Elon, der Irre, Musk: Zwischen Genie und Wahnsinn liegt ein schmaler Grat
Elon Musk schläft in der Tesla-Fabrik, um die Firma zu retten
Am 1. April erklärte Musk auf Twitter sein Elektroauto-Unternehmen «Tesla» für pleite. Ein fragwürdiger Aprilscherz, den viele Anleger alles andere als lustig fanden.
Tesla Goes Bankrupt
— Elon Musk (@elonmusk) 1. April 2018
Palo Alto, California, April 1, 2018 -- Despite intense efforts to raise money, including a last-ditch mass sale of Easter Eggs, we are sad to report that Tesla has gone completely and totally bankrupt. So bankrupt, you can't believe it.
Der Scherz kam zu einem ungünstigen Zeitpunkt: «Tesla» produzierte in der zurückliegenden Woche weniger seiner Modell 3 Fahrzeuge als geplant, es gab einige Rückrufaktionen und die Aktie litt unter einem tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto in Kalifornien. Zwei Tage später zeigte Musk Reue und verkündete, sich persönlich um das Problem zu kümmern, indem er nun in der Fabrik sein Schlaflager aufschlägt. Ob er das wirklich tut, ist unklar. Zuzutrauen wäre es ihm.
Elon Musk feuert einen Tesla auf einer riesigen Rakete ins All
Anfang Februar schoss Musk die angeblich grösste Rakete der Welt ins All. Doch damit noch nicht genug. An Bord der «Falcon Heavy» befand sich eine andere Musk-Erfindung: Ein Tesla, und zwar sein privater, ein Cabriolet in kirschrot. Er twitterte: «Ein rotes Auto für einen roten Planeten.»

Elon Musk plant eine Millionen-Stadt auf dem Mars und fordert, dass auf dem roten Planeten Pizzerien gebaut werden
In 50 Jahren soll es dank Elon Musks Raumfahrtunternehmen Space X eine Stadt für eine Million Menschen auf dem Mars geben. Denn laut Musk wird die Erde ohne die Kolonisierung anderer Planeten untergehen. Ganz wichtig für die zukünftigen Marsianer: In der autark laufenden Stadt soll es dann laut Musk auch genügend Pizzerien und «gute Bars» geben. Bereits im Jahr 2020 sollen erste Testflüge starten.

Elon Musk bietet an, Facebook zu kaufen und es dann zu löschen
Obwohl sich diese Schlagzeile der Webseite «Alternative Science» als Satire herausstellte, klingt sie doch sehr nach Musk. Der Hintergrund: Am 23. März folgte er dem Aufruf der #deletefacebook Kampagne und löschte die Facebook-Seiten von Tesla und SpaceX. Politisch war dieser Schachzug jedoch nicht. Sondern:
Elon «mag Facebook einfach nicht». Ob Mark das gefällt?
It’s not a political statement and I didn’t do this because someone dared me to do it. Just don’t like Facebook. Gives me the willies. Sorry.
— Elon Musk (@elonmusk) 24. März 2018
Elon Musk glaubt, dass wir in einer Computersimulation leben
Ist die Welt in der wir leben wirklich real? Die Wahrscheinlichkeit beträgt nur eins zu einer Milliarde, glaubt Elon Musk. Wir könnten in einer Computersimulation leben. Seine Matrix-Fantasie teilen auch andere Wissenschaftler, Philosophen und Physiker.

Wenn Elon nicht im Stau stehen will, gräbt er halt einen Tunnel
Traffic is driving me nuts. Am going to build a tunnel boring machine and just start digging...
— Elon Musk (@elonmusk) 17. Dezember 2016
Die Transportvision von Musk:
Was wohl noch so auf seiner Tesla-Playlist steht?
Playing Amish Paradise in my Tesla
— Elon Musk (@elonmusk) 6. November 2016
Musks Theorie, was es mit Chemtrails auf sich hat klingt plausibel
Technology breakthrough: turns out chemtrails are actually a message from time-traveling aliens describing the secret of teleportation
— Elon Musk (@elonmusk) 1. April 2017
Achtung, jetzt wird es tiefgründig
I love floors
— Elon Musk (@elonmusk) 29. Juni 2017
Dann macht alles wieder Sinn
Not as much as tunnels though
— Elon Musk (@elonmusk) 29. Juni 2017
Und endlich gibt er es zu:
And, no, I'm not an alien...but I used to be one
— Elon Musk (@elonmusk) 12. Juni 2016
