Schweiz
Wirtschaft

Das war ein guter Sommer für den Schweizer Tourismus, vor allem für Bern

ARCHIVBILD ZUR JAHRESBILANZ 2017 DER JUNGFRAUBAHN -- Touristen steigen aus einem Zug der Jungfraubahn unterhalb des Eigers am Freitag, 26. August 2011, auf der kleinen Scheidegg. (KEYSTONE/Peter Klaun ...
Haltestelle Kleine Scheidegg der Jungfraubahn im Berner Oberland.Bild: KEYSTONE

Das war ein guter Sommer für den Schweizer Tourismus, vor allem für die Region Bern

05.12.2017, 10:1005.12.2017, 10:49

21,3 Millionen Logiernächte

Die Sommersaison im Schweizer Tourismus ist gut verlaufen: Die Übernachtungszahlen haben um 5,9 Prozent zugelegt. Insgesamt registrierte das Bundesamt für Statistik 21,3 Millionen Logiernächte. Das sind 1,2 Millionen Übernachtungen mehr als in der Vorjahresperiode, wie das Amt am Dienstag mitteilte.

Plus 8,4 Prozent in der Region Bern

Von der angestiegenen Nachfrage profitierten alle 13 Tourismusregionen. Die Region Bern verzeichnete mit 8,4 Prozent respektive 240'000 Nächten das grösste Plus. Die Übernachtungen im Wallis legten gemäss der Mitteilung um 7,9 Prozent zu, jene der Region Zürich um 7 Prozent zu. Im Tessin betrug die Zunahme 6,5 Prozent und im Graubünden 5,9 Prozent. 

Grand Tour of Switzerland

1 / 10
Grand Tour of Switzerland
Die Route 66 der Schweiz, die Grand Tour of Switzerland, beginnt im Kanton Schaffhausen beim Rheinfall.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Plus 9,5 Prozent im Juni

Dank gutem Wetter waren die Übernachtungszahlen in allen Monaten von Mai bis Oktober höher als im Vorjahr. Am deutlichsten war der Anstieg im Juni mit einem Plus von 9,5 Prozent, gefolgt vom Herbstmonat Oktober mit 7,6 Prozent Übernachtungen mehr als im Vorjahr.

Plus 7,3 Prozent Gäste aus dem Ausland

Die Nachfrage ausländischer Gäste nach Übernachtungen nahm stärker zu als jene der Inländer. 12,1 Millionen Logiernächte wurden von ausländischen Gästen gebucht, das sind 832'000 oder 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den inländischen Buchungen nahm die Nachfrage um 4 Prozent respektive 356'000 Nächte auf 9,2 Millionen zu. Ein Grossteil der ausländischen Gäste kam aus Asien. (whr/sda)

Indische Besucher: Die Goldgrube des Schweizer Tourismus

Video: srf/SDA SRF

Das sind die 30 meistbesuchten Städte der Welt

1 / 33
Das sind die 30 meistbesuchten Städte der Welt
Das britische Marktforschungsinstitut Euromonitor International hat die 100 meistbesuchten Städte der Welt gelistet. Darunter sind viele aus Asien und nur eine Schweizer Stadt. Auf Platz 30: Venedig mit 5,2 Millionen Besuchern.
quelle: ap/ap / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Du bist eh nur zum Bumsen hier»: Eine Rekrutin erzählt, was sie in der Armee erlebt hat
Die Militärjustiz verurteilt einen Soldaten, weil er eine Kollegin als Sexobjekt behandelt hat. Der Fall dokumentiert, wie schwierig der Umgang für eine Frau in der Rekrutenschule sein kann.
Paula S. (Name geändert) leistet freiwillig Militärdienst als Fahrerin. In der Rekrutenschule ist sie die einzige Frau in ihrem Zug. An einem Wintertag 2023 versammeln sich alle in einem Logistikzentrum im Kanton Freiburg. Paula S. bildet in dieser Zeit ein Zweierteam mit Navin P. (Name geändert). Sie haben die Aufgabe, einen Mercedes Sprinter samt Anhänger zu einem Waffenplatz zu fahren. Er soll den Wagen steuern, sie ist Beifahrerin. Beide sind etwa 20 Jahre alt.
Zur Story