Nicholas Blancho (links) und Naim Cherni (rechts), gegen den gerade ein Strafverfahren läuft. Bild: KEYSTONE
«Arena» lädt IZRS-Blancho ein, um über Islam zu reden. Das ist wie …
«Arena»-Redaktionsleiter und -Moderator Jonas Projer steht im Gegenwind, weil er Nicolas Blancho eingeladen hat, um im Nachgang von Brüssel über den Islam in der Schweiz zu diskutieren. Die Idee ist ausbauwürdig. Hier weitere Vorschläge für Diskussionsteilnehmer, die garantiert noch nie zu einer gescheiten Debatte beigetragen haben.
In der #srfarena steht auch @nicolasblancho vom @Islamrat. Er sagt, er kämpfe für die Rechte der Muslimehttps://t.co/NvhCacEZK0
— Jonas Projer (@jonasprojer) 31. März 2016
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie …
Uriella zum Erdzeitalter
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Uriella an einer Diskussion darüber teilnehmen zu lassen, wie lange Leben auf der Erde noch möglich ist. Bild: KEYSTONE
Bischof Haas zu Katholiken
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Bischof Haas erklären zu lassen, was die Katholiken innerhalb der Schweizer Gesellschaft für einen Platz einnehmen sollen und erreichen wollen. Bild: KEYSTONE
Kummer zu Journalismus
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Tom Kummer erklären zu lassen, was Journalismus darf und was nicht.Bild: EPA DPA
Stauffacher zu Umverteilung
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Andrea Stauffacher über die Notwendigkeit von Umverteilung in westlich-kapitalistisch geprägten Ländern referieren zu lassen.Bild: KEYSTONE
Eric Weber zu Basel-Stadt
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Eric Weber dem TV-Publikum das Wesen Basels näher bringen zu lassen.Bild: KEYSTONE
Köppel zur Europa-Frage
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Mit Roger Köppel über Chancen und Risiken eines EU-Beitritts zu diskutieren.
Geri Blocher zum Bundesrat
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Gerhard Blocher das Arbeitsklima im Bundesrat einschätzen zu lassen. Bild: KEYSTONE
Jonas Projer hat bereits per Social Media Stellung bezogen. Um in der «Arena» zwischen IZRS, liberalen Kräften und breitem Mainstream zu differenzieren, müsse man alle mitreden lassen.
(thi)
Einen Bericht zur heutigen Arena findest du nach der Ausstrahlung auf watson
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr