Sport
Interview

Nashville-Verteidiger Yannick Weber im Interview

Eine Plus-2-Bilanz in den NHL-Playoffs: Hier jubelt Yannick Weber mit Calle Jarnkrok.
Eine Plus-2-Bilanz in den NHL-Playoffs: Hier jubelt Yannick Weber mit Calle Jarnkrok.bild: twitter
Interview

Yannick Weber: «Ich bin stolz, dass ich gegen jedes Team defensiv solid spielen kann»

07.06.2017, 06:2307.06.2017, 08:29

Yannick Weber hat in der NHL schon einige schwierige Phasen durchgemacht. Bei den Nashville Predators scheint der Berner Verteidiger nun sein Glück gefunden zu haben, jedenfalls spielt er bislang eine sehr starke Saison. Er harmoniert ausgezeichnet mit Matt Irwin, mit dem er das dritte Verteidiger-Paar bildet.

Das sieht auch Teamkollege Roman Josi so: «Weber und Irwin spielen ihre Rolle perfekt. Jedes Mal, wenn sie aufs Eis kommen, weisst du genau, dass sie ihren Job machen. Man kann nicht genug sagen, wie wichtig sie für unsere Verteidigung sind.» Weber äusserte sich nach der Partie gegenüber der Nachrichtenagentur SDA zum 4:1-Heimsieg gegen die Pittsburgh Penguins und dem Ausgleich zum 2:2 in der Finalserie.

Nashville Predators defenseman Yannick Weber (7), of Switzerland, knocks the puck from Pittsburgh Penguins left wing Chris Kunitz (14) during the second period in Game 4 of the NHL hockey Stanley Cup  ...
Yannick Weber macht Pittsburghs Chris Kunitz das Leben schwer.Bild: Mark Humphrey/AP/KEYSTONE

Yannick Weber, gibt es trotz des klaren Erfolges etwas, das ihr im fünften Spiel in Pittsburgh ändern müsst?
Wir liessen ein paar Chancen zu, die unnötig waren. Wir treten als sehr aggressives Team auf, und wenn einer im System seinen Job nicht erfüllt, dann kommt es relativ rasch zum Konter. Wir wissen aufgrund des Talents im Sturm von Pittsburgh, dass wir in der Defensive noch etwas solider stehen müssen. Unser Goalie (Pekka Rinne) spielte ausgezeichnet. Es gelangen ihm im richtigen Moment die wichtigen Paraden. Vorne erzielten wir die Tore, als es wichtig war.

Was sagen Sie zu den fantastischen Zuschauern?
Sie unterstützten uns während 60 Minuten. Das hilft sehr – noch mehr wenn man müde wird und unter Druck steht. Es ist schön, zu Hause zu spielen. Wir wussten, dass wir hier eine gute Atmosphäre haben. Das trug sicher ebenfalls zum Sieg bei.

Früher lag ihre Stärke eher in der Offensive. Nun spielen Sie in der Defensive sehr solide.
Wenn man in dieser Liga bleiben will, muss man als Verteidiger auch solid defensiv spielen können. Ich verstehe mich ausgezeichnet mit meinem Partner. Unser Job ist es, in unserem Drittel möglichst sauber zu agieren und gute Angriffe auszulösen. Das gelang uns bisher sehr gut.

Das bislang einzige Saisontor von Yannick Weber.Video: streamable

Ist derzeit der beste Yannick Weber zu sehen?
Ich spiele mit sehr viel Selbstvertrauen. Ich weiss, dass in der Offensive nicht so viel von mir erwartet wird wie in den Jahren zuvor, als ich im Powerplay Punkte skoren musste. Unser System passt zu meinem Spiel. Ich bin stolz, dass ich gegen jedes Team defensiv gut spielen kann. (pre/sda)

So verrückt sind die NHL-Fans in Nashville

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Potzblitz36
07.06.2017 08:38registriert Februar 2017
Yannick Weber sollte für so viele Schweizer Eishockey-Spieler ein Vorbild sein. Er hat sich, obwohl er jedes Jahr einen wesentlich höher dotierten NLA-Vertrag erhalten hätte, in Nordamerika durchgebissen.

Er war sich nie zu schade für die AHL, und auch wochenlange Phasen auf der Tribüne haben ihn nicht entmutigt.

Dass dieser Durchhaltewille nun möglicherweise mit dem Stanley-Cup belohnt wird hat er sich redlich verdient.
00
Melden
Zum Kommentar
1
Warum der Cup-Gegner des FC Basel die Partie nicht einfach so im Joggeli austragen kann
Der FC Basel trifft im Cup-Achtelfinal auf den Promotion-League-Klub Grand-Saconnex. Direkt nach der Auslosung erklärt der Sportchef via Instagram, dass die finanziellen Sorgen damit vorbei sind und man in Basel spielen werde. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie Gespräche mit den beiden Klubs und dem Verband zeigen.
Valentin Toffoletto hat am Sonntagabend gebannt und mit dem Handy in der Hand die Auslosung des Schweizer Cups verfolgt. Nach einem 4:3-Zittersieg gegen 2.-Liga-inter-Klub Le Locle hofft der Sportdirektor des Genfer Quartierklubs FC Grand-Saconnex auf das ganz grosse Los. Und es sollte kommen: FC Basel.
Zur Story