Eveline Widmer-Schlumpf vs. die USR-III-Verlierer: Das Video
Die USR III ist an der Urne untergegangen, behaupten die Gegner der Vorlage. Die Befürworter glauben eher, dass die USR III im «Blick» bachab gegangen ist. Im Interview mit alt Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf.
Die USR III hat in einem Interview von Eveline Widmer-Schlumpf im «Blick» grossen Schaden genommen. Campaigning-Experten sind sich sicher, dass Widmer-Schlumpfs Wortmeldung gegen «die aus der Balance geratene Vorlage» der USR III massiv geschadet hat. Zumal sie in der entscheidenden Phase des Abstimmungskampfes und von der eigentlichen «Mutter» der Vorlage kam.
Dass Widmer-Schlumpfs Erzfeinde der SVP und der SVP-nahe Gewerbeverbandsdirektor Ulrich Bigler zu den Hauptverlierern dieser Abstimmung gehören, macht das USR-III-Desaster noch pikanter. Die Verlierer geben sich denn auch grosse Mühe, sich den Ärger über Eveline Widmer-Schlumpf in den Interviews nicht anmerken zu lassen. Vergebens.
Eveline Widmer-Schlumpf: Ihre Karriere in Bildern
1 / 17
Eveline Widmer-Schlumpf: Ihre Karriere in Bildern
Eveline Widmer-Schlumpf wird am 16. März 1956 in Felsberg geboren. Sie besucht die Bündner Kantonsschule in Chur, die sie 1976 mit der Matura abschliesst. Anschliessend studiert sie an der Universität Zürich Rechtswissenschaften und legt 1981 das Lizenziat ab.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
_stefan
12.02.2017 17:40registriert September 2015
Ihr Wort hatte sicher viel Gewicht in dieser Abstimmung. Die Vorlage war so kompliziert, dass man auf Leute vertrauen musste, welche da noch den Durchblick hatten.
Ich glaube, dass W.-S. mehr darüber weiss als Ueli Maurer...
Bei TV-Interview fast abgeschossen – Ramona Bachmann weicht Ball aus
Kurz vor dem 2:0-Sieg der Schweizerinnen an der Frauen-EM in Bern gegen Island stand die verletzte Nati-Spielerin Ramona Bachmann dem SRF für ein Interview zur Verfügung. Plötzlich flog unerwartet ein Ball aus der gegnerischen Platzhälfte direkt auf sie zu.