Schweiz
Sport

Rebeka Masarova: Schweizer Tennis-Hoffnung überlebt Horror-Crash

Rebeka Masarova of Switzerland celebrates after winning the second round match against Anett Kontaveit of Estonia, at the WTA Ladies Championship tennis tournament in Gstaad, Switzerland, Friday, July ...
Hatte Glück im Unglück: Rebeka MasarovaBild: KEYSTONE

Auf dem Weg zum Turnier: Schweizer Tennis-Talent überlebt Autounfall

28.09.2016, 08:3528.09.2016, 09:45

Riesenglück für die Basler Tennis-Nachwuchshoffnung Rebeka Masarova: Die 17-Jährige überlebte einen Autounfall in Frankreich fast unverletzt, wie sie auf Facebook berichtet:

Vom Unfallhergang schreibt Masarova: «Wir waren unterwegs an das Turnier in Clermont-Ferrand. Rund 100 Kilometer vor der Ankunft passierte es: Wir kamen von der Strasse ab und hatten keine Kontrolle mehr über unser Auto. Es drehte sich etwa drei oder vier Mal, bis es auf dem Dach zu stehen kam.»

Wie Masarova selbst, die sich durch eine zerbrochene Fensterscheibe in Sicherheit bringen konnte, trugen auch die Mutter und der Bruder nach dem Selbstunfall keine nennenswerten Verletzungen davon. Die talentierte Spielerin schreibt auf Facebook weiter: «Wir sind einfach nur dagestanden und haben uns umarmt. Alles war in tausend Teile zersplittert, und wir kamen mit ein paar Kratzern davon.»

Für Rebeka Masarova, die im Juli in Gstaad in die Halbfinals vorgestossen war, beginnt das Turnier in Clermont-Ferrand am Mittwoch mit der Partie gegen die Französin Amandine Cazeaux. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Billig-Shopper haben schlechtes Gewissen – und kaufen trotzdem bei Temu und Co.
Günstige Onlineshops wie Shein oder Temu boomen. Das, obwohl fast die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer nach dem Kauf schon ein schlechtes Gewissen hatte und die minderwertige Qualität kennt.
Obwohl Onlineplattformen wie Temu, Shein, Aliexpress oder Wish das lokale Gewerbe bedrohen, kaufen Schweizerinnen und Schweizer fleissig dort ein. Die Produkte sind extrem günstig und Shopping ist rund um die Uhr möglich.
Zur Story