Nicholas Blancho (links) und Naim Cherni (rechts), gegen den gerade ein Strafverfahren läuft. Bild: KEYSTONE
«Arena» lädt IZRS-Blancho ein, um über Islam zu reden. Das ist wie …
«Arena»-Redaktionsleiter und -Moderator Jonas Projer steht im Gegenwind, weil er Nicolas Blancho eingeladen hat, um im Nachgang von Brüssel über den Islam in der Schweiz zu diskutieren. Die Idee ist ausbauwürdig. Hier weitere Vorschläge für Diskussionsteilnehmer, die garantiert noch nie zu einer gescheiten Debatte beigetragen haben.
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie …
Uriella zum Erdzeitalter
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Uriella an einer Diskussion darüber teilnehmen zu lassen, wie lange Leben auf der Erde noch möglich ist. Bild: KEYSTONE
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Bischof Haas erklären zu lassen, was die Katholiken innerhalb der Schweizer Gesellschaft für einen Platz einnehmen sollen und erreichen wollen. Bild: KEYSTONE
Kummer zu Journalismus
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Tom Kummer erklären zu lassen, was Journalismus darf und was nicht.Bild: EPA DPA
Stauffacher zu Umverteilung
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Andrea Stauffacher über die Notwendigkeit von Umverteilung in westlich-kapitalistisch geprägten Ländern referieren zu lassen.Bild: KEYSTONE
Eric Weber zu Basel-Stadt
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Eric Weber dem TV-Publikum das Wesen Basels näher bringen zu lassen.Bild: KEYSTONE
Köppel zur Europa-Frage
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Mit Roger Köppel über Chancen und Risiken eines EU-Beitritts zu diskutieren.
Geri Blocher zum Bundesrat
Nicolas Blancho zum Thema Islam sprechen zu lassen, ist wie: Gerhard Blocher das Arbeitsklima im Bundesrat einschätzen zu lassen. Bild: KEYSTONE
Jonas Projer hat bereits per Social Media Stellung bezogen. Um in der «Arena» zwischen IZRS, liberalen Kräften und breitem Mainstream zu differenzieren, müsse man alle mitreden lassen.
(thi)
Einen Bericht zur heutigen Arena findest du nach der Ausstrahlung auf watson
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Wandtafel
01.04.2016 16:16registriert März 2015
Wieso laden die mich nicht ein? Muslim, integriert, an einer Universität; Bin ich zu langweilig?
Wenn man früher provozieren wollte, ging man mit Glatze und Springerstiefeln raus. Heute lässt man sich einen Fusselbart wachsen und zieht sich Opas altes Nachthemd an. Blancho, Patric Illi und Co. wollen einfach ein bisschen beachtet werden, weil das wohl sonst nie jemand tut. Eigentlich arme Typen, die jetzt endlich mal für voll genommen werden. Denen eine Plattform zu geben finde ich kontraproduktiv, lieber an einen guten Therapeuten überweisen.
blancho hatte damals, bei schawinski, von schawinski eine unmissverständliche plattform bekommen, sich an Jugendliche zu wenden und ein Statement gegen den IS abzugeben. er hat sich gewunden und den verstehe-nicht rausgehängt. schawinski wiederholte seine Plattform, fast überdeutlich. blancho wand sich raus. also... blancho befürwortet den IS. mit dem kann man nicht nehr reden, der ist zu radikal.