Das Sommerloch ist hier und ich bin zurück... äh, daheim geblieben. Bzw. im Büro. Wie auch immer. Hier eine Liste an Dingen, die während den Sommerferien wohl nur uns Daheimgebliebenen auffallen.
Für daheimgebliebene Bürogummis: Dir fehlt eine wichtige Entscheidung eines Kunden oder Mitarbeitenden, damit du am Projekt weiterarbeiten kannst? Pech gehabt. Auch kein Autoreply. Nichts.
Aber es ist nicht so, dass das nicht auch manchmal schön wäre.
susanne_wartet.jpgshutterstock
Die Strassen sind wie leergefegt
Es ist faszinierend und verstörend zugleich, wie schnell du vorankommst, sei es mit ÖV, Auto oder Velo. Die einzigen Leute, die dir im Weg stehen, sprechen Chinesisch.
Somewhere out there in the vast nothingness of space.via giphy.net
Abgesehen von den Baustellen natürlich
Baustellen. Überall.
Vier Arbeiter feiern die Fertigstellung des Sommerlochs. shutterstock
Betriebsferien
Von deinem Lieblings-Paniniladen bis hin zu deiner Akupunktur-Tante. Alle haben zu. Nur nicht du. Haha. Sommerloch-Reime sind so unglaublich schlecht.
shutterstock
Deine Freunde sind alle weg...
Grillparties machen alleine einfach nicht gleich viel Spass.
Einsamkeit (Symbolbild).shutterstock
...und posten jede einzelne Minute ihrer Ferien in deine Timeline.
Freue mich schon auf den ersten Kommentar unter diesem Artikel. «Hehehe, ech ben ebe en Cancun!»
random_couple_holidays.jpgshutterstock
Gewisse Medien wissen echt nicht mehr, was sie noch schreiben sollen
Wow.
Die prekäre Situation bei Hazera.
Und hier noch die Situation im watson-Hauptsitz: Tick, Trick und Track machen Schurnelismus.
Endlich hat man mal Zeit für all die Dinge, die man das ganze Jahr über aufgeschoben hatte
Und erledigt sie trotzdem nicht.
Endlich mal Zeit, diesen fetzig-spitzetollen, alten Stuhl vom Brocki nicht abzubeizen, auch nicht wie in diesem Pinterest-Tutorial, das man total optimistisch gebookmarkt hatte.shutterstock
Postkarten
Das ist sehr lustig. Es ist vom Zukkihund.
Überraschung. Es sind nur 9 Sommerloch-Phänomene. Aus Gründen. Merci und bis bald.
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Kyle C.
20.07.2016 15:42registriert Oktober 2014
Nr. 7! *hüstl* Bier. Am. Arbeitsplatz. Ob das die (Achtung Super Wortspiel) Quelle eurer grenzenlosen Kreativität ist? Man weiss es nicht.....
Nr. 7: Wenigstens eine Schurnalistin auf dem Bild wahrt den Anschein äusserst fleissig zu sein. Immer ein wichtiges Telefongespräch und professionell mit Block und Bleistift ausgerüstet. Erinnert mich an Karla Kolumna aus Bibi Blocksberg. So geht Schurnalesmus, Freunde! ;)
Zur Zeit des Sommerlochs bin ich am liebsten hier! Ist die Zeit im Jahr, wo es sich leben lässt hier! Alles relaxed, weniger Leute im Verkehr und in der Stadt. Just perfect!
Fiat lässt seinen legendären Panda wieder aufleben – mit einer Version 2025, die in jeder Hinsicht dem Zeitgeist entspricht. Hinter seinem kubischen Look zwischen selbstbewusster Nostalgie und Futurismus verspricht der Grande Panda eine Rückkehr zur raffinierten Einfachheit. Wir haben uns hinter sein Lenkrad geklemmt und eine Probefahrt in seiner Heimat in der Nähe von Turin unternommen.
Fiat liebt subtile Anspielungen auf seine ruhmreiche Vergangenheit, besonders wenn es darum geht, in den eigenen Archiven zu stöbern. Nachdem die italienische Marke lange Zeit auf den Sympathiebonus des 500 gesetzt hatte, beschloss sie nun, eine andere Legende des Hauses in Angriff zu nehmen: den Panda. Nur dass er 2025 unter einem neuen Namen – Grande Panda – und in einer neuen Form zurückkehrt. Moderner, grösser, aber ohne den ursprünglichen Geist zu verlieren.