Hunderte Flugzeugliebhaber, sogenannte Plane-Spotter, versammeln sich tagtäglich auf Zuschauerplattformen weltweit, um Ankunft und Abflug von Flugzeugen zu verfolgen, auf Twitter gibt es unzählige Dienste, die Flugbewegungen in Echtzeit festhalten: Die Luftfahrt fasziniert die Menschen auch mehr als hundert Jahre nach den Gebrüdern Wright.
Das Projekt von Julien und Francois Pilet knüpft daran an, verbindet die Flugzeugpassion aber mit einem politischen Dreh und dürfte weltweit einzigartig sein: Ein Twitter-Bot, der automatisch eine Meldung absetzt, sobald das Flugzeug eines Diktators auf dem Flughafen Genf landet oder startet.
Der «GVA Dicator Alarm»-Bot wurde von Francois und Julien Pilet entwickelt, ersterer ist Investigativ-Journalist bei L'Hebdo, letzterer Computerentwickler und ehemaliger Google-Angestellter.
So funktioniert's:
A dicator's plane landed at #gva airport: Boeing 737 used by Teodoro Obiang, Ecuatorial Guinea (3C-EGE) on 2016/04/16 at 13:55:03
— GVA Dictator Alert (@GVA_Watcher) 16. April 2016
A dictator's plane left #gva airport: Boeing 737 used by Teodoro Obiang, Equatorial Guinea (3C-EGE) on 2016/04/17 at 14:14:41
— GVA Dictator Alert (@GVA_Watcher) 17. April 2016
Bislang befinden sich sechs Flugzeuge auf der Diktatorenliste, fünf davon stammen aus Äquatorialguinea, wo der autokratische Herrscher Teodoro Obiang seit 1979 die Zügel in den Händen hält, das sechste registrierte Flugzeug fliegt unter kasachischer Flagge.
(wst)