
Bild: KEYSTONE
Hinter seinem oft hölzernen Auftreten und seinen klaustrophobischen Satzungestümen versteckt Johann Schneider-Ammann einen feinen, leisen Humor. Bei seiner Rücktrittsmedienkonferenz liess er ihm etwas mehr Raum.
25.09.2018, 13:4816.10.2018, 14:46
Er ist wach!
Der doppelte Blöffer!
Er geht, also er kommt
Müde? Ja, aber …
Da, wo das herkommt, gibt's noch mehr – wenn oft auch unfreiwillig:
Video: watson/nico franzoni
(mlu)
Johann Schneider-Ammann: Die besten Bilder
1 / 13
Johann Schneider-Ammann – ein kurzer Rückblick
Eröffnung der OLMA am Donnerstag 8. Oktober 2015 in St.Gallen.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Viele sehen das Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk als Folge der zunehmenden Polarisierung in den USA. Soziologe Dirk Baier erklärt, wann Polarisierung in politische Gewalt umschlägt und was in der Schweiz anders ist.
Noch ist nicht klar, wer Charlie Kirk erschossen hat, das FBI fahndet nach dem Täter. In der Berichterstattung über das Attentat werden unter anderem Polarisierung und politische Gräben für die Tat verantwortlich gemacht. Finden Sie diese Deutung schlüssig?
Dirk Baier: Polarisierung bedeutet erst einmal nur, dass es eine Spaltung der Gesellschaft gibt. Das heisst aber noch nicht, dass die Haltung verbreitet ist, dass alle, die anderer Meinung sind, getötet werden sollten. Die Gründe dafür, dass es zu dieser schwersten Form der Gewalt kommt, sind vielschichtig. Es wäre viel zu einfach, Polarisierung allein für diese Tat verantwortlich zu machen. Gleichzeitig muss man sagen, dass das politische Klima in den USA enorm aufgeheizt ist.