Gemäss einer neuen Studie besitzen die reichsten acht Menschen so viel wie die halbe Welt. In der Schweiz sieht die Situation nicht viel besser aus. Die Schweizer Ungleichheit in 11 Punkten.
Ein Schweizer ist im Schnitt 11 Mal reicher als der Durchschnitts-Weltbürger
Ein Schweizer ist im Schnitt doppelt so reich wie ein Amerikaner, fast dreimal so reich wie ein Deutscher und ganze 25 Mal reicher als ein Chinese. Bild: MURAD SEZER/REUTERS
18 Prozent der Schweizer Bevölkerung gehört zu den obersten 1 Prozent der Welt
Damit ist die Schweiz auf Platz eins. Auf Platz zwei folgt Australien mit 10 Prozent der Bevölkerung. Übrigens: Gemäss dem Global Wealth Report muss man ein Vermögen von 744'400 Dollar besitzen, um zu den obersten 1 Prozent zu gehören.Bild: KEYSTONE
Gemäss Statistik sollte jeder Schweizer über 566'000 Franken auf dem Konto haben
Das ist das höchste Durchschnittsvermögen weltweit. Platz zwei folgt weit dahinter wieder mit Australien und 379'000 Franken.Bild: KEYSTONE
Aber nicht mal 20 Prozent der Schweizer haben effektiv so viel Geld auf der Bank
Quelle: Credit Suisse Global Wealth Report 2016Bild: KEYSTONE
Die Zahl wird von den vielen Superreichen verfälscht
358'500 Millionäre leben in der Schweiz. Noch krasser: Jeder 14. Milliardär der Welt lebt ebenfalls hier.giphy
Die 300 Reichsten in der Schweiz besitzen fast so viel wie die ganze Schweiz in einem Jahr erwirtschaftet*
Die 300 besitzen 613 Milliarden Franken — Das BIP liegt bei 645 Milliarden Franken.Giphy
In Zahlen: 2,1 Prozent besitzen so viel wie 97,9 Prozent**
Gemäss dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund besitzt 2.1 Prozent der Reichsten in der Schweiz gleich viel wie
die restlichen 97.9 Prozent. Die Schweiz ist damit international auf einem traurigen Spitzenplatz.watson
An der Spitze steht die Familie Kamprad mit 45 Mia. Franken
Ingvar Kamprad gründete 1943 das Möbelhaus «Ikea» vielleicht hast du schon mal davon gehört.Bild: KEYSTONE
Herr Kamprad könnte damit 216'346 Ferraris kaufen
Kaufpreis: 209'000 Franken. giphy
Die reichste Gemeinde der Schweiz ist Coinsins (Waadt)
Aufgrund des dort ansässigen Pharmariesens Merck Serono zahlt die Gemeinde umgerechnet 41'724 Franken pro Einwohner an den Bund und ein cooles Wappen haben sie auch noch!
Die ärmste Gemeinde der Schweiz ist Lohn (Graubünden)
Lohn zahlte 2010 nur 69 Franken Bundessteuer. In der Gemeinde wohnen nur 45 Menschen.
* In einer vorangegangenen Version dieses Artikels stand, die 300 reichsten Menschen in der Schweiz würden so viel besitzen, wie die restlichen Einwohner. Es handelt sich aber um so viel, wie die Schweiz in einem Jahr erwirtschaftet. Wir entschuldigen uns für den Fehler.
** In einer vorangegangenen Version dieses Artikels stand an dieser Stelle. 0,04 Prozent der Reichsten besitzen so viel wie 99,96 Prozent. Uns ist ein Rechnungsfehler unterlaufen. Wir bitten um Entschuldigung.
Die 8 reichsten Männer der Welt
1 / 10
Die 8 reichsten Männer der Welt
Platz 8, Name: Michael Bloomberg, Herkunft: USA, Vermögen: 40 Milliarden Dollar, Unternehmen: Bloomberg LP (Limited Partnership), Branche: IT (Informationstechnologie), Medien
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Charlie Brown
17.01.2017 08:16registriert August 2014
#3 und #4: Auf dem Konto haben? Ihr wisst schon, dass Vermögen nicht ausschliesslich auf dem Konto liegt? Wie sieht es z.B. mit der gebundenen Vorsorge aus? Wohneigentum? Bitte ein wenig näher an der Wahrheit argumentieren. Und für Statistikanfänger; bemüht euch doch wenigsten um Medianwerte und nicht um das arithmetische Mittel.
#7: "Arm (Du): Das einzige arme hier ist die Argumentation. Ich gehöre zu den 99% und bin bei weitem nicht arm. Das ist eine Ohrfeige für wirklich arme Menschen...
Meine Güte, ist das wieder ein Versuch, das Niveau von 20 Minuten und Blick unten durch zu überholen?
Blödsinn! Es geht nicht um 566'000 Franken "auf dem Konto". In diesem Wert enthalten sind auch sämtliche Immobilienwerte, Firmenbeteiligungen etc. pp. aufgeteilt auf die Einwohner der Schweiz.
Auch Kamprad kann sich keine 216'346 Ferrari kaufen. Sein auf 45 Mia. geschätztes Vermögen besteht eben hauptsächlich aus dem Besitz von IKEA. Und nicht aus 45. Mia Talern in einem Geldspeicher, wie man sich das hier offenbar vorstellt.
Und nun soll nochmals einer kommen und uns sagen, dass die tieferen Einkommen wegen der Migration stagnieren. Das Geld ist da, seht doch selbst! Unser Problem ist doch, dass wir es unter dem Deckmantel der Freiheit selbst so verteilt haben. 150 Jahre Bürgerliche Mehrheit fordern ihren Tribut. Die nächste grosse Umverteilung geschieht wohl am 12. Februar...
Nächste Hype-Figur: Nach Labubus trenden jetzt Smiski-Figuren
Mit den sogenannten Smiskis erreicht die Schweiz eine weitere Hype-Welle – was dahinter steckt.
«Klein, leuchtend und irgendwie hässlich» – so beschreibt eine TikTokerin das Smiski in ihrer Hand. Smiski-Figuren sind der neuste Hype, der gerade die Schweiz erreicht. Dabei handelt es sich um kleine Figürchen in verschiedensten Posen, die Geister ähneln. Durch ihr Material leuchten sie im Dunkeln und werden als Sammelobjekte verkauft.