lange Bremswege und tote Winkel haben. Dich sichtbar und erkennbar machen und für die Chauffeure und andere Verkehrsteilnehmende keine überraschenden Schritte unternehmen! Augen und Ohren auf und die Gefahrenzonen im Verkehr berücksichtigen und meiden. Dabei nehmen wir ganz alltäglich – etwa im Strassenverkehr, beim Sport in der Natur oder im Alpinismus – objektiv gesehen weit höhere Risiken für unser Leben in Kauf, als bei jedem Spaziergang in einem Wald, in dem es Bären gibt.

Dumm gelaufen

Beim aktuellen, tragischen Bärenunfall kamen verschiedene der erwähnten Negativfaktoren zusammen, die für den Menschen – und im Nachhinein vielleicht auch für die Bärin – zum tödlichen Ausgang der Begegnung führten:

  • Der unglückliche junge Mann war am Laufen. Ob er dabei Kopfhörer trug und Musik hörte und so allenfalls Warnlaute der Bärin nicht wahrnahm, den Unfall aber andernfalls hätte vermeiden können, wollten die zuständigen Behörden auf Anfrage zurzeit nicht sagen. Klar ist: Er kam ihr mit oder ohne Absicht unvermittelt nahe.
  • Die Bärin führte einjährige Junge und man weiss nicht, ob sich diese in der Nähe des Joggers aufhielten. Auf jeden Fall führten die jungen Bären zu erhöhter Alarmbereitschaft der Mutter.
  • Die Bärin hatte zudem schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht: JJ4 ist die Tochter von Jurka, die zur ersten Generation der ausgesetzten Bären in der Region Trento gehörte. Jurka war in Slowenien, wo sie 1999 für das Wiederansiedlungsprojekt in den italienischen Alpen gefangen worden war, angefüttert worden – auch zu ihrem Fang. Sie zeigte deshalb wenig Scheu vor Menschen, obwohl sie im Freilassungsgebiet in Italien nie aggressiv wurde.
    Aber sie plünderte dort reihenweise Kaninchenställe und Hühnerhöfe an den Rändern der Dörfer, auch in Begleitung ihrer Jungen. Dies hatte zahlreiche Vergrämungsaktionen der Forstpolizei zur Folge, die ihr mit Gummischrot auf den Pelz rückte und damit bestimmt auch Jungbären erwischte – wohl auch JJ4. Das ständige Verjagtwerden in ihrer Jugend vor 18 Jahren erklärt bei dieser Jurka-Tochter ein tiefes Misstrauen und die Nervosität gegenüber Menschen, die sich annähern.
Bildnummer: 54579298 Datum: 17.10.2010 Copyright: imago/imagebroker
Bärin Jurka, Mutter vom Problembär Bruno, Braunbär (Ursus arctos), im Bärenpark bei Schapbach im Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deu ...
Die Bärin Jurka hatte allen ihren vier Jungen schlechte Gewohnheiten beigebracht. Drei Männchen wurden als «Problembären» geschossen oder gewildert, die Tochter JJ4 verursachte nun den tödlichen Unfall. Jurka lebt seit 2010 im Alternativen Bärenpark im Schwarzwald.Bild: Imago

Kommt dazu, dass in den letzten Jahren im Trentino Verhaltensregeln gegenüber Bären für die Bevölkerung und für Touristen – anders als in Amerika und im Gegensatz zu den ersten Jahren nach der Aussetzung – von den Behörden kaum mehr aktiv kommuniziert wurden.

Filmaufnahmen im Bärengebiet
Andreas Moser und seinem Team gelangen im August 2005 die ersten Videoaufnahmen des ersten Bären, der in die Schweiz eingewandert war: JJ2, ein Bruder der Bärin JJ4. Danach hatte er zahlreiche weitere Bären vor der Kamera. Im Herbst 2006 filmte er im Bärengebiet des Trentino Patrouillen der Forstpolizei bei Vergrämungs- und Fangaktionen der frechen Bärin Jurka.
Von Dreharbeiten in der Schweiz erzählt Moser:
«Am Abend des 17. Juli 2007 filmte ich mit Wildhüter Guolf Denoth auf der Engadinerseite des Flüelapasses am Gegenhang den Bären JJ3, einen Bruder der Bärin JJ4, die in den aktuellen Unfall verwickelt ist. Als sich das junge Männchen JJ3 in unsere Richtung bewegte und es allmählich dunkler wurde, zogen wir uns zu den Autos zurück. Als Guolf bereits losgefahren war, bemerkte ich, dass ich mein Fernglas am Filmort vergessen hatte. Da war für mich selbstverständlich, jetzt nicht mehr allein dorthin zurückzukehren, um dem Bären nicht zu ungewohnter Zeit überraschend zu begegnen. Ich holte dann das Fernglas problemlos am nächsten Morgen bei Tageslicht.»

Die Schlussfrage

Wie von Schweden bis nach Italien und Griechenland, vom Kaukasus bis nach Kamtschatka und von Mexiko bis nach Alaska deutlich wird: Menschen können mit Bären in derselben Kulturlandschaft sehr wohl zusammenleben. Dazu braucht es Regeln, die den Menschen in Regionen, wo es immer Bären gab, vertraut sind. Dazu gehört auch, dass Bären, die sich mehrfach allzu frech den Menschen direkt nähern, abgeschossen werden.

Wir in Mitteleuropa müssen diese Regeln gegenüber dieser beeindruckenden Spezies erst wieder erlernen. Und vielleicht auch wieder mehr Respekt vor der Natur insgesamt: Ist es gerechtfertigt, dass wir den Anspruch erheben, uns zu unserem reinen Vergnügen zu jeder Tages- und Nachtzeit ohne Rücksicht auf andere Waldbewohner in deren Lebensraum bewegen zu können, wo und wie immer es uns passt?

Dramatische GoPro-Aufnahme: Japanischer Kletterer wird von Bär angegriffen

Video: watson/Fabian Welsch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier steppt der Bär
1 / 10
Hier steppt der Bär
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Forschende wollen mit Kamera Wölfe sichten – dieser Bär hat andere Pläne
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fight4urRight2beHighasaKite
22.04.2023 19:08registriert Oktober 2022
Jährlich sterben 3 Menschen an den Folgen eines Bärenangriffs, 10 wegen Haien, 20 wegen Kühen und 725.000 Menschen an den Folgen eines Mückenstichs.

50 Menschen sterben alleine in der Schweiz jedes Jahr beim Wandern, 80 in Deutschland jährlich an der Selbstbefriedigung.

Die Angst vor Bären und Haien ist derart irrational, dass absurdeste Dinge wie Wanderwege zu schliessen und die Selbstbefriedigung zu verbieten weit mehr Sinn ergeben würde.
17224
Melden
Zum Kommentar
avatar
Trombola
22.04.2023 18:51registriert Juli 2022
Der Schluss: genau das! Wir Menschen sind nicht alleine und haben die Natur lange genug und weit genug verdrängt.

Toller Artikel!
13424
Melden
Zum Kommentar
avatar
No Stability Augmentation System
22.04.2023 19:27registriert November 2021
Woran erkennt man Bärenkacke?

An den Glöckchen.

Witz aus Alaska.

In Alaska ist das Zusammenleben kaum ein Problem. Jeder weiss, dass es eine blöde Idee ist, alleine im Wald zu joggen. Die meisten in Alaska haben mehr Angst vor Elchen. Die sind erstaunlich aggressiv und verursachen weit mehr Todesfälle als Bären. Ich will die Bären wieder bei uns haben. Auch die Wölfe. Meine Frau hat letztens einen bei Gurmels gesehen (sagt sie). Ist doch cool. Nur ein paar Regeln beachten und es passiert gar nix. Wir müssen halt wieder lernen zu teilen. Wälder sind keine Freizeitparks.
11130
Melden
Zum Kommentar
86
Trotz Wachstum der Bevölkerung: Stromverbrauch der Schweiz hat 2023 abgenommen

Der Stromverbrauch in der Schweiz ist gesunken: Im Jahr 2023 wurden hierzulande 1,7 Prozent weniger Strom verbraucht als im Jahr zuvor – und das, obwohl die Bevölkerung erneut gewachsen ist. Dies liegt an effizienten Geräten: «In den vergangenen zehn Jahren haben die Effizienzsteigerungen laufend zugenommen», beobachtet Michael Kost, beim Bundesamt für Energie (BFE) zuständig für Analysen und die Energieperspektiven.

Zur Story