Schweiz
Videos

Schweizerdeutsch: Die Tücken der deutschen Sprache

Warum heisst es ii-Be und nicht Ypsilon-B? Schweizerdeutsch macht mich zur Analphabetin

Rechtschreibung? Das werde ich irgendwann in den Griff kriegen. Die deutschen Buchstaben richtig auszusprechen? Nie. Nie im Leben.
26.05.2017, 17:1828.05.2017, 12:14
Video: watson/Emily Engkent
Emily National
Wie buchstabierst du Emily?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2819 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
26.05.2017 18:02registriert November 2015
Die Art wie Angelsachsen buchstabieren ist merkwürdig. Überall auf der Welt ist ein A ein A, nur bei denen ein Ey. Und ein E ist ein E und nicht ein I, denn I ist ein I. Schliesslich sind es lateinische Buchstaben, die kommen nicht aus England. :P
61
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pachyderm
26.05.2017 20:03registriert Dezember 2015
Zur ach so konsequenten Aussprache im Englischen kann man nur Bernhard Shaw zitieren:
Warum wird "fish" nicht "ghoti" geschrieben?

"gh" wie in "cough"
"o" wie in "women"
"ti" wie in "action".
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
giandalf the grey
26.05.2017 17:58registriert August 2015
Was sollen wir Schweizer denn erst sagen? A tönt im englischen zum Beispiel bei "day" total anders als bei "Sanders" oder "car"! Und ausserdem gibts im Englisch ja auch noch das unsägliche "th".😱😂
10
Melden
Zum Kommentar
60
Was macht du, wenn du dich einsam fühlst?
Gemäss einer Studie sind mindestens vier von zehn Menschen in der Schweiz von Einsamkeit betroffen. Wir haben bei Passantinnen und Passanten nachgefragt, ob es auch ihnen so geht, und wie sie mit der Einsamkeit umgehen.
Das Schweizer Gesundheitsobservatoriums OBSAN definiert das Gefühl der Einsamkeit wie folgt:
Zur Story