Wissen
Kunst

Leonardo da Vinci schielte – und das half ihm beim Malen

Leonardo da Vinci schielte – und das half ihm beim Malen

21.10.2018, 07:1121.10.2018, 09:04

Ein Forscher vermutet, dass eine Fehlstellung der Augen Leonardo da Vinci beim perspektivischen Malen und Zeichnen geholfen hat. Der italienische Renaissancekünstler habe wahrscheinlich zeitweise nach aussen geschielt, um leichter malen zu können.

Autoportrait de LÈonard de Vinci (Leonardo da Vinci) (1452 - 1519) vers 1515 : Sanguine sur papier 33X21,3 cm, Biblioteca Reale de Turin !AUFNAHMEDATUM GESCHƒTZT! PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY G ...
Ein Selbstporträt von Leonardo da Vinci.

Zu diesem Befund kommt der Augenarzt Christopher Tyler von der City University of London in der aktuellen Ausgabe des Journals «Jama Ophthalmology». Seine Studie wurde am Donnerstag veröffentlicht.

Da Vinci konnte laut Tyler quasi auf den Blick eines Einäugigen umschalten. Durch sein sogenanntes intermittierendes Aussenschielen sei es Leonardo da Vinci vermutlich leichter gefallen, etwa Gesichter und Landschaften dreidimensional zu zeichnen.

Für seine Diagnose analysierte Tyler die Augenpaare auf sechs Porträts von Leonardo da Vinci, darunter waren zwei Skulpturen, zwei Ölgemälde und zwei Zeichnungen. Dabei habe er entdeckt, dass ein Auge nach aussen gekehrt gewesen sei. Zwar habe es sich nicht bei allen Kunstwerken um Selbstporträts des Künstlers gehandelt. Doch Leonardo da Vinci sei davon ausgegangen, dass alle Porträts eines Künstlers das eigene Aussehen widerspiegelten.

FILE - In this Oct. 24, 2017 file photo, an employee poses with Leonardo da Vinci's "Salvator Mundi" on display at Christie's auction rooms in London. Abu Dhabi’s Department of Cul ...
Da Vincis «Salvator Mundi».Bild: AP/AP

Unter den analysierten Kunstwerken war demnach auch der berühmte «Vitruvianische Mensch» in einem Kreis und einem Viereck sowie die erst kürzlich identifizierte Darstellung des «Salvator Mundi». Auch andere bekannte Künstler wie Rembrandt, Edgar Degas und Pablo Picasso sollen verschiedene Fehlstellungen der Augen gehabt haben. (sda/dpa)

Banksy zerstört per Knopfdruck – und das sogar regelmässig

Video: watson/Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Duscholux
21.10.2018 09:22registriert Oktober 2016
Ich kann auch auf die Vision eines Einäugigen wechseln. Dank Augenlidern™.
90
Melden
Zum Kommentar
2
Würdest du ein Leben retten? Wir waren bei einer Blutstammzellspende dabei
2024 spendeten 90 Menschen in der Schweiz ihre Blutstammzellen. Solche Spenden sind essentiell für Menschen mit Bluterkrankungen wie Leukämie und können ihr Leben retten.
Es ist der heisseste Tag des Sommers. Wir treffen David um 8 Uhr morgens am Unispital in Zürich. Er ist nervös – er meint, das sei nur wegen des Interviews und der Kamera, die auf ihn gerichtet ist – aber nicht wegen seiner Aufgabe heute. Denn David wird heute seine Blutstammzellen spenden. Und potentiell ein Leben damit retten.
Zur Story