Spass
Blogs

Kinderspiel-Empfehlungen von «Spiel des Jahres»

8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind

Bild: Haba
10.06.2018, 12:3210.06.2018, 12:32

Noch einmal schlafen, dann wird am Montag, 11. Juni, in Hamburg das «Kinderspiel des Jahres 2018» verliehen. Im Final stehen die drei nominierten Titel «Emojito!», «Panic Mansion» und «Funkelschatz». Eines der drei wird den Hauptpreis gewinnen.

Wie in jedem Jahr hat die Kritikerjury aber auch eine erweiterte Liste mit empfehlenswerten Spielen für Kinder zusammengestellt. Weil Kinder ja eigentlich immer darauf brennen, mit ihren Eltern spielen zu dürfen, hat die Jury darauf geachtet, dass die Spiele auch für Erwachsene interessant sind.

Die Liste enthält Spiele völlig unterschiedlicher Art, Grössen und Preisklassen, so dass für jedes Kind etwas dabei ist. Erneut dominieren die drei «G» das Spielgeschehen: Gedächtnis, Glück und Geschicklichkeit. 

Emojito!

Emojito Box mit Inhalt
Bild: Huch!

Dieses Spiel besticht schon allein durch seine niedlichen Illustrationen: Zeichner Tony Tzanoukakis hat nicht nur Menschen und Tieren, sondern auch Bügeleisen, Kokosnüssen oder Wollknäueln ganz viele Emotionen eingehaucht. In diesem Partyspiel muss ein Gefühl, das eine Figur auf einer Spielkarte zeigt, mit einem Gesichtsausdruck und/oder mit Geräuschen dargestellt werden. Die Mitspieler müssen es dann erraten.

Ein bisschen schwieriger als das, ist es aber schon:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

Dabei gibt es drei verschiedene Spielvarianten:

  • Gemeinsam gegen das Spiel,
  • Einzeln gegeneinander,
  • oder als Team gegeneinander.

Der Emotionsfaktor ist tatsächlich hoch. Es wird viel gelacht. «Emojito» schult zudem kindgerecht die Ausdrucksfähigkeit und das Einfühlungsvermögen von kleinen Kindern und eignet sich durchaus auch für ältere Spieler.  

Partyspiel von Urtis Šulinskas für 2 bis 14 Spieler ab 7 Jahren, ca. 30 min, Huch!; ca. 35 Franken. 

Panic Mansion

Panic Mansion Spielsituation
Bild: Blue Orange

Hier ist schon das Zuschauen spassig. Es ist schräg und originell, wie alle Teilnehmer hoch konzentriert und verbissen ihre Schachteln schütteln und versuchen, kleine Gespenster, Spinnen, Schlangen, rollende Augen und Schatztruhen in die richtigen Zimmer einer Spukvilla zu bugsieren.

Jeder ist in seinem Leben wohl schon Geschicklichkeitsspielen begegnet, in denen man versuchen muss, kleine Kügelchen durch Rütteln und Kippen in die richtigen Löcher zu bringen. Dieses Prinzip wurde hier zu einem vergnüglichen grossen Spiel aufgepumpt. Es gibt vier identische Boxen, die eine alte Villa darstellen, in acht Räume unterteilt und durch Öffnungen miteinander verbunden sind.

Die Aufgabe ist es, vorgegebene Kleinstteile in einem bestimmten Zimmer zu versammeln, ohne sie zu berühren. Dank verschiedenen Schwierigkeitsstufen verwandelt sich das hektische Kinderspiel auch in ein herausforderndes, kurzweiliges Familienspiel.  

Geschicklichkeitsspiel von Asger Sams Granerud und Daniel Skjold Pedersen für 2-4 Spieler ab 6 Jahren; ca. 20 min, Asmodee/Blue Orange, ca. 35 Franken.  

Funkelschatz

Funkelschatz Spielsituation
Bild: Haba

«Funkelschatz» ist eines jener Spiele, dessen Wirkung auf Kinder von Erwachsenen total unterschätzt wird. Man muss es mit Kindern spielen, um den Reiz, den es ausübt, zu erkennen. Die Story: Ein Schatz voller bunter Edelsteine steckt eingefroren in einer Eissäule fest.

Der Drachenpapa bringt die Säule mit seinem Feueratem zum Schmelzen, und seine Kinder können die Steine einsammeln. Die Säule wird zu Spielbeginn aus neun Plastik-Ringen gestapelt und mit den kleinen Edelsteinchen gefüllt. In jeder Runde wählen die Spieler eine Farbe, von der sie glauben, dass möglichst viele Steine freigelegt werden.

Ein Mitspieler darf dann den obersten Ring entfernen, und alle sammeln die heruntergefallenen Steine ihrer Farbe ein. Wer zum Schluss die meisten Funkelsteine hat, gewinnt.

Taktisches Sammelspiel von Lena und Günter Burkhardt für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren; ca. 15 min, Haba; ca. 20 Franken. 

Die Legende des Wendigo

Die Legende des Wendigo
Bild: Asmodee

Und nun aufgepasst. Hier kann man nämlich noch etwas lernen: Ein Wendigo ist eine mythologische Gestalt der amerikanischen Ureinwohner mit einem Herz aus Eis. In diesem munteren Gedächtnis-Spiel mischt er sich unter die Jungpfadfinder, die am Lagerfeuer schaurigen Geschichten lauschen.

Er hat die Gestalt eines Kindes angenommen und schnappt sich jede Nacht einen Pfadi aus der Runde. 32 gibt es: Mädchen und Buben mit verschiedenen Hüten, Berets und Käppis, dicke, dünne, gelassene, forsche, ängstliche. Sie sehen zwar unterschiedlich aus, ähneln einander aber trotzdem ziemlich stark.

Die Kinder müssen den Wendigo enttarnen. Jede Nacht schliessen sie ihre Augen. Der Wendigo-Spieler nimmt ein Kind weg und ersetzt es durch ein eigenes. 45 Sekunden haben die Spieler jeweils Zeit, den Wendigo zu enttarnen. 

Merkspiel von Christian Lemay für 2 bis 6 Spieler ab 6 Jahren; ca. 10 Minuten; Asmodee/Scorpion Masqué; ca. 25 Franken.

Dino World

Dino World Cover
Bild: Haba

«Dino World» ist das kleinste Spiel der Empfehlungsliste: Ein aktionsreiches Mitbringspiel, bei dem grosse Dinos auf die Jagd nach kleineren Sauriern gehen. Dabei ist Treffsicherheit gefragt. Auf dem Tisch liegen verstreut Karten mit Sauriern offen aus: Jeder Spieler hat ein Set mit Karten unterschiedlich grosser und gefährlicher Dinos.

Er wählt eine davon aus und muss diese dann von der schmalen Schachtelseite der hochkant aufgestellten Spielschachtel in die Richtung der bereits ausliegenden Karten schubsen. Wer dabei mit seiner Karte auf einem kleineren Saurier landet, bekommt diese Karten als Beute. 

Schnippspiel von Marco Pranzo, Virginio Gigli und Flaminia Brasini für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren; ca. 10 min; Haba; ca. 10 Franken.

Rhino Hero Super Battle

Rhino Dino Super Battle Spielsituation
Bild: Haba

Wer es noch nicht weiss, lernt es in diesem Spiel auf die harte Tour: Kartenhäuser sind akut einsturzgefährdet. Gemeinsam bauen die Kinder einen dreidimensionalen Wolkenkratzer. Die Zwischenböden geben dabei vor, wie viele und welche Karten darauf gebaut werden müssen.

Ein Würfel bestimmt dann, wie viele Stockwerke die Kinder mit ihren Superhelden erklimmen dürfen. Wer einem Mitspieler begegnet, muss ein «Super-Battle», sprich ein Würfelduell gegen diesen austragen. Der Gewinner steigt eine Etage höher, der Verlierer muss wieder hinunter. Bei der ganzen Fummelei müssen die Kinder zudem aufpassen, den Turm nicht zum Einsturz zu bringen.

Passiert das, endet das Spiel und die Figur, die am höchsten war, gewinnt. Ausser natürlich, dieses Kind hat das Kartenhaus selber zum Einsturz gebracht. 

3D-Stapelspiel von Scott Frisco und Steven Strumpf für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren; ca 15 min; Haba; ca. 35 Franken.

Pass einfach auf, dass deine Katze nicht im Raum ist ...

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Giphy

SOS Dino

SOS Dino Spielaufbau
Bild: Loki

Und wieder grüssen Dinos: «SOS Dino» ist das Spiel auf der Liste mit den herzigsten Figürchen. Die vier Saurier Marie, Freddy, Nessie und Louis, die eben noch fröhlich im wunderschönen Feuertal gespielt haben, erleiden einen Schicksalsschlag. Alle vier Vulkane brechen gleichzeitig aus. Die Tiere müssen in die Berge fliehen und auf dem Weg dorthin noch ein paar Dino-Eier retten.

Lavaströme, die durch Plättchen ins Spiel kommen, versperren ihnen aber zunehmend den Weg. In diesem kooperativen Laufspiel können alle Spieler alle Figuren ziehen. Clevere Planung und koordinierte Absprachen sind das A und O, um das Abenteuer gemeinsam zu bestehen und die Dinos vor dem Aussterben zu bewahren.

Kooperatives Abenteuerspiel von Ludovic Maublanc und Théo Rivière für 1 bis 4 Spieler ab 7 Jahren; ca. 25 min; Loki/iello; ca. 40 Franken

Speed Colors

Box zu Speed Colors
Bild: Gamefactory

Es ist zum Verrücktwerden: Immer ausgerechnet jener Filzstift, den man selber gerade braucht, wird von einem extrem langsamen Mitspieler benützt. Die abwaschbaren Karten sind zunächst nur schwarz/weiss gehalten. Unter Zeitdruck muss man sie bunt ausmalen. In welchen Farben dies geschehen soll, wird aber nur auf der Rückseite angegeben.

Umdrehen darf man die Karten während des Malens natürlich nicht mehr, sondern muss sich alles gut einprägen und dann aus dem Gedächtnis kolorieren. Das führt zu einem hektischen Spielspass. Sechs Filzstifte sind im Spiel enthalten.  

Mal- und Merkspiel von Erwan Morin für 2 bis 5 Spieler ab 5 Jahren; ca 15 min; Game Factory; ca. 17 Franken. 

Tom Felber ist ...
... der Vorsitzende der internationalen Kritiker-Jury «Spiel des Jahres» und veröffentlicht seit 1985 Spiele-Rezensionen in verschiedenen Medien. Er stellt hier für uns regelmässig neue Brett- und Kartenspiel vor. 
Bild
bild: zvg

Video des Tages: Leute, die sich auf Reisen selbst finden wollen:

Einfach «Versteckis» solltest du mit Kindern besser nicht spielen – darin sind sie nämlich ganz schlecht:

1 / 13
Worin Kinder wirklich ganz miserabel sind: im Verstecken

Blöder Anfängerfehler.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Video- und Gesellschaftsspiele:
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
1
5 Spielneuheiten, die den Perfektionisten in dir zum Vorschein bringen
von Tom Felber
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
4
5 Spiele, bei denen es heisst: Einer gegen alle!
von Tom Felber
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
2
7 heisse Spieleneuheiten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen darfst!
von Tom Felber
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
«Dackel drauf!» ist das perfekte Spiel, um deine Ferien in Schwung zu bringen
von Tom Felber
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
Streit mit dem Nachbarn? In diesem Spiel kannst du dich ohne Konsequenzen ausleben
von Tom Felber
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
1
Wer hat bloss ins Wohnzimmer gekackt? Der Papagei war es nicht!
von Tom Felber
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
17
Warum dieses zauberhafte Schweizer Game auf jede Playstation, Xbox oder den PC gehört
von Simon Dick
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
«Decrypto» ist ein geniales Spiel – mit einem ganz grossen Haken
von Tom Felber
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
6
Das ist der schlechteste Fussballer in «FIFA 18»
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
26
10 preisgekrönte Spiele, die auch du einmal im Leben gespielt haben musst
von Tom Felber
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für
Gamer aus
44
Während Angestellte um Job bangen: Postfinance gibt 400'000 für Gamer aus
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
27
Warum du einmal im Leben «Resident Evil 2» gespielt haben musst
von Simon Dick
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
1
Bei diesem Spiel musst du aufpassen, dass du deine guten Manieren nicht vergisst
von Tom Felber
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
10
«Octopath Traveler» für Nintendo Switch: So gut ist das Rollenspiel im Retro-Stil wirklich
von Simon Dick
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
Mit diesen 5 Spielen machst du in der Badi immer eine gute Figur
von Tom Felber
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
5
Kennst du die Band «Einstürzende Neubauten»? Hier ist das Spiel dazu
von Tom Felber
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
37
Mit diesen 10 Games wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
Mit diesem Spiel lernst du endlich loszulassen – auch wenn es emotional wird
von Tom Felber
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
3
Microsoft und Nintendo setzten auf «Cross-Play» für Konsolen-, PC- und Handy-Gamer
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
14
PUBG kopiert das lukrativste Feature von «Fortnite»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
Es glitzert, funkelt und hat Drachen: Das ist das «Kinderspiel des Jahres»
von Tom Felber
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
27
«Das Gamen hat mich beinahe umgebracht»: Ein Süchtiger erzählt seine Geschichte
von Lydia Lippuner
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
31
Nintendo schwingt die Fäuste und kommt mit einem blauen Auge davon
von Simon Dick
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
27
Sony zeigt seine Muskeln – das sind die besten neuen Games
von Simon Dick
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
39
Microsoft schlägt zurück und sorgt für Jubelschreie bei den Gamern
von Simon Dick
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
3
Flatrate für Gamer ++ Microsoft schnappt sich Studios im Multipack
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
3
8 Kinderspiele, die auch für die Grossen ein Spass sind
von Tom Felber
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
15
Ekelhaft und pervers: Das Horror-Game «Agony» braucht viele Nerven
von Simon Dick
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Sugus hat sein Rezept geändert – wir haben die neuen Bonbons probiert
Sugus hat seine traditionelle Rezeptur angepasst und damit viele Fans verärgert. Wir haben getestet, wie tragisch die Veränderung wirklich ist.
Sugus hat in den letzten Tagen für einen grossen Aufschrei gesorgt. Der Grund: Die Bonbons haben eine neue Rezeptur und Form. So sind sie jetzt vegetarisch, glutenfrei und quadratisch. Damit verabschieden sich die Zältli von der Schweinegelatine und der legendären Aufdrehverpackung. Dies sorgt bei Konsumentinnen und Konsumenten für Unverständnis.
Zur Story