Das sind die besten Eishockey-Spieler der Schweiz im Jahr 2017 – Rang 11 bis 20
Wir zeigen die Top 50 in einer fünfteiligen Serie. Hier der vierte Teil.
Wie Klaus Zaugg auf diese Reihenfolge kam und was er alles berücksichtigte, steht im ersten Teil.
20. Simon Moser (Bern)
Der raue SCB-Captain, dessen Checks und Tore die gegnerische Mannschaft ins Herz treffen.
19. Julien Sprunger (Fribourg)
Ist er gesund, noch immer der charismatischste Leitwolf und Torschütze mit Schweizer Pass.
18. Félicien Du Bois (Davos)
Arno Del Curtos komplettester Verteidiger und wäre er robuster, hätte er eine NHL-Karriere gemacht.
17. Magnus Nygren (Davos)
Chefingenieur im HCD-Maschinenraum bei der Angriffsauslösung und im Powerplay.
16. Gaëtan Haas (Bern)
Der smarteste Schweizer Stürmer ist der Architekt des teuflisch guten SCB-Powerplays.
15. Elvis Merzlikins
Er kann für Lugano in den Playoffs die gleiche Rolle spielen wie Renato Tosio 1989 beim SCB.
14. Raphael Diaz (Zug)
Zugs Captain ohne Fehl und Tadel, aber auch ohne Fortune. Er will zu viel und bringt zu wenig.
13. Dominik Kubalik (Ambri)
Der schnellste Spieler der Liga mit dem besten Kosten-Leistungs-Verhältnis und auf dem Weg in die NHL.
12. Dustin Jeffrey (Lausanne)
Smarter Feldherr der Offensive mit den Händen eines Pianisten. Lausannes bester Einzelspieler.
11. Andrew Ebbett (Bern)
Stabilisator, Leitwolf, smarter Spielmacher, spielt eine ähnliche Rolle wie einst Alan Haworth in den Meisterteams von 1989 und 1991.
Die weiteren Plätze werden an diesen Tagen publiziert:
- 26. Dezember: Ränge 50 – 41
- 27. Dezember: Ränge 40 – 31
- 28. Dezember: Ränge 30 – 21
- 30. Dezember: Ränge 10 – 1
