06.02.2016, 15:2408.02.2016, 13:14
Der Frieden in Syrien ist einmal mehr in weite Ferne gerückt, seit die Gespräche in Genf unterbrochen wurden und die Entscheidungsschlacht in Aleppo Tausende zur Flucht zwingt. Angesichts der apokalyptischen Bilder aus dem Bürgerkriegsland ist es manchmal schwierig, sich Frieden dort überhaupt vorzustellen. Wer «Aleppo», «Homs» oder «Rakka» hört, denkt unweigerlich an Leid und Zerstörung.
Die folgenden 26 Fotos stammen aus einem anderen Syrien. Die meisten entstanden 2010 kurz vor Ausbruch des Konflikts und zeigen ein Land ohne «IS», Fassbomben und Kinderleichen. Kein Paradies, denn grundlos gingen wenig später nicht Zehntausende auf die Strasse. Aber eine Normalität, die in den Ruinen und in den Flüchtlingsströmen verloren ging – und irgendwann vielleicht, hoffentlich, wiederkehrt.
Aleppo (حلب)
«Aleppo hat sich bis heute die Atmosphäre eines arabischen Marktplatzes bewahrt, in dem Menschen ihren Geschäften nachgehen, wie sie das seit Jahrhunderten tun. In den Strassen hallen die Geräusche von Pferdefuhrwerken auf Kopfsteinpflaster oder der schnellere Takt von Kurieren auf Eseln, immer noch die schnellste Fortbewegungsart im Labyrinth des Suqs mit seinen Gerüchen von Olivenseife, exotischen Gewürzen, Kaffeeröstereien und gegrilltem Schawarma».
Aus dem Lonely Planet Syria & Lebanon 2008

Mädchen an der kunstvoll geschmiedeten Brüstung eines Balkons (09.06.2008).
bild: flickr/chris martin

Die Shukri-al-Quwatli-Strasse, in der französischen Mandatszeit Rue de France genannt (19.10.2010).
Bild: FlickrIirishtravel Homs (حمص)
«Das christliche Viertel von Homs ist eines der gastfreundlichsten und entspanntesten in ganz Syrien und die Bürger gelten als die freundlichsten im Land. Das und die vielen Pärke und Gärten, Strassencafés, Maiskolbenstände sowie der wiederhergestellte Suq, wo die Handwerker noch immer arbeiten, machen Homs zu einem wunderbaren Ort, an dem man ohne weiteres ein paar Tage Halt machen kann.»
Aus dem Lonely Planet Syria & Lebanon 2008

Khalid-ibn-al-Walid-Stadion, Heimstätte des traditionsreichen Fussballclubs Al-Karamah SC (in Blau) (27.02.2009).
bild: wikipedia/Firas1977
Damaskus (دمشق)
«Der Legende nach war der Prophet Mohammed auf einer Reise von Mekka, als er Damaskus von einem Gebirgszug aus erblickte. Er weigerte sich, die Stadt zu betreten, denn er wollte nur einmal ins Paradies einziehen – nach seinem Tod.»
Aus dem Lonely Planet Syria & Lebanon 2008

Salep-Eis mit Pistazien-Topping in einer Gelateria im Suq al-Hamidiya (23.06.2009).
Bild: Flickr/Paul Stocker 
Ostern in der Maryamiyeh-Kirche (04.04.2010).
Bild: AP/bassem tellawi

«Die kleinen, symmetrischen Freuden im Leben: Zwei Freunde, zwei Tassen Tee, zwei Stühle und ein Backgammon-Brett auf dem Trottoir im Stadtteil Salihiya» (27.12.2009).
Bild: Flickr/paul keller Rakka (الرقة)
«Rakka ist eine staubige Stadt mit wenig Argumenten, die Reisende anziehen würden. Im 8. und 9. Jahrhundert vor Christus allerdings, als die Stadt noch Rafika hiess, soll sie ein prächtiger Ort und die Sommerresidenz des legendären Abbasiden-Kalifs ar-Raschid aus Tausend und eine Nacht gewesen sein.»
Aus dem Lonely Planet Syria & Lebanon 2008
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Debatte um den Tod von Charlie Kirk hat für manche Menschen berufliche Folgen. Offenbar wurden zahlreiche US-Amerikaner entlassen, weil sie etwas über den rechten Influencer gepostet hatten.
Mehr als 30 Menschen in den USA sind nach Angaben des US-Senders NPR wegen Äusserungen in sozialen Netzwerken zum gewaltsamen Tod des rechten Aktivisten Charlie Kirk entlassen, suspendiert oder dienstrechtlich überprüft worden. Besonders betroffen sind demnach Lehrerinnen und Lehrer, die sich nach Kirks Ermordung kritisch oder abfällig über seine politische Rolle geäussert hatten – darunter auch mit sarkastischen oder bitteren Kommentaren, die keine direkte Gewaltverherrlichung enthielten.