Digital
Apple

So sähe das iPhone 7 aus, wenn Apple auf alle Sonderwünsche hören würde 😂

So sähe das iPhone 7 aus, wenn Apple auf alle Sonderwünsche hören würde 😂

12.01.2016, 12:0912.01.2016, 15:45
Mehr «Digital»

Das iPhone 7 kommt offenbar ohne den traditionellen Kopfhörer-Anschluss. Künftig soll man angeblich neue Ohrhörer (mit Kabel) über die Ladekabel-Schnittstelle ans iPhone anschliessen können. Ob Apple die dafür passenden Kopfhörer gleich den neuen iPhones beilegen wird, ist unklar.

Im Netz läuft daher bereits eine Online-Petition mit fast 250'000 Unterzeichnern. Der iPhone-Hersteller wird aufgefordert, den bestehenden Anschluss beizubehalten damit die vielen Kopfhörer mit 3,5-Millimeter-Klinkerstecker weiterhin passen. Das Anliegen der iPhone-Nutzer ist schön und recht und durchaus verständlich. Was aber passieren würde, wenn Apple auf alle Kundenwünsche hören würde, fasst die folgende Grafik perfekt zusammen.

Wenn Apple eine Demokratie wäre...

Wenn Apple alle Wünsche der iPhone-Nutzer berücksichtigen würde, sähe das iPhone 7 wohl so aus.
Wenn Apple alle Wünsche der iPhone-Nutzer berücksichtigen würde, sähe das iPhone 7 wohl so aus.
bild: joyoftech

Denkbar ist auch, dass Apple künftig neue, kabellose Beats-Kopfhörer verkauft, sprich Ohrenstöpsel, die sich drahtlos (via Bluetooth) mit dem iPhone verbinden lassen. Laut Medienberichten sollen die neuen Beats-Kopfhörer als optionales Zubehör erhältlich sein, vermutlich zu einem saftigen Preis.

Apples Entscheid, auf die Kopfhörer-Buchse zu verzichten, finde ich...

(oli)

12 Gründe, warum dieses völlig unterschätzte Handy grossartig ist

1 / 19
12 Gründe, warum dieses völlig unterschätzte Handy grossartig ist
Das Lumia 950 ist ein neues Handy von Microsoft, das sich auch als Mini-Windows-PC nutzen lässt – und es hat noch mehr Tricks auf Lager.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
moccabocca
12.01.2016 16:22registriert Juli 2015
Das ist bestimmt schon über fünf Jahre alt, aber bringt es immer noch auf den Punkt :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Keller Baron
12.01.2016 17:26registriert Juni 2014
Und wo bleibt der HMDI Ein- und Ausgang? Das kann es doch echt nicht sein.
00
Melden
Zum Kommentar
8
    Google-KI klaut Namen von Star-Philosoph Jürgen Habermas – der wehrt sich
    Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.

    Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.

    Zur Story