Gerüchte um eine neue Spielkonsole von Nintendo schwirren schon lange im Netz herum. Schliesslich wird die erfolgreiche Wii Ende 2016 bereits 10 Jahre alt und der wenig erfolgreiche Nachfolger Wii U hat auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Doch jetzt gibt's echte News: Nintendo hat heute bestätigt, dass die mysteriöse NX (Projektname) 2017 im März erscheinen soll – und zwar weltweit.
Details zur neuen Konsole hält Nintendo natürlich noch unter Verschluss und verrät bislang erst, dass es sich um ein «völlig neues Konzept» handeln wird, was dies auch immer heissen mag. Weitere Informationen werden mit höchster Wahrscheinlichkeit während der E3-Game-Messe präsentiert, die im Juni in Los Angeles über die Bühne geht. Nintendo habe jedoch keine Pläne, die neue Konsole auf der E3 vollständig zu enthüllen, glaubt das «Wall Street Journal». watson wird vor Ort sein und berichten.
Laut «Wall Street Journal» soll die NX deutlich mehr Power als die Wii U erhalten, um mit der Playstation 4 und Xbox One mitzuhalten. Der neue Controller könnte gleichzeitig als neue portable Spiekonsole dienen, die unabhängig von der NX unterwegs genutzt werden kann. Nintendo hat diese Gerüchte heute weder bestätigt noch verneint. Freuen dürfen sich Nintendo-Fans trotzdem: An der E3 wird definitiv das neue «Legend of Zelda» enthüllt, das laut einem Nintendo-Tweet gleichzeitig für Wii U und NX erscheinen wird.
Nintendo will in den nächsten Monaten ausserdem weiter mit Smartphone-Apps experimentieren: Das Unternehmen plant nach dem erfolgreichen Start von «Miitomo» weitere Apps für iOS und Android, darunter eine Variante der bekannten Simulation-Games «Animal Crossing». Nintendo hatte seine Spiele über Jahre hinweg nur für die eigenen Geräte angeboten.
Von der Ende 2012 gestarteten aktuellen Konsole Wii U hat das Unternehmen bisher 12,8 Millionen Exemplare verkauft. Die Wii U ist damit deutlich weniger erfolgreich als die konkurrierenden Konsolen Playstation 4 von Sony und Xbox One von Microsoft. Von der 2006 gestarteten Vorgänger-Konsole Wii hatte Nintendo noch mehr als 100 Millionen Geräte verkauft.
Alle portablen Nintendo-Spielgeräte von 1982 bis 2015
1 / 17
Alle portablen Nintendo-Spielgeräte von 1982 bis 2015
1982 Das Urgestein aller Nintendo-Handhelds: «Game & Watch».
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Syptom
27.04.2016 11:07registriert Januar 2016
Kann man sich bei Watson als mitreisender an die E3-Messe bewerben? :D
Nehmt uns alle mit!
Beim Bund läuft noch immer das uralte Windows 7 – aus Gründen
In der Bundesverwaltung sind noch PCs mit Windows 7 in Betrieb, wie aus einem Bericht zur Informationssicherheit hervorgeht.
Windows 7, das mehr als angestaubte Microsoft-Betriebssystem, das 2009 als Nachfolger von Windows Vista herausgekommen war, läuft noch auf Rechnern der Bundesverwaltung in Bern.