International

Mehrere Menschen in Finnland niedergestochen – Täter verhaftet

Mehrere Menschen in Finnland niedergestochen – Täter verhaftet

18.08.2017, 16:2918.08.2017, 18:13
Mehr «International»
Turku Market Square on Friday, Aug. 18, 2017, with a yellow ambulance on the corner of the square (behind red car). Police in Finland say they have shot a man in the leg after he was suspected of stab ...
Grosses Sicherheitsaufgebot in Turku.Bild: AP/Lehtikuva

In der finnischen Stadt Turku ist auf mehrere Menschen eingestochen worden. Ein Mensch starb, acht Personen wurden verletzt, wie ein Spital mitteilte. Die Polizei nahm den mutmasslichen Angreifer fest. Die Hintergründe der Tat in der Innenstadt waren zunächst unklar.

Nach einem Schuss ins Bein sei ein Verdächtiger festgenommen worden, erklärten die Ermittler in Turku. Sie fügte hinzu, dass nach möglichen weiteren Verdächtigen gesucht werde.

Der Fernsehsender YLE berichtete unter Berufung auf Augenzeugen, mehrere Schüsse seien zu hören gewesen. Auf Bildern aus der Innenstadt waren zahlreiche Einsatzfahrzeuge zu sehen. Die Polizei forderte die Bevölkerung auf, die Gegend um den Tatort nicht zu betreten.

Die Polizeipräsenz an Bahnhöfen und am Flughafen von Helsinki wurde erhöht. Für 19.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MESZ) kündigte die Polizei eine Medienkonferenz an.

Die Regierung verfolge die Lage in Turku aufmerksam, twitterte Ministerpräsident Juha Sipilä. Das Kabinett sollte im Laufe des Tages zusammentreten.

Die Grossstadt liegt rund 170 Kilometer von der Hauptstadt Helsinki entfernt an der Westküste. Im Oktober 2012 hatte sich dort ein offenbar geistig gestörter Mann dem damaligen Regierungschef Jyrki Katainen mit einem Messer genähert. Sicherheitsleute überwältigten den Mann. Ein Verfahren gegen ihn wurde nicht eröffnet. (sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum sich Xi Jinping bei Trump bedanken muss
Mit dem BBB-Gesetz hat der US-Präsident China ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk beschert.

Die künstliche Intelligenz braucht massig Strom, Elektroautos setzen sich zwar langsamer als erhofft, aber stetig durch, Wärmepumpen ersetzen Ölheizungen: Der Bedarf an elektrischer Energie ist heute schon gross und wird in Zukunft noch viel grösser werden.

Zur Story