International
USA

Bromance im Weissen Haus – das merkwürdig innige Verhältnis zwischen Trump und Macron

President Donald Trump and French President Emmanuel Macron shake hands during a State Arrival Ceremony on the South Lawn of the White House in Washington, Tuesday, April 24, 2018. (AP Photo/Andrew Ha ...
Bild: AP/AP

Bromance im Weissen Haus – das merkwürdig innige Verhältnis zwischen Trump und Macron

Der französische Präsident Macron weilt anlässlich des dreitägigen Staatsbesuchs in den USA. Am 24. April 2018 wurde er zusammen mit seiner Frau Brigitte im Weissen Haus empfangen. 
25.04.2018, 12:0025.04.2018, 13:36
Mehr «International»

Es scheint, als ob sich da zwei gefunden haben. Während des dreitägigen Staatsbesuchs wird klar, dass eine gewisse Zuneigung zwischen den Präsidenten Trump und Macron besteht. Die beiden können offenbar die Finger nicht voneinander lassen und betonen abermals die «special relationship» zwischen den beiden Nationen.

Einige Dinge sind uns aufgefallen: 

Unzählige «Bisous» Händedrücke, Umarmungen

Die beiden lassen keine Gelegenheit, um Zärtlichkeiten auszutauschen. Ein anschaulicher Zusammenschnitt verdeutlicht dies.

Video: YouTube/RT

Trump, die Fusselrolle

«We have to make him perfect. He is perfect!»

Trumps väterliche Hand macht auch vor Macrons Kleidung kein Halt. Trump betont, dass sein französischer Amtskollege ein herausragender und bemerkenswerter Mann ist, und  unterstreicht einmal mehr die «special relationship». Danach wischt er liebevoll ein paar Staubkörner von dessen Anzug. Macron seinerseits revanchiert sich für die freundliche Geste mit einem herzlichen Händedruck. 

Der Zusammenschnitt stammt aus Russland.Video: YouTube/RT

Beim Baumpflanzen

Der erste Tag begann gleich mit einer speziellen Geste. Als Gastgeschenk hatte sich Emmanuel Macron etwas ganz besonderes ausgedacht: Eine Eiche aus dem Wald Aisne. Der besagte Ort war einst Schauplatz aus dem ersten Weltkrieg. Mit diesem symbolischen Geschenk drückt Macron seine Dankbarkeit gegenüber den gefallenen amerikanischen Soldaten aus, die in diesem Krieg für Frankreich gefallen sind.

Während die beiden Männer sich mit goldenen Schaufeln an die Arbeit machten, traten im Hintergrund die beiden First Ladies Hand in Hand zusammen. Abgerundet wurde der Akt durch einen kräftigen, neun-sekündigen Händedruck der Präsidenten.

Trump und Macron zelebrieren ihre neue Freundschaft

1 / 28
Trump und Macron zelebrieren ihre neue Freundschaft
Macron ist der erste ausländische Gast, für den Trump seit Beginn seiner Amtszeit einen offiziellen Staatsbesuch abhält.
quelle: epa/epa / jim lo scalzo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So war es mit Trudeau:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lord_Mort
25.04.2018 12:39registriert Oktober 2015
Macron zähmt halt jeden Puma. 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aaron Maté
25.04.2018 12:04registriert Mai 2016
awkward couple
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
25.04.2018 14:19registriert Juni 2015
Macrons Frau, als ehemalige Lehrerin, hat ihn sicherlich ein paar Tipps gegeben, wie man mit schwierigen Kids umgeht ;)
00
Melden
Zum Kommentar
4
Ich habe in der Ukraine Migros-Säcke entdeckt – das steckt dahinter
Auf dem Rückweg aus einem Supermarkt in Kiew fiel mir das Migros-Logo auf einem Plastiksack auf – gleiche Farbe, fast gleiche Typografie. Wie kann das sein? Ich bin der Sache nachgegangen.

Kürzlich musste ich staunen, als ich meinen Stamm-Supermarkt in Kiew verliess. So sah ich beim Blick auf meinen Plastiksack plötzlich das orange «M» der Migros – und darunter sogar den ganzen Schriftzug mit dem ganzen Namen.

Zur Story