Goldene Roboter marschieren für das BGE durch Zürich
Die Initianten des Bedingungslosen Grundeinkommens BGE haben für Samstag Nachmittag zur «ersten, internationalen Roboter-Demo» aufgerufen, wie sie in einer Medienmitteilung schreiben.
Ca. 100 als Roboter verkleidete Personen versammelten sich in der Zürcher Innenstadt, bevor sich der Zug um 14.30 Uhr über die Bahnhofstrasse Richtung Bürkliplatz in Bewegung setzte.
In der Medienmitteilung schreiben die Verantwortlichen:
«Die Roboter haben eine klare Botschaft, was die Diskussion rund um die Digitalisierung betrifft: ‹We work for you! Wir nehmen euch die Arbeit ab, nicht das Einkommen!› Roboter müssen nicht konsumieren und benötigen deshalb kein Einkommen. Menschen schon. Die Angst vor den Robotern beruht darauf, keine Erwerbsarbeit mehr zu finden – eine Situation, die Menschen stigmatisiert. Das wollen die Roboter ändern, indem sie die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle Menschen fordern.»
(wst)
Das bedingungslose Grundeinkommen
BGE-Initianten im goldenen Tesla: «Das Grundeinkommen ist eine Initiative gegen Faulheit»
von Felix Burch, Angelina Graf
Checkst du, worum es beim Bedingungslosen Grundeinkommen geht? 7 Fragen und Antworten
von Daria Wild
Das bedingungslose Grundeinkommen ist der erste Schritt einer Reise ins Unbekannte
von Philipp Löpfe
Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Sozialismus und Schlendrian zu tun – es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren
von Philipp Löpfe
Wie das bedingungslose Grundeinkommen die Frauen befreit
von Philipp Löpfe
Bundesrat gibt zu: Das Bedingungslose Grundeinkommen kostet 25, nicht 153 Milliarden Franken
von Philipp Löpfe
Eine wahrhaft liberale Marktwirtschaft: «Wenn Kooperation, Respekt und Grosszügigkeit belohnt werden, ist eine ethische Wirtschaftsordnung möglich»
von Philipp Löpfe
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
