Schweiz
Bundesrat

Bundesratswahlen: Ruth Humbel will nicht Nachfolgerin von Doris Leuthard werden

Das Feld lichtet sich: Ruth Humbel will nicht Leuthards Nachfolgerin werden

16.10.2018, 08:5716.10.2018, 14:32
Patrik Müller / CH Media

Die Aargauer CVP-Nationalrätin Ruth Humbel hat sich entschieden, auf eine Bundesratskandidatur zu verzichten. Sie führt auch private Gründe an.

Die 61-Jährige sagte am Dienstagmorgen zur «Aargauer Zeitung», sie sei nach reiflicher Überlegung und in Absprache mit der CVP Aargau zum Schluss gekommen, nicht für eine Bundesratskandidatur zur Verfügung zu stehen.

Ruth Humbel, CVP-AG, hoert sich waehrend einer Debatte im Nationalrat eine Frage an, waehrend der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 27. September 2016, im Nationalrat in Bern. (KE ...
Ruth Humbel will im Nationalrat bleiben.Bild: KEYSTONE

Ruth Humbel galt als nicht chancenlos, da die bisher meistgenannte CVP-Anwärterin, die Walliserin Viola Amherd, am linken Flügel der Partei steht, was im bürgerlich dominierten Parlament ein Nachteil ist. Ausserdem ist Amherd wegen eines Mietzins-Streits in die Kritik geraten. Humbel ist leicht rechts der Mitte positioniert.

«Es ehrt einen, wenn der politische Leistungsausweis gewürdigt wird und zu einer möglichen Bundesratskandidatur qualifiziert», sagt Humbel. «Mich haben die vielen aufmunternden Reaktionen positiv überrascht und mich zusätzlich zu einer gründlichen Standortbestimmung motiviert.»

Sie habe grossen Respekt gegenüber diesem Amt. «Eine Bundesrätin oder ein Bundesrat steht unter ständiger Beobachtung und hohem Druck», begründet Humbel ihren Verzicht: «Das notwendige innere Feuer und das bedingungslose Streben nach dem höchsten politischem Amt gehen mir unter Würdigung aller Kriterien ab, zumal das Privatleben kaum Platz findet.»

Das anstrengende Leben als Bundesrat

Video: srf

Humbel kandidiert erneut als Nationalrätin

Seit 15 Jahren vertritt die nunmehr 61-Jährige den Kanton Aargau im Nationalrat – nach dem Sitzverlust der CVP ist sie die einzige Aargauer Christdemokratin im Parlament. Humbel kündigt an: «Ich kandidiere im kommenden Herbst erneut. Als derzeitige Vizepräsidentin Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit werde ich bei einer Wiederwahl die SGK in der ersten Hälfte der nächsten Legislatur präsidieren.»

Humbel hat sich als Gesundheits- und Sozialpolitiker profiliert und betont, es stünden wichtige Reformen an, wie «einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen» und «Reform der Altersvorsorge». Hier möchte sie «gerne mitwirken».

Wer folgt auf Bundesrätin Doris Leuthard?

1 / 18
Wer folgt auf Bundesrätin Doris Leuthard?
Eine Strahlefrau geht: Nach zwölf Jahren im Bundesrat tritt Doris Leuthard zurück. Wer übernimmt ihr Amt?
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im Bundesratsrennen erhöht Humbels Verzicht nun die Chancen zweier anderer CVP-Frauen: Nebst Viola Amherd liebäugeln die Baselbieter Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter und die Justizdirektorin Heidi Z’graggen mit einer Kandidatur. Man erwartet ihren Entscheid noch diese Woche. (aargauerzeitung.ch)

Bundesratswahlen 2018
Morgen gibt es 2 neue Bundesrätinnen – mit dieser Grafik kannst du mitdiskutieren
27
Morgen gibt es 2 neue Bundesrätinnen – mit dieser Grafik kannst du mitdiskutieren
von Christoph Bernet
Nur ein grober Fehltritt kann Amherd und Keller-Sutter noch stoppen
44
Nur ein grober Fehltritt kann Amherd und Keller-Sutter noch stoppen
von Peter Blunschi
Kriegstreiber, Komplotte, Kopp: Diese 11 Bundesratswahlen seit 1848 ragen heraus
9
Kriegstreiber, Komplotte, Kopp: Diese 11 Bundesratswahlen seit 1848 ragen heraus
von Mark Walther
Das Machtnetz von Bundesrats-Kandidatin Viola Amherd
1
Das Machtnetz von Bundesrats-Kandidatin Viola Amherd
von Sven Altermatt
Bloss lauwarmer Support von der SVP – Heidi Z’graggen packt ihre Chance nicht
9
Bloss lauwarmer Support von der SVP – Heidi Z’graggen packt ihre Chance nicht
von roger braun
 So denkt Heidi Z’graggen über den Migrationspakt, die EU und die «Ehe für alle»
20
So denkt Heidi Z’graggen über den Migrationspakt, die EU und die «Ehe für alle»
von Tobias Bär
Frauen sind die besseren Männer – auch für den Bundesrat
30
Frauen sind die besseren Männer – auch für den Bundesrat
von Peter Blunschi
«Wir staunen nur noch»: CVP landet mit Frauenticket einen Überraschungscoup
30
«Wir staunen nur noch»: CVP landet mit Frauenticket einen Überraschungscoup
von Othmar von Matt
CVP und FDP präsentieren Zweierticket – das musst du über die Bundesratskandidaten wissen
25
CVP und FDP präsentieren Zweierticket – das musst du über die Bundesratskandidaten wissen
Nur ein Mann nominiert – die Chancen für drei Frauen im Bundesrat stehen gut
14
Nur ein Mann nominiert – die Chancen für drei Frauen im Bundesrat stehen gut
«Dä isch en Depp»: Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen tappt in die Mikrofon-Falle
55
«Dä isch en Depp»: Bundesratskandidatin Heidi Z'graggen tappt in die Mikrofon-Falle
von Sven Altermatt
Der CVP-Bundesrats-Talk war beste Werbung für ein Frauenticket
10
Der CVP-Bundesrats-Talk war beste Werbung für ein Frauenticket
von Peter Blunschi
Nur Machtspielchen können Keller-Sutter noch stoppen
32
Nur Machtspielchen können Keller-Sutter noch stoppen
von Peter Blunschi
Bundesratswahl: Klare Sache bei der FDP – Konfusion bei der CVP
12
Bundesratswahl: Klare Sache bei der FDP – Konfusion bei der CVP
von Peter Blunschi
Keller-Sutters Rivalen geben reihenweise auf – woran sie trotzdem noch scheitern könnte
8
Keller-Sutters Rivalen geben reihenweise auf – woran sie trotzdem noch scheitern könnte
von Lorenz Honegger
Er ging mit einem Lächeln: 4 Pointen, die JSA bei seiner Abschieds-PK gekonnt setzte
7
Er ging mit einem Lächeln: 4 Pointen, die JSA bei seiner Abschieds-PK gekonnt setzte
Eine populäre Strahlefrau mit kleinen Fehlern
39
Eine populäre Strahlefrau mit kleinen Fehlern
von Peter Blunschi
Schneider-Ammann war ein Chrampfer – der fragwürdige Entscheide traf
9
Schneider-Ammann war ein Chrampfer – der fragwürdige Entscheide traf
von Peter Blunschi
Braucht es 3 Frauen im Bundesrat? 5 Dinge, die du nach dem Doppelrücktritt wissen musst
51
Braucht es 3 Frauen im Bundesrat? 5 Dinge, die du nach dem Doppelrücktritt wissen musst
von Adrian Müller
Reines Frauenticket? Das sagt FDP-Chefin Gössi über die Nachfolge von Schneider-Ammann
8
Reines Frauenticket? Das sagt FDP-Chefin Gössi über die Nachfolge von Schneider-Ammann
CVP will mindestens eine Frau ins Bundesrats-Rennen schicken
1
CVP will mindestens eine Frau ins Bundesrats-Rennen schicken
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Zwei Trams am Zürcher Paradeplatz kollidiert – drei Verletzte
Am Mittwochmittag sind am Zürcher Paradeplatz zwei Trams kollidiert. Dabei wurden zwei Passagierinnen und eine Trampilotin leicht verletzt.
Zur Story