Wissen
Luftfahrt

«Solar Impulse 2»: Sichere Landung in Phoenix nach Kurzetappe

«Solar Impulse 2» nach Kurzetappe in Phoenix gelandet

03.05.2016, 07:0303.05.2016, 07:30

Das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» ist am Montagabend (Ortszeit) in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona angekommen. Pilot André Borschberg landete die Maschine nach rund 16-stündigem Flug und 1200 Kilometern Flugdistanz auf dem Phoenix Goodyear Airport.

Sichere Landung: «Solar Impulse 2» (Archivbild).
Sichere Landung: «Solar Impulse 2» (Archivbild).Bild: AP/FR34727 AP

Gestartet war «Solar Impulse 2» am frühen Montagmorgen im kalifornischen Mountain View. Die Maschine überflog auf ihrer mittlerweile 10. Etappe auf ihrer Weltumrundung unter anderem die Mojave-Wüste. So bald wie möglich soll das durch Solarzellen auf den Tragflächen betriebene Flugzeug weiter Richtung New York aufbrechen.

Am 24. April hatte Abenteurer Bertrand Piccard den Flieger nach dreitägigem Non-Stop-Flug in Mountain View bei San Francisco gelandet. Zuvor musste das Team um Piccard und Borschberg auf Hawaii eine neunmonatige Pause einlegen, da die Batterien beschädigt waren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vergiss Star Trek – wir sind vermutlich allein in der Milchstrasse
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir jemals auf eine ausserirdische Zivilisation treffen, scheint äusserst gering zu sein. Warum das so ist, erklärt eine neue Studie.
In Science-Fiction-Serien wie Star Trek wimmelt es im All nur so von Leben: Zahllose Spezies und Zivilisationen bevölkern die unendlichen Weiten des Weltraums. Im realen Leben hingegen herrscht diesbezüglich ohrenbetäubende Stille. Es wäre schon eine Sensation, wenn Mikroorganismen extraterrestrischer Herkunft entdeckt würden, etwa auf dem Mars. Bis zum Beweis des Gegenteils gilt: Die Erde ist der einzige Planet, auf dem intelligentes Leben existiert.
Zur Story