Schweiz
Justiz

Schwere Vorwürfe an Ex-Armeechef Blattmann: Fehler in der Armee kosten Millionen

Der Chef der Armee, Korpskommandant Andre Blattmann bei seiner Rede anlaesslich seinem letzten Lunch Event CdA in seiner Amtszeit bei der Territorialregion 2 am Freitag 2. September 2016 in der Kasern ...
André Blattmann: Der ehemalige Armeechef soll über eine Million ausgegeben haben, um persönliche Konkurrenten aus dem Weg zu räumen.Bild: KEYSTONE

Schwere Vorwürfe an Ex-Armeechef Blattmann: Fehler der Armeejuristen kosten Millionen 

05.01.2018, 08:0705.01.2018, 09:43
Mehr «Schweiz»

Der ehemalige Armeechef André Blattmann soll die Abteilung «Recht Verteidigung», gebraucht haben, um persönliche Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. Dies berichtet der Tages Anzeiger am Freitag

Die Zeitung berichtet von insgesamt drei Fällen, in denen Blattman Armeejuristen losschickte, um Kritiker aus dem Weg zu räumen. Eine der betroffenen Personen ist Andreas Stettbacher, der im Dezember 2016 aus heiterem Himmel freigestellt wurde. Das Verteidigungsdepartement (VBS) verdächtigte den obersten Arzt der Armee, Amtspflichten verletzt und Vermögensdelikte begangen zu haben.

Die Vorwürfe lösten sich jedoch in Luft auf, heute ist Stettbacher wieder bei der Armee tätig. Beim VBS machte man die Juristen für den Fehler verantwortlich, man müsse sich doch auf deren Meinung verlassen können. Doch die 20-köpfige Abteilung «Recht Verteidigung», welche den Fall Stettbach vorantrieb, untersteht direkt dem Armeechef. Die Abteilung wird intern auch als «Peitsche des Armeechefs» bezeichnet.

Der Tages Anzeiger berichtet von zwei weiteren Fällen, bei denen ähnlich vorgegangen worden sein soll und sich die Vorwürfe im Nachhinein ebenfalls als gegenstandslos heraus stellten. Insgesamt soll die Armeeführung so über eine Million Franken ausgegeben haben.

Blattmann ist seit Ende 2016 nicht mehr Armeechef. Bundesrat Guy Parmelin ordnete eine Reorganisation der Abteilung «Recht Verteidigung» an.  (cma)

Die Armee will neue Jets

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mafi
05.01.2018 10:38registriert Januar 2015
Top räumt Parmelin auf. Hoffentlich bringts auch was und ist nicht nur show.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Soziologe erklärt, warum junge Menschen weniger Alkohol trinken
Weniger Alkohol, weniger Bar- und Clubbesuche – die Prioritäten bei jungen Menschen haben sich verändert. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von watson. Soziologe Jörg Rössel über die Covid-Pandemie als möglicher Treiber und das berühmte Glas Rotwein.

Unsere repräsentative Umfrage und die Erfahrungen von Bar- und Clubbetreibenden zeigen deutlich: Die Menschen, insbesondere die Jungen, trinken weniger Alkohol als früher. War diese Entwicklung in der Vergangenheit auch schon einmal zu beobachten?
Jörg Rössel: Wenn man den Alkoholkonsum in der Schweiz anschaut, ist kein lineares Muster zu erkennen.

Zur Story