In der am Freitag beim Stand von 0:1 und Deuce im dritten Satz abgebrochenen Partie verlor die als Nummer 11 gesetzte Waadtländerin am Samstag gegen die unorthodox mit vielen Vorhand-Slices spielende Weltnummer 47 kein Game mehr. Sie agierte gegen die Verteidigungskünstlerin äusserst konzentriert, machte Druck und rückte im richtigen Moment mutig ans Netz vor.
Die einzige heikle Phase hatte sie nach Breaks zum 2:1 und zum 4:1 zu überstehen, als sie bei eigenem Service ein 40:15 verspielte. Sie blieb jedoch ruhig und sicherte sich das Game trotzdem. Niculescu kam am Samstagvormittag in den sechs Games zu keinem einzigen Spielball.
In der 3. Runde trifft Bacsinszky am Sonntag auf die Russin Anastasia Pawljutschenkowa (WTA 23). Sie führt in den Direktbegegnungen 2:1, die letzte Partie gewann Anfang Jahr in Brisbane aber Pawljutschenkowa, die 2013 einmal kurz von Martina Hingis trainiert worden war, klar. (drd/sda)
Die One-Slam-Wonders im Männer-Tennis
1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es muss diskutiert werden vor dem Fest» – so teilt Schwingerboss Strebel den 1. Gang ein
Stefan Strebel teilt am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis die Paarungen im 1. Gang ein. Der abtretende Eidgenössische Technische Leiter über Favoriten, Revanchen – und was ihn mit Zlatan Ibrahimovic verbindet.
Stefan Strebel, in gut einer Woche blicken alle nach Mollis. Beim ESAF obliegt Ihnen die Einteilung des ersten Gangs. Zaubern Sie wieder überraschende Paarungen aus dem Hut? Stefan Strebel: Ich mache keine Paarung, nur weil es sie schon seit sechs Jahren nicht mehr gegeben hat. So habe ich noch nie funktioniert, das finde ich langweilig. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein Befürworter von Revanchen bin, und die wird es auch dieses Jahr geben. Ich gab schon Sprüche von mir wie: «Der Gang ist noch nicht fertig für mich» – wenn etwa keiner von beiden Schwingern ein Risiko eingegangen ist, sie gestellt haben. Oder wenn gewisse Gänge sehr schnell zu Ende gegangen sind, etwa Staudenmann gegen Wicki. Dann mache ich halt diese Paarung wieder. Gerade beim Eidgenössischen, an dem sie etwas zeigen müssen. Denn keiner der Königskandidaten will mit Minus 1,25 Punkten starten. Darum liebe ich den ersten Gang.