Sport
Eishockey

1000 Franken für Dick Axelsson: Arno Del Curto verliert Wette

Axelsson (ganz rechts) trifft zum 1:1.
Axelsson (ganz rechts) trifft zum 1:1.
Bild: KEYSTONE

1000er-Note auf Taktiktafel geklebt: So konnte HCD-Trainer Del Curto seinen Star beruhigen

Arno Del Curto dürfte sich noch selten so über eine verlorene Wette gefreut haben. Auch dank seines Griffs in die Kiste der Motivationstricks überfährt der HC Davos den SC Bern, gewinnt mit 7:1 und verkürzt in der Playoff-Halbfinalserie auf 1:2.
23.03.2016, 06:5023.03.2016, 07:01
Mehr «Sport»

Immer und immer wieder würde Dick Axelsson provoziert, klagt Arno Del Curto vor Spiel 3 der Playoff-Halbfinalserie gegen den SC Bern. Es sei nicht einfach, den Schweden zu bändigen. «Wenn Axelsson 700 Mal gefoult wird und er dann mal etwas macht und raus muss, dann dreht der durch. Und ich verstehe ihn», sagt Del Curto ins SRF-Mikrofon.

«Ich rede mit ihm, er darf das nicht. Aber er macht es dann trotzdem», so der Erfolgstrainer weiter. «Heute habe ich mal etwas Spezielles gemacht, das mir spontan in den Sinn gekommen: Ich habe einen Tausender an die Tafel in der Kabine gehängt und ihm gesagt, wenn er ruhig bleibe, gehörten die tausend Stutz ihm.» Es gehe aber nicht um das Geld, so Del Curto, sondern darum, dass Axelsson ihm zeigen müsse, dass er es schaffen könne, ruhig zu bleiben.

Del Curto wie er leibt und lebt: Das Interview vor dem Spiel.
srf

Jetzt gibt's die Gegenwette

Del Curtos Massnahme fruchtet: Dick Axelsson gewinnt die Wette nämlich diskussionslos. Der Strafbank bleibt er fern, er schiesst nur 27 Sekunden nach dem 0:1 den Ausgleich – und vor allem bleibt er ruhig, als der Berner Timo Helbling in der Schlussminute auf ihn einprügelt. Auch dank dem Schweden gewinnt der HCD überlegen mit 7:1.

Und was macht Dick Axelsson nun mit den 1000 Franken? Nichts – zumindest im Moment. «Ich werde den Tausender in eine Gegenwette investieren», kündigt er nach dem Sieg an. Er müsse sich noch etwas einfallen lassen, das er dem Trainer anbieten könne. Axelsson hat noch Zeit: Mit dem Erfolg gestern verkürzt Meister Davos in der Serie gegen den SC Bern auf 1:2 Siege. (ram)

Axelsson nach dem Sieg gut gelaunt.
srf

» Die Highlights vom 7:1 des HCD

Schweizer Sportstars, als sie noch blutjung waren

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schreiberling
23.03.2016 08:46registriert Februar 2014
Das ist eine typische Del Curto-Aktion. Und der Erfolg gibt ihm Recht
00
Melden
Zum Kommentar
4
Kultfigur Walter Frosch spielt mit einem Zigarettenpäckchen im Stutzen
9. September 2007: Walter Frosch – allein der Name ist schon Kult. Der Mann dahinter mit Walross-Schnauz, lockerem Mundwerk und beinharten Grätschen gehört zu den schrägsten Vögeln der Bundesliga-Geschichte – und ist mitverantwortlich für die Einführung von Gelb-Sperren.
Wer beim FC St.Pauli ein Kultspieler werden will, der muss sehr speziell sein. Der Kiezklub an der Partymeile Hamburgs gehört noch immer zu den eigenartigsten Vereinen im deutschen Profifussball – und dies im guten Sinn.
Zur Story