Sport
Real Madrid

Die Fehlentscheide im Champions-League-Halbfinal zwischen Real Madrid und Bayern München

Bayern players argue with Referee Viktor Kassai after he showed a second yellow card to Arturo Vidal, left, during the Champions League quarterfinal second leg soccer match between Real Madrid and Bay ...
Bayrische Rudelbildung um Schiedsrichter Viktor Kassai nach dem Platzverweis gegen Vidal.Bild: Daniel Ochoa de Olza/AP/KEYSTONE

«Bei 10 gegen 14 ist's natürlich schwierig» – der grosse Bayern-Ärger über Schiri Kassai

Schiedsrichter Viktor Kassai erwischte im Rückspiel zwischen Real Madrid und Bayern München einen schlechten Tag. Die Deutschen beklagen sich nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League zu Recht über die Leistung des Unparteiischen. 
19.04.2017, 08:4519.04.2017, 11:40

Was war das für ein Spiel! Es hatte alles, was Fussball so faszinierend macht: Spannung, Klasse und Rasse. Doch am Ende diskutieren mal wieder alle über das alte, leidige Thema: den Schiedsrichter. Aber der Reihe nach: Die Bayern brauchten gegen Real nach dem 1:2 im Hinspiel ein kleines Fussball-Wunder. Und sie taten alles dafür: Die angeschlagenen Robert Lewandowski, Jérôme Boateng und Mats Hummels meldeten sich rechtzeitig fit einsatzbereit.

Bayern begann so stark, wie es danach abbaute. Ab Mitte der ersten Halbzeit spielte zunächst nur noch Real. Richtig dramatisch wurden aber die zweite Halbzeit und erst recht die Verlängerung. In die Hauptrollen schlüpften Arturo Vidal, Cristiano Ronaldo und – leider – Schiedsrichter Viktor Kassai, der mit fünf Fehlentscheidungen kräftig mithalf, die Bayern aus der Königsklasse zu kegeln. Die strittigen Szenen:

48. Minute: Gelb-Rot für Vidal?

Das Einsteigen von Vidal gegen Casemiro.Video: streamable

Bayerns Vorzeigekämpfer Arturo Vidal sieht bereits in der 5. Minute die Gelbe Karte, hält sich danach in den Zweikämpfen aber zurück. Bis kurz nach der Pause: Da grätscht der Chilene Reals Casemiro über den Haufen. Schiedsrichter Kassai belässt es bei einer Ermahnung.

Fazit: Fehlentscheid. Vidal hätte Gelb-Rot sehen müssen.

51. Minute: Penalty für die Bayern?

Robben hebt ab. Zu Recht oder zu Unrecht?Video: streamable

Casemiro geht etwas ungestüm in den Zweikampf mit Arjen Robben und berührt ihn leicht an der Fussspitze. Der Holländer nimmt die Einladung dankend an und hebt ab. Schiedsrichter Kassai pfeift nach leichtem Zögern Elfmeter, Lewandowski verwandelt sicher zum 1:0. Die Bayern benötigen noch ein Tor zum Weiterkommen.

Fazit: Kann man pfeifen. Trotz Robbens Vorgeschichte.

80. Minute: Gelb-Rot für Casemiro?

Das Einsteigen von Casemiro gegen Robben.Video: streamable

Nach dem Ausgleich durch Ronaldo (76.) und einem Eigentor von Sergio Ramos (78.) steht es mittlerweile 2:1 für die Bayern. Noch zehn Minuten bis zur Verlängerung, als Casemiro Robben an der Seitenlinie rüde von den Beinen holt. Wieder zückt Kassai die zweite Gelbe Karte aber nicht.

Fazit: Fehlentscheid. Casemiro hätte Gelb-Rot sehen müssen.

Für alle Verschwörungstheoretiker: Hatte Schiedsrichter Kassai die Hand etwa schon an der Gesässtasche?

84. Minute: Gelb-Rot für Vidal?

Das Einsteigen von Vidal gegen Asensio.Video: streamable

Nur wenig später das nächste Tackling an der Seitenlinie. Vidal geht im Zweikampf gegen Marco Asensio zu Boden und grätscht den Ball weg. Zur Verwunderung aller zeigt Kassai dem Chilenen nun Gelb-Rot, obwohl Vidal klar den Ball gespielt hat und er alles andere als rücksichtslos (siehe Winterthur vs. Basel) eingestiegen war. 

Fazit: Fehlentscheid. Das ist nicht einmal ein Foul. Die einzige Frage, die sich hier stellt, ist: Warum nahm Bayern-Trainer Carlo Ancelotti den rot-gefährdeten Vidal nicht vom Feld?

105. Minute: Ronaldo beim 2:2 im Abseits?

Ronaldo trifft nach Flanke von Sergio Ramos.Video: streamable

Mit einem Mann weniger wehren sich die Bayern in der Verlängerung zunächst mit aller Macht und bis zur 105. Minute auch erfolgreich gegen das drohende Aus. Dann flankt Sergio Ramos zur Mitte und Cristiano Ronaldo schliesst eiskalt zum 2:2 ab.

Aber: Ronaldo stand einen guten Meter im Abseits. Das muss der Linienrichter sehen.

Das Standbild.
Das Standbild.bild: screenshot srf

109. Minute: Ronaldo beim 3:2 im Abseits?

Marcelo läuft durch, legt quer und Ronaldo schiebt ein.Video: streamable

Die Bayern sind geschlagen und Real kontert die Deutschen in der Folge gnadenlos aus. Beim 3:2 läuft Marcelo wie durch Butter durch die Münchner Abwehr und legt dann quer auf Ronaldo, der locker seinen 100. Champions-League-Treffer erzielt.

Aber: Auch hier steht Ronaldo im Abseits. Wenn auch nur haarscharf. Sicher schwierig zu sehen.

Das Standbild.
Das Standbild.bild: screenshot srf

Beim 4:2-Schlusspunkt durch Asensio in der 112. Minute gibt's dann nichts zu beanstanden. Was die Bayern aber auch nicht trösten wird. 

Die Stimmen zum Spiel:

Carlo Ancelotti (Bayern-Trainer):

«Das war von den Schiedsrichtern eine Serie von Fehlern, die auf diesem Niveau nicht passieren dürfen. Es darf nicht sein, dass so klare Fehler ein Spiel entscheiden. Wir haben gut gespielt. So ist aber der Fussball, da müssen wir jetzt mit klarkommen. Ich hoffe, dass dies demnächst mit dem Videobeweis nicht mehr passiert.»

Jérôme Boateng (Bayern-Spieler):

«Jeder macht Fehler, aber so viele auf einmal und in so einem Spiel, das ist natürlich sehr bitter für uns. Bei 11 gegen 11 bin ich mir sicher, dass wir es geschafft hätten. Bei 10 gegen 14 ist's natürlich schwierig.»

Philipp Lahm (Bayern-Captain):

«Die Mannschaft hat heute Mut bewiesen. Sie hat alles versucht, um hier zu gewinnen. In Sachen Schiedsrichter-Entscheidung hatten wir heute ein bisschen Pech. Es ist bitter, dass wir ausscheiden. Ich glaube, dass die Mannschaft es verdient gehabt hätte, weiterzukommen.»

Karl-Heinz Rummenigge (Bayern-Boss):

«Ich muss sagen, ich habe heute zum ersten Mal so etwas wie wahnsinnige Wut in mir, Wut, weil wir beschissen worden sind. Wir sind beschissen worden, im wahrsten Sinne des Wortes.»
epa05914161 Real Madrid's Portuguese Cristiano Ronaldo celebrates after scoring against Bayern Munich during the Champions League quarter finals second leg soccer match between Real Madrid and Ba ...
Immerhin er war am Ende zufrieden: Cristiano Ronaldo freut sich über sein 100. Champions-League-Tor.Bild: EPA/EFE

Toni Kroos (Real-Spieler):

«Dass es durch zwei Abseitstore entschieden wird, ist natürlich nicht so schön. Aber über beide Spiele gesehen sind wir absolut verdient weitergekommen. Wir hätten schon in München höher gewinnen müssen.»

Cristiano Ronaldo (Real-Spieler):

«Es gibt keinen Zweifel, dass Real Madrid besser war. Sechs Tore gegen den FC Bayern zu erzielen, ist
nicht einfach. Zwölfter Titel? Hoffentlich.»

Zinédine Zidane (Real-Trainer):

«Wir haben gegen ein Top-Team gespielt. Wir hatten es nicht leicht, aber bis zum Ende an uns geglaubt. Natürlich hatten wir auch etwas Glück. Ich bin glücklich, dass ich Cristiano Ronaldo im Team habe. Er macht den Unterschied aus. Unter dem Strich sind wir verdient weitergekommen.»

Alle Champions-League-Sieger

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
115 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ohniznachtisbett
19.04.2017 10:16registriert August 2016
Ja, es waren zu viele Fehlentscheide. Wobei: hätte der Ref Vidal zurecht in der 48. vom Platz geschickt, hätte Bayern noch länger zu 10. spielen müssen...Als er dann gehen musste, wars ein Fehler. Das zweite Abseitstor ist kaum zu sehen, alle in vollem lauf, Offsidelinie der Ball... Also sprechen wir noch von 2 krassen Fehlentscheiden, Casimero muss vom Platz, und das 1. Offside Tor MUSS er einfach sehen. Aber Rumenigge regt mich dermassen auf. Letztes Jahr hat er nach dem Juve-Spiel von "das ist Fussball" etc. geplappert, kaum betriffts halt mal Bayern toibelet er... Unsympathisch...
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
moedesty
19.04.2017 09:14registriert Oktober 2016
Leute schaut euch das letztjährige Juve - Bayern spiel an. 2-3 krasse Fehlentscheide gegen Juventus, die das Weiterkommen gekostet haben. Kommentar des damaligen Trainers Guardiola: "Juventus, du bist zu gross um dich zu beschweren". Schade war heute nicht Guardiola der Trainer.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
19.04.2017 08:41registriert November 2015
Ich bin eher ein Bayern-Fan, gebe aber klar zu dass auch bei einem Videobeweis, die Madrilenen immer noch gewonnen hätten- Am Anfang stand der Fehlentscheid der zum Elfmeter führte, Vidal hätte schon früher vom Feld gestellt werden müssen, klar wäre auch Casemiro vom Feld geflogen. Aber gestern hätte wohl auch mit allen möglichen Videobeweisen Real gewonnen.
Nicht zu vergessen dass Robben mit einer gelben Karte wohl auch bei seiner ständigen Gestik gegen den Schiri vom Feld geflogen wäre.

Ich stütze den Video-Beweis, denke aber nicht dass gestern Real den Sieg gestohlen hat.
01
Melden
Zum Kommentar
115
Wurde die Gehaltsgrenze ausgetrickst? NBA wird von Skandal erschüttert
Kawhi Leonard soll von einem Werbepartner 28 Millionen Dollar fürs Nichtstun erhalten haben, womit die Los Angeles Clippers angeblich die Gehaltsobergrenze umgingen. Was zum grossen Skandal in der NBA alles bekannt ist.
28 Millionen Dollar über vier Jahre sind in der NBA kein ungewöhnlicher Lohn. Das verdienen selbst Durchschnittsspieler. Im Falle von Kawhi Leonard sorgt dieser Betrag in der Basketball-Welt aber gerade für Aufruhr. Denn der Superstar der Los Angeles Clippers erhält die umgerechnet rund 22 Millionen Franken angeblich fürs Nichtstun. Und zwar von dem mittlerweile insolventen Unternehmen Aspiration, das auch ein Sponsor der Clippers war und in welches auch Steve Ballmer, der Besitzer des NBA-Teams, investiert hat.
Zur Story