Drei Spiele bleiben Uli Forte Zeit, um den FC Zürich vor dem Abstieg zu retten. Vorgestern wurde er als neuer Trainer präsentiert, gestern sah er seine Spieler erstmals auf dem Fussballplatz. Die Zeit drängt: Schon morgen Pfingstmontag steht in St.Gallen das erste Endspiel für den FCZ an.
» Smartphone-User: Schrift zu klein? Halte dein Gerät quer!
Auch Canepa-Hund Kookie war natürlich dabei
Weil es so schön war: Am 13. Mai 2006 wird der FCZ in Basel in der 93. Minute Schweizer Meister
1 / 20
Am 13. Mai 2006 wird der FC Zürich in der 93. Minute in Basel Schweizer Meister
Nach 25 Jahren wird der FC Zürich am 13. Mai 2006 wieder Schweizer Meister. Die Entscheidung in Basel ist dramatisch.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
17. Juli 1994: Italien und Brasilien streben im WM-Final von Los Angeles ihren vierten Titel an. Nach 120 torlosen Minuten entscheidet erstmals ein Elfmeterschiessen, wer den Weltpokal holt. Drei Italienern versagen die Nerven, Superstar Roberto Baggio scheitert als Letzter kläglich.
Weisst du noch, wer an der WM 1994 in den USA Torschützenkönig wurde? Nein? Es war Oleg Salenko. Du erinnerst dich aber bestimmt noch an Roberto Baggio. An den «göttlichen Zopf» und wie er im Final gegen Brasilien zum tragischen Helden wurde. Das Scheitern im wichtigsten Moment seiner Karriere.