Wissen
Native

Weshalb du in Zukunft auch Insekten essen solltest

Na, schon hungrig?
Na, schon hungrig?Bild: shutterstock

Weshalb du in Zukunft auch Insekten essen solltest

Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box
In gewissen Teilen der Welt sind sie schon lange fixer Bestandteil des täglichen Speiseplans. In Europa wird Insekten immer noch mit Ekel begegnet. Dabei hat ihr Verzehr viele Vorteile.
16.10.2017, 11:5316.10.2017, 11:53

In gewissen Teilen Asiens, Afrikas, Süd- und Zentralamerikas stehen Insekten schon lange auf dem Speiseplan. Ob Larven, Heuschrecken, Würmer, Spinnen oder Termiten – für rund zwei Milliarden Menschen sind sie nicht eklig, sondern wichtig, ja gar schmackhaft.

Dass sich Insekten in unseren Breitengraden noch nicht als Lebensmittel durchgesetzt haben, liegt vor allem an einem Argument: dem Ekel. Den Schweizern sind Würmer und Heuschrecken als Lebensmittel nicht geläufig, und deshalb reagieren sie im ersten Moment ablehnend. Oftmals isst man das am liebsten, was einem vertraut ist und schon immer geschmeckt hat. Doch weshalb ist eine Heuschrecke eklig – aber eine Crevette ist es nicht?

Ein Stand mit frittierten Insekten an einem Markt in Asien.bild: shutterstock

Auch wir Schweizer täten gut daran, Insekten in Zukunft wenigstens ab und an auf unsere Einkaufsliste zu schreiben. Es gibt nämlich mehrere gute Gründe dafür.

Gesundheit

Insekten sind eine hervorragende Proteinquelle. Grillen enthalten je nach Art zwischen acht und 25 Gramm Protein pro 100 Gramm Frischgewicht. Bei Mehlwürmern sind es zwischen 14 und 25 Gramm. Damit kommen die Krabbeltiere auf ähnliche Werte wie beispielsweise Rindfleisch oder Fisch. Auch die biologische Wertigkeit ist mit anderen tierischen Proteinen vergleichbar.

Biologische Wertigkeit
Proteine bestehen aus Aminosäuren. Die biologische Wertigkeit ist ein Index, der aufzeigt, wie effizient Proteine vom menschlichen Körper verwertet werden können. Dabei gilt: Je ähnlicher die Aminosäuren-Zusammensetzung der Nahrungsproteine den körpereigenen Proteinen ist, desto höher die biologische Wertigkeit. Als Referenzwert dient Vollei, dessen biologische Wertigkeit mit 100 bewertet wird. 

Proteine und deren biologische Wertigkeit:
Kuhmilch – 135
Vollei – 100
Rindfleisch – 92
Soja – 84 bis 86
Kartoffeln – 76

Die exakte biologische Wertigkeit von Insekten-Proteinen ist noch unbekannt. Mehrere Quellen bestätigen aber, dass der Wert hoch, vergleichbar mit anderen tierischen Proteinen, ist.

Proteingehalt pro 100g Rohmasse

Im Handel sind Insekten normalerweise gefriergetrocknet erhältlich. Da sie dann kein Wasser mehr enthalten, ist der Anteil der jeweiligen Nährstoffe noch grösser. 
Im Handel sind Insekten normalerweise gefriergetrocknet erhältlich. Da sie dann kein Wasser mehr enthalten, ist der Anteil der jeweiligen Nährstoffe noch grösser. quelle: Food and Agriculture Organization (FAo), Bild: watson, infogr.am

Gleich geht's weiter mit den Fakten rund ums Thema Insekten essen, vorher ein kurzer Hinweis:

Es folgt eine Werbung von:
Logo
Trau dich und probier's aus!

Insektenfood – wir haben den Test in einem unserer Supermärkte gemacht. Fazit: Probieren lohnt sich! Und wenn du mehr über unsere Insekten-Produkte wissen willst, klickst du am besten hier.

Und nun zurück zur Story ...

Der Fettgehalt von Insekten variiert je nach Art. So enthalten Mehlwürmer im Rohzustand rund 5,2 Gramm Fett pro 100 Gramm, bei Heuschrecken sind es 11,7 Gramm. Ähneln Insekten im Proteingehalt eher anderen Tieren, so sind sie beim Fettgehalt eher mit Nüssen vergleichbar. Einen wesentlichen Teil des Fetts machen einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren aus – also die sogenannten «guten Fette». 

Fettgehalt pro 100g Rohmasse

Bild
quelle: food and agriculture organization (fao), Bild: watson, infogr.am

Des Weiteren enthalten Insekten unter anderem Vitamin A, Vitamin E, die Vitamine B2, B3, B5, B6, B9 und B12 und Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink.

Umwelt

Insekten als Nahrungsmittel sind eine umweltschonende Alternative zu Fleisch oder Fisch. So sind beispielsweise Heuschrecken viel effizienter in der Nahrungsaufnahme als andere Tiere. Für ein Kilo essbare Heuschrecken braucht es 1,7 Kilogramm Futter. Für dieselbe Menge essbares Rindfleisch werden zehn Kilogramm Futter benötigt.

Futterverbrauch für 1 Kilogramm essbares Fleisch in Gramm

Bild
quelle: food and agriculture organization (fao), bild: watson, infogr.am

Während bei Insekten rund 80 Prozent des Körpers essbar sind, wird bei Lamm oder Rind rund die Hälfte des Tieres nicht weiterverwendet. Auch Hühner (65% essbar) und Schweine (70% essbar) produzieren mehr Abfall.

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gibt es noch keine gesicherten Untersuchungen darüber, wie hoch der Wasserverbrauch in der Insektenzucht ist. Es deutet aber vieles daraufhin, dass er um ein Vielfaches niedriger ist als bei der Produktion von herkömmlichem Fleisch. Denn für ein Kilogramm Rindfleisch braucht es laut der FAO zwischen 22'000 und 43'000 Litern Wasser. 

Des Weiteren entstehen bei der Insektenzucht weniger Emissionen. Die FAO schreibt in einem Bericht, dass bei der Produktion von Insekten rund 100 Mal weniger Treibhausgase anfallen als bei gewöhnlicher Viehzucht.

Wirtschaft

Auch aus wirtschaftlicher Sicht haben die Zucht und der Konsum von Insekten grosse Vorteile. Insekten treten in der Natur in grossen Schwärmen auf. Massentierhaltung auf engen Räumen ist ihnen also durchaus zumutbar. 

Das hat zur Folge, dass für die Produktion keine grossen Landflächen benötigt werden. Das heisst, sie ist auch in urbanen Gebieten problemlos möglich. Teure Geräte oder Technik werden ebenfalls nicht benötigt und der Futterverbrauch ist wie bereits erwähnt klein, was wiederum bedeutet, dass die Kosten in der Insektenzucht deutlich geringer sind als in der gewöhnlichen Viehzucht.

Bonus

Und dann ist da auch noch der Geschmack. Glaubt man den Herstellern, haben Mehlwürmer einen Geschmack, der an Haselnuss erinnert. Heuschrecken sollen nach Geflügel und Grillen eher nach Popcorn schmecken. 

Salat mit Würmern als Protein-Beilage – warum nicht?
Salat mit Würmern als Protein-Beilage – warum nicht?Bild: shutterstock

Natürlich werden Insekten in den nächsten Jahren kaum das herkömmliche Fleisch ersetzen können. Und man soll auch nicht auf Steaks, Ragouts und Würste verzichten müssen. Viel mehr sind Insekten eine sinnvolle Ergänzung für unseren Speiseplan. 

Sind Leute die Insekten essen auch Food-Snobs?

Video: watson/Oliver Baroni, Emily Engkent

22 mexikanische Gerichte to #MakeMexicoGreatAgain

1 / 24
22 mexikanische Gerichte to #MakeMexicoGreatAgain
Cemita poblana con milanesaBild: shutterstock
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Theor
16.10.2017 12:00registriert Dezember 2015
Leider schafft es der Kapitalismus wieder, die Vorteile von Insekten richtiggehend von Beginn an zu begraben.

Obwohl Insekten nicht nur nachhaltiger sondern auch wesentlich günstiger wären, verlangt Coop (der nette Sponsor dieses Artikels) für seine Insektenbällchen mal eben 10 Franken pro Packung. Damit wird - statt den Welthunger und die Ressourcenverschwendung wirksam den Kampf anzusagen - mal eben die Grille und der Mehlwurm in die überteuerte Fine-Food-Selection vermarktet, also kurzum Hipsterli-Nahrung für die gutbetuchten Snobs.

Es lebe die Todgeburt einer an sich guten Sache!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Qui-Gon
16.10.2017 16:00registriert April 2015
"Und dann ist da auch noch der Geschmack. Glaubt man den Herstellern, haben Mehlwürmer einen Geschmack, der an Haselnuss erinnert. Heuschrecken sollen nach Geflügel und Grillen eher nach Popcorn schmecken."

Und stimmt's? Oder hat der Autor etwa selber gar nicht probiert, was er hier promotet?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
16.10.2017 12:03registriert April 2014
Auch bei einem Rind kann man deutlich mehr als 50% verwerten, aber eben, auch dort ekeln sich dann die Leute. "Was, Zunge? Iiihh..."
10
Melden
Zum Kommentar
57
So will Putins Tochter das Leben der Reichen verlängern
Russlands Präsident verrät kaum etwas über seine Familie. Jetzt macht seine ältere Tochter Schlagzeilen mit einem fragwürdigen Forschungsprojekt.
Russlands Superreiche haben offenbar grosses Interesse an ewigem Leben. Erst kürzlich war in einem zufällig erfassten Gespräch zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu hören, wie sie über eine potenzielle Unsterblichkeit philosophierten.
Zur Story