12-jähriger Paul aus Wohnung in Düsseldorf befreit – noch heute kehrt er zu den Eltern zurück
Der 12-jährige Paul S. aus Gunzgen SO ist wohlbehalten zurück. Die Polizei hat ihn in der Nacht auf heute nach umfangreichen Ermittlungen gefunden, wie die Solothurner Staatsanwaltschaft mitteilt. Ein Spezialeinsatzkommando fand Paul im Düsseldorfer Stadtteil Hassels in einer Wohnung. Die aktuellsten Informationen der Polizei zum Fall des entführten Paul und zu seiner Befreiung gibt's ganz unten in dieser Story im Ticker zur Medienkonferenz.
«Auf Ersuchen der Schweizer Behörden gelang in der vergangenen Nacht die Festnahme eines Mannes, der im Verdacht steht, massgeblich für das Verschwinden von Paul verantwortlich zu sein.»
Wegen kleinerer Delikte polizeibekannt
Gemäss Blick.ch handelt es sich bei dem Verhafteten um einen 35-jährigen Koch. Aus deutschen Polizeikreisen heisse es, dass es um Missbrauch gehe. Werner C., so der Name des mutmasslichen Entführers, sei den Behörden wegen kleinerer Delikte bekanntgewesen, nicht aber wegen Missbrauchs.
Er habe seit über zehn Jahren in der Düsseldorfer Dachwohnung gelebt, die die Polizei vergangene Nacht stürmte. Die Nachbarn hätten von Paul nichts bemerkt, jedoch sei ihnen aufgefallen, dass Werner C. in den vergangenen Tagen niemanden in die Wohnung gelassen habe und eine geplante Keller-Räumaktion verschoben habe.
bild: aargauerzeitung.ch
Am späten Samstagabend hätten sich laut Polizei die Hinweise verdichtet, dass sich in einer Wohnung an der Oranienburger Strasse der vermisste 12-jähriger Knabe aufhalten würde. Ein Spezialeinsatzkommando stürmte gegen 1.30 Uhr die Wohnung. Der Mann konnte widerstandslos festgenommen werden.
Der Junge sei körperlich unverletzt und werde noch heute in die Obhut seiner Eltern übergeben.
Ermittlungen wegen Entführung
Paul hatte am Samstag, 18. Juni, mit einem blauen Fahrrad sein Elternhaus verlassen. Der Mutter und dem Vater sagte Paul, er ginge zum Schulhaus, doch dort kam er nie an.
Nach ersten Hinweisen, dass der 12-Jährige sein Verschwinden geplant hatte, eröffnete die Solothurner Staatsanwaltschaft eine Strafuntersuchung wegen Entführung. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich der Knabe mit jemandem verabredet habe, hiess es damals.
In die Chat-Falle getappt
Werner C. nahm über das Spiel Minecraft, das Paul intensiv gespielt hatte, Kontakt zum Jungen auf. Wie und wann genau, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Das Wohnhaus der Eltern des vermissten Knaben war am Dienstag durchsucht worden. Es handelte sich laut der Polizei um eine freiwillige Hausdurchsuchung. Ebenfalls am Dienstag war das Velo des Knaben in der Gemeinde Härkingen in der Nähe der Kirche aufgefunden worden. (sda)
Offene Fragen
Wie kam Paul nach Düsseldorf?
Das Düsseldorfer Quartier, in dem die Sondereinheit der Polizei Paul fand.
Verdächtiger wird nicht ausgeliefert
Ausgeliefert werde der Verdächtige, ein deutscher Staatsangehörige, wohl nicht
Mann noch immer unbekannt
Die beiden kannten sich durch ein Internetspiel
In Kürze beginnt die Pressekonferenz
Vielleicht kann die Staatsanwaltschaft diese Fragen beantworten – in wenigen Minuten informiert sie im Rapportraum der Polizei in Solothurn die Presse.
