Schweiz
Wirtschaft

Naturkatastrophen verhageln Swiss Re 2016 den Gewinn

Naturkatastrophen verhageln Swiss Re 2016 den Gewinn

23.02.2017, 07:4223.02.2017, 07:56
Mehr «Schweiz»

Der Rückversicherer Swiss Re hat 2016 deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Der Konzerngewinn sank um 22 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar, wie Swiss Re am Donnerstag mitteilte. Grund für den deutlichen Rückgang sind vor allem ein Anstieg der Schäden durch Naturkatastrophen.

So haben unter anderem die Waldbrände in Kanada, das Erdbeben in Neuseeland und der Hurrikan Matthew das Ergebnis im grössten Geschäftsbereich, der Rückversicherung von Schaden- und Haftpflichtversicherungen, um 30 Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar sinken lassen, wie Swiss Re am Donnerstag mitteilte.

Erhöhung der Dividende

Trotz dem Gewinnrückgang bezeichnet Swiss Re-Chef Christian Mumenthaler das vergangene Jahr als Erfolg. «Wir haben 2016 trotz anhaltend schwierigen Geschäftsbedingungen ein gutes Ergebnis erzielt», lässt sich Mumenthaler in der Mitteilung zitieren. Tatsächlich konnte der Rückversicherer die Prämien- und Honorareinnahmen um 10 Prozent auf 33,2 Milliarden Dollar steigern. Der in diesem Geschäft wichtige Schaden-Kosten-Satz der Gruppe hat sich gegenüber dem Vorjahr jedoch von 87,0 Prozent auf 94,8 Prozent verschlechtert.

Wie schon in den Vorjahren sollen auch diesmal die Aktionäre profitieren. Der Verwaltungsrat der Swiss Re schlägt der Generalversammlung eine Erhöhung der Dividende um 5,4 Prozent auf 4,85 Franken pro Aktie vor. Ebenfalls fasst das Unternehmen ein erneutes Aktienrückkaufprogramm von einer Milliarde Franken ins Auge. (whr/sda)

Die schwersten Erdbeben seit 1900

1 / 12
Die schwersten Erdbeben seit 1900
Platz 10: Indonesien, April 2012. Ein Erdbeben der Stärke 8,6 verursachte vor allem Sachschäden, wie hier vor einem Gefängnis. Tote wurden keine gemeldet. (sda)
quelle: epa / hotli simanjuntak
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweiz hört nach Winterthur auf? Dann kennst du diese 8 Dinge nicht
Vor einiger Zeit berichtete ich über Genf als meistunterschätzten Kanton der Schweiz. Unterschätzte Kantone gibt es in unserem Land noch weitere. So auch der Thurgau. Darum hier jetzt acht Tipps, wie du den Osten unseres Landes mal erkunden könntest.
Im März dieses Jahres empfahl ich verschiedene Frühlingswanderungen in der ganzen Schweiz. Also ja, nicht in der ganzen. Beispielsweise nicht im Thurgau. Worauf mich David Angst, der Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», kontaktierte: Frühlingswanderungen ohne einen Vorschlag im Thurgau, das geht eigentlich nicht.
Zur Story