Sport
Fussball

Champions League Auslosung mit den Young Boys

CL-Auslosung, 3. Runde, Platzierungsweg
Ajax – PAOK
Sparta Prag – Steaua Bukarest
Schachtar Donezk – YB
FC Rostov – Anderlecht
Fenerbahçe – Monaco
Croatia's Dario Srna, left, is challenged by Spain's Cesc Fabregas during the Euro 2016 Group D soccer match between Croatia and Spain at the Nouveau Stade in Bordeaux, France, Tuesday, June ...
Eben noch an der EM, jetzt schon bald im Stade de Suisse: Darijo Srna (l.).Bild: Petr David Josek/AP/KEYSTONE

YB trifft es in der CL-Quali hammerhart: Schachtar Donezk wartet

15.07.2016, 09:0015.07.2016, 18:27
Mehr «Sport»

>>> Hier geht es zur Europa-League-Auslosung mit Luzern und GC!

Die Young Boys treffen in der 3. Qualifikationsrunde für die Champions League auf Schachtar Donezk. Das Hinspiel findet am 26. oder 27. Juli statt, das Rückspiel am 2. oder 3. August.

Bei den Ukrainern stehen unter anderem die Brasilianer Bernard, Taison und Marlos unter Vertrag. Ebenfalls noch im Osten der Ukraine tätig ist mit Eduardo der ehemalige kroatische Nationalspieler mit brasilianischen Wurzeln. Captain ist der Kroate Darijo Srna.

Malmo's Oscar Lewicki (L) chases Shakhtar Donetsk's Bernard during their Champions League group A soccer match in Lviv, Ukraine, November 3, 2015. REUTERS/Gleb Garanich
Begehrter Jungstar: Der 23-jährige Bernard wird von diversen Vereinen gejagt.
Bild: GLEB GARANICH/REUTERS

Die Berner spielten noch nie gegen die Ukrainer. Donezk wurde von 2010 bis 2014 fünfmal in Serie Meister, die letzten beiden Jahren mussten die Ostukrainer nur Dinamo Kiew den Vorzug lassen. In der letzten CL-Gruppenphase wurden die Osteuropäer Dritter, erreichten dann in der Europa League die Halbfinals. Seit dem Jahr 2006 stand Donezk jedes Jahr mit einer Ausnahme immer mindestens in der Gruppenphase der Königsklasse.

Der Sieger dieser Begegnungen steht in den Playoffs für die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League, der Verlierer wird die Playoffs für die Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League bestreiten.

Die Young Boys waren im Vorjahr in der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League deutlich an Monaco (Gesamtskore 1:7) und später in den Europa-League-Playoffs am aserbaidschanischen Meister Karabach Agdam ebenfalls diskussionslos (0:4) gescheitert. (fox/sda)

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
satyros
15.07.2016 12:20registriert August 2014
Schwieriges Los. Sportlich eines der schwersten und reisetechnisch unattraktiv. Immerhin zuerst auswärts.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
smoenybfan
15.07.2016 12:22registriert März 2014
Natürlich Donezk 😒 Den stärksten Gegner und die unattraktivste Reise...
00
Melden
Zum Kommentar
13
«Ich versuche, den Sport mehr zu geniessen»: Gut-Behrami blickt auf ihre Karriere danach
Lara Gut-Behrami wird Unternehmerin, noch steht aber ihre Karriere als Skirennfahrerin im Mittelpunkt. Die Tessinerin blickt auf den kommenden Winter und die Zeit danach.

Der elegante Hosenanzug glänzt dezent goldfarben, die Füsse stecken in weissen Schuhen mit hohen Absätzen, die Zehennägel sind rot lackiert. Die Optik täuscht nicht. Lara Gut-Behrami ist als Geschäftsfrau in Zürich. Am Sitz von Ka-Ex, einem Produzenten von Nahrungergänzungsgetränken, erzählt sie über ihren Einstieg als Investorin und neues Mitglied im Advisory Board. Um den Hals trägt sie einen Anhänger in Form einer Schneeflocke und macht damit klar: Einen Winter lang bleibt Lara Gut-Behrami noch Skirennfahrerin.

Zur Story