Wissen
coachfrog

Prüfungsstress: 6 Tipps gegen die aufkommende Panik

Hast du Angst vor den bevorstehenden Prüfungen? Hier kommen 6 Tipps gegen die Panik

07.06.2016, 21:0407.06.2016, 21:04
Ein Artikel von
Branding Box

Das Semester rückt dem Ende zu und die langersehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Doch vorher erwarten uns noch die unausweichlichen Abschluss- und Semesterprüfungen, welche die meisten von uns unter Strom setzen: Zeitdruck, grosses Lernpensum und Versagensängste nagen nicht nur an der guten Stimmung, sondern auch an der Leistungsfähigkeit.

Doch keine Panik! Beachtest du diese sechs Tipps, wirst du anstehende Examina mühelos bewältigen:

Think positive

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: giphy

Sätze wie «Das schaffe ich sowieso nicht» oder «Ich darf keinen Fehler machen» sollten in der Prüfungsphase unbedingt aus deinem Gedächtnis verschwinden. Denn Angst verhindert, das Gelernte abzurufen.

Probiere negative Gedanken in positive Vorstellungen umzuwandeln, indem du dir in deinen Fantasien ausmalst, dass du jede Prüfungshürde schaffst und auch schwere Aufgaben souverän bewältigen kannst.

Übe dich also in positiver Suggestion, und du wirst nicht nur gesünder leben, sondern auch leistungsfähiger werden.

To-do-Liste

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Zeitmanagement ist gerade in der Prüfungsphase ein nicht wegzudenkender Bestandteil. Denn wer seinen Lernalltag mithilfe von Tages- und Wochenplänen gut strukturiert, schafft sich im straffen Zeitplan mehr Platz für Freizeit und verfällt weniger in Panik, auf einmal gar nichts mehr zu wissen. Setze dir also realistische Lernziele und plane schon vorab, wann du welches Themengebiet auf deiner To-do-Liste abhaken möchtest.

Über Coachfrog
Suchst du einen Experten aus den Bereichen Gesundheit und Wohlbefinden? Auf coachfrog findest du über 30’000 qualifizierte Therapeuten, Coaches und Trainer, die in verschiedene Kategorien gegliedert und mit Kundenbewertungen ausgezeichnet sind. Coachfrog bietet dir eine Übersicht im schnell wachsenden Gesundheitsmarkt und unterstützt dich bei deiner Suche.

Pausen einhalten

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Wer im Minutentakt paukt und der Meinung ist, für Pausen bleibe keine Zeit, lernt destruktiv. Zwinge dich zu regelmässiger Erholung, selbst wenn du denkst, du bist immer noch nicht gut genug auf die anstehende Arbeit vorbereitet.

Auch wenn dein Geist motiviert ist, benötigt dein Gehirn regenerierende Verschnaufpausen. Denn diese aktivieren im Gehirn Ressourcen und lösen Lernblockaden auf. So bist du an manchen Tagen vielleicht sogar dazu in der Lage, noch mehr Lernstoff zu bewältigen, als du eigentlich einplanst.

Eine kleine Motivationsspritze gefällig? Das Listicle geht unter der Slideshow weiter ...

Kein Bock auf Prüfungen? Hier 11 Motivationssprüche für dich

1 / 13
Kein Bock auf Prüfungen? Hier 11 Motivationssprüche für dich
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Sportlicher Ausgleich

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Dem Powernapping wird eigentlich viel Gutes zugeschrieben. Und dennoch fühlen wir uns nach einem Nickerchen oft abgeschlagen und weniger aufnahmefähig. Der Grund dafür ist erklärbar: Wenn der Körper beim Lernen sehr viel Stressenergie freigesetzt hat, um auf Höchstleistung zu kommen, braucht er hinterher eine Abreaktion.

Das bedeutet, dass du nach einem intensiven Lernintervall deine Energie mithilfe von Bewegung und Sport abführen solltest, damit du danach im Schlaf deine vitalisierenden Kräfte mobilisieren kannst.

Niemals Last-Minute-Lernen

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Am Prüfungstag noch schnell ein paar Themen abhaken? Keine gute Idee. Last-Minute-Lernen führt bei den meisten Menschen zu Unsicherheit und Nervosität. Das, was wir schnell noch lesen, bevor Ordner und Hefter aus dem Sichtfeld verschwinden und man vor dem leeren Prüfungsblatt sitzt, wird kaum mehr auf unserer Festplatte abgespeichert.

Bewahre also vor der Prüfung einen klaren Kopf, versuche dich mit einem entspannenden Spaziergang runterzufahren und zweifle nicht daran, dass du dich genügend vorbereitet hast.

Ruhe bewahren

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Ruhe bewahren ist das A und O! Lass dich auch während der Prüfung nicht aus dem Konzept bringen. Selbst wenn du mal ein Blackout hast, solltest du deine Ruhe bewahren. Pausiere kurz, sammle deine Gedanken und gehe mit Kampfgeist erneut an die schwere Aufgabe heran. Auch eine Atempause und ein Blick aus dem Fenster können in diesem Moment helfen.

Achte bei der Prüfung ausserdem darauf, dass du strategisch vorgehst. Widme dich als Allererstes der Aufgabe, die du am leichtesten lösen kannst, bis du dich zu den kniffligeren vorarbeitest. Also merke dir: Wandle negative Gedanken positiv um, stelle ein realistisches Zeitmanagement vor der Lernphase auf, gönne deinem Kopf wichtige Verschnaufpausen und bewahre vor und während der Prüfung einen klaren Kopf.

Ein zweiter Stift und Zucker für die Nerven

Hältst du all diese Punkte ein, fehlt nur noch eine Kleinigkeit, an die du denken musst: Ein zweiter Stift zur Sicherheit und Zucker für die Nerven. Dann kann wirklich nichts mehr schief laufen.

Und schliesslich, wenn alles gut kommt:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Passend dazu: Was Studenten sonst während der Vorlesung so machen – die 71 besten Jodel

1 / 99
Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 97 besten Jodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

[14.12.2015, lae] Studentenleben uni eth universität lernen
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
61
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
von Viktoria Weber
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
92
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
von Jodok Meier
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
23
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
von Rafi Hazera
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
12
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
von Viktoria Weber
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
5
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
von Viktoria Weber
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
12
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
von Lucas Schmidli
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
31
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
von Laurent Aeberli
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
12
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
von Lina Selmani
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
10
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
von Laurent Aeberli
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
6
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
3
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
6
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
12
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
von Leo Helfenberger
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
8
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
von Laurent Aeberli
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
2
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
von Daria Wild, Lina Selmani
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Demenz: «Fastball»-Test erkennt Alzheimer-Risiko in nur drei Minuten
Ein kurzer Blick auf Bilder und ein EEG reicht: Forscher haben einen Test entwickelt, der frühe Gedächtnisprobleme deutlich schneller sichtbar machen kann als bisher.
In Deutschland leben derzeit rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die meisten von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Das Problem ist: Die Krankheit beginnt oft schleichend. Bis die ersten Gedächtnisprobleme so gravierend werden, dass Ärzte eine Diagnose stellen können, ist das Gehirn schon stark geschädigt.
Zur Story