Schweiz
Luftfahrt

Planespotting für Fortgeschrittene: Dieser Twitter-Bot meldet dir, wenn ein Diktator in Genf landet

Planespotting für Fortgeschrittene: Dieser Twitter-Bot meldet dir, wenn ein Diktator in Genf landet

18.04.2016, 16:2418.04.2016, 16:24

Hunderte Flugzeugliebhaber, sogenannte Plane-Spotter, versammeln sich tagtäglich auf Zuschauerplattformen weltweit, um Ankunft und Abflug von Flugzeugen zu verfolgen, auf Twitter gibt es unzählige Dienste, die Flugbewegungen in Echtzeit festhalten: Die Luftfahrt fasziniert die Menschen auch mehr als hundert Jahre nach den Gebrüdern Wright.

Luftfahrt

Das Projekt von Julien und Francois Pilet knüpft daran an, verbindet die Flugzeugpassion aber mit einem politischen Dreh und dürfte weltweit einzigartig sein: Ein Twitter-Bot, der automatisch eine Meldung absetzt, sobald das Flugzeug eines Diktators auf dem Flughafen Genf landet oder startet.

Der «GVA Dicator Alarm»-Bot wurde von Francois und Julien Pilet entwickelt, ersterer ist Investigativ-Journalist bei L'Hebdo, letzterer Computerentwickler und ehemaliger Google-Angestellter. 

So funktioniert's:

Bislang befinden sich sechs Flugzeuge auf der Diktatorenliste, fünf davon stammen aus Äquatorialguinea, wo der autokratische Herrscher Teodoro Obiang seit 1979 die Zügel in den Händen hält, das sechste registrierte Flugzeug fliegt unter kasachischer Flagge. 

Diese Diktatorenflugzeuge sind bis jetzt auf der Liste:

Bild
bild: screenshot

(wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Linke hat sich beim Eigenmietwert verzockt
Die Eigenmietwert-Vorlage wurde entgegen den letzten Trends klar befürwortet. Es ist ein Erfolg für die Bürgerlichen und Möchtegern-Hausbesitzer, die besser mobilisiert haben.
Ein Indiz, dass es beim Eigenmietwert anders kommen würde als erwartet, lieferte am Sonntagvormittag der Bericht einer Kollegin. Sie hatte das Couvert ganz «alte Schule» ins Abstimmungslokal in Zürich gebracht, und dort sei es gähnend leer gewesen. Es war eine Momentaufnahme und trotzdem ein Hinweis auf eine schwache Mobilisierung von Rot-Grün.
Zur Story