International
Gesellschaft & Politik

«Sexy-Mini-Super-Porno»: So sexy kann ein Werbespot zur Bundestagswahl sein

Hinter der anmutigen Werbung steckt eine deutsche Satire-Partei.
Hinter der anmutigen Werbung steckt eine deutsche Satire-Partei.bild: screenshot Werbefilm

«Sexy-Mini-Super-Porno»: Deutsche Satire-Partei versucht, mit nackter Haut zu punkten

01.09.2017, 09:3001.09.2017, 12:50
Mehr «International»

Deutschland stimmt ab. Am 24. September entscheiden die Stimmbürger unseres Nachbarlandes, wer die Republik in Zukunft regieren soll. Kandidieren tut auch «Die Partei», eine von Redaktoren des deutschen Satiremagazins «Titanic» gegründete Kleinpartei mit parodistischem Charakter. Präsident ist der Ex-Chefredaktor des Magazins und derzeitiger EU-Abgeordnete Martin Sonneborn. 

Martin Sonneborn, Satiriker und Vositzender der politischen Vereinigung "Die Partei", posiert am Dienstag, 18. August 2009, vor dem Reichstag in Berlin fuer die Fotografen. Immer mehr kleine ...
Sonneborn posiert vor dem Reichstag in Berlin.Bild: AP

Seine Partei hat nun auf huffingtonpost.de ihren Wahlwerbespot zur Bundestagswahl veröffentlicht – und der hat es in sich:

«Partei ist Genuss im grauen Anzug»

Video: streamable

«Rechts, Links oder Mitte: Leck mich»

Im Film trinken Frauen, Männer und Transsexuelle aus Flaschen mit Penis-Logo, schwingen ihre Hintern, die Frauen zeigen ihren Busen. Der Kanzlerkandidat der Partei, Serdar Somuncu (in Hose, Hemd und Krawatte), lässt sich lasziv massieren. 

Der Spot ist eine Satire auf den Populismus und die Perversität des Aufmerksamkeitskampfes. «Unser Ansatz war, die Obszönität, mit der Politik und Automobilindustrie derzeit agieren, zu übertreffen. Aber ich fürchte, das haben wir nicht geschafft», lässt sich Sonneborn von der «Huffington Post» zitieren. 

Sonneborn will im Film keine Themen durchackern. Die Leute würden sowieso keine Inhalte wollen. Seine Partei aber brauche die Aufmerksamkeit, um ein besseres Ergebnis als bei der letzten Bundestagswahl zu bekommen, erklärt der Exzentriker. Sollte der Jugendschutz die Ausstrahlung des Spots wegen des expliziten Inhaltes behindern, hat Sonneborn vor, den Clip auf Youporn zu stellen. 

Der Werbefilm ist übrigens auch eine Hommage an die legendäre Werbung des deutschen Cola-Unternehmens Afri-Cola. (kün)

Das erste Treffen von Merkel und Macron

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr. Winston
01.09.2017 09:52registriert Juli 2017
Wählt die Partei, denn die Partei ist gut!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Propaganda-Expertin: «Es ist wichtig, Diktatoren nicht wie Stars zu behandeln»
Im Interview erklärt Sylvia Sasse, warum der US-Präsident Putins Darstellung des Kriegs übernimmt, wozu «Anti-Fake»-Sendungen in Russland dienen – und weshalb Propaganda auch im Westen so gut verfängt.
Donald Trump und Wladimir Putin haben sich kürzlich getroffen, um über einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg zu reden. Nach dem Gespräch schien der US-Präsident einige von Putins Standpunkten zu übernehmen. Weshalb lässt sich Trump so leicht von Putins Version des Kriegs einfangen?
Sylvia Sasse: Donald Trump ist sein Amt mit dem Versprechen angetreten, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Aber ich glaube, er versteht Putins Krieg nicht. Immer dann, wenn er merkt, dass die Friedensverhandlungen nichts bringen, sucht er andere Schuldige – mal ist es Biden, mal Selenskyj. Dabei übernimmt er auch die Erzählung von Putin.
Zur Story