2018 soll Tom Lüthi endlich in der MotoGP ankommen.Bild: EPA/EPA
Tom Lüthi am Ziel seiner Träume: Er wechselt in die MotoGP-Klasse
Tom Lüthi fährt nächste Saison in der MotoGP, der Königsklasse im Töffsport. Morgen soll der Deal offiziell vor dem GP von Grossbritannien verkündet werden.
Tom Lüthi träumt seit Jahren von der MotoGP. Doch auch nach dieser Saison schienen ihm die Felle wieder davon zu schwimmen. Jetzt soll es für den 30-Jährigen doch noch klappen. Wie «Le Matin» und «Speedweek» schreiben, hat das Team Marc VDS Honda Lüthi für die MotoGP-Saison 2018 unter Vertrag genommen.
Der Emmentaler stach um den Platz auf dem Töff Sam Lowes und Stefan Bradl aus. Überzeugt habe Lüthi bei den MotoGP-Tests mit KTM 2016. Offiziell wird der Deal beim GP von Grossbritannien in Silverstone, wie Teamchef Michael Bartholemey gegenüber «Speedweek» sagt: «Wir haben vereinbart, dass wir Honda bis zum Silverstone-GP Bescheid geben und haben zuletzt mit einem Fahrer vertieft verhandelt.» Der letzte Schweizer in der höchsten Töff-Klasse war Eskil Suter 1998.
Das belgische Team soll neben Lüthi mit Franco Morbidelli, dem aktuellen Moto2-Leader, in die Saison starten. Der Italiener fährt schon jetzt für MarcVDS. (fox)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Goalietrainerin Angerer über Degradierung Herzogs: «Eins meiner schwersten Gespräche»
Vor dem Turnier galt die Torhüterposition als grosse Baustelle im Nationalteam. Nun hat Livia Peng alle überzeugt. Deshalb hat Torhütertrainerin Nadine Angerer die Bündnerin zur Nummer 1 gemacht. Und deshalb ist die Ex-Welttorhüterin Angerer überhaupt in die Schweiz gekommen.
Die Umarmung war innig, zwischen der Mentorin und der Schülerin. Oder: zwischen der Trainerin und der Spielerin. Soeben hatte sich das Schweizer Frauen-Nationalteam in Genf dank des 1:1 gegen Finnland erstmals an einer Endrunde für die Viertelfinals qualifiziert. Keeperin Livia Peng hatte tief in der Nachspielzeit einen Freistoss der Gäste abgefangen und damit den Vorstoss in die K.-o.-Phase festgehalten.