Sport
Tennis

ATP Finals: Federer scheitert im Halbfinal an Zverev

ATP-Finals in London, Halbfinals
Zverev – Federer 7:5 7:6
Djokovic – Anderson 6:2 6:2
Roger Federer of Switzerland walks off court after losing to Alexander Zverev of Germany in their ATP World Tour Finals singles tennis match at the O2 Arena in London, Saturday Nov. 17, 2018. (AP Phot ...
Kein 100. Turniersieg – Federer muss bei den ATP-Finals vorzeitig die Segel streichen.Bild: AP/AP

Federer scheitert im Masters-Halbfinal an Zverev – zu reden gab vor allem eine Szene

17.11.2018, 22:2817.11.2018, 22:28

Roger Federer (ATP 3) ist im Halbfinal der ATP Finals in London gescheitert. Der 37-jährige Baselbieter unterlag dem Deutschen Alexander Zverev (ATP 5) trotz harter Gegenwehr mit 5:7, 6:7 (5:7).

Zverev trifft am Sonntag im Final auf  Novak Djokovic, der Kevin Anderson im zweiten Halbfinal bei seinem 6:2, 6:2-Erfolg kein Chance liess. Rekordsieger Federer gewann den letzten seiner bislang sechs Titel an den ATP Finals 2011. Bereits im letzten Jahr war er im Halbfinal ausgeschieden, damals gegen den Belgier David Goffin.

Das Ende war reichlich kurios. Beim Stand von 4:3 für Federer im Tiebreak fiel einem Ballkind der Ball aus der Hand, so dass der Punkt, in dem Federer in einer guten Position war, wiederholt werden musste. Zverev erhielt reglementsgemäss nochmals einen ersten Aufschlag – und schlug ein Ass. Der Deutsche gewann auch die nächsten zwei Punkte und nutzte nach 1:35 Stunden seinen zweiten Matchball mit einem Volley.

Die Szene des Spiels

Zverev entschuldigt sich

In der Folge wurde Zverev, den keinerlei Schuld traf, immer wieder ausgebuht. Auch auf dem Weg zum Siegerinterview setzte es von einem Grossteil der 17'800 Fans in der O2 Arena ein Pfeifkonzert. Der Deutsche reagierte allerdings souverän und entschuldigte sich gleich mehrmals dafür. «Ich fühle mich gerade etwas verloren», sagte Zverev. «Nochmals möchte ich mich dafür entschuldigen.» Federer habe ihm am Netz gesagt, dass alles okay sei. Ich wollte niemanden verärgern. Aber ich weiss natürlich, dass es hier viele Roger-Fans gibt.» 

Zverev weiss im Platzinterview gar nicht recht, was er sagen soll.Video: streamable

Auch die Interviewerin Annabel Croft versuchte, das Publikum zu beruhigen: «Ich bin mir nicht ganz sicher, warum hier alle buhen. Ich glaube, ihr solltet etwas mehr Respekt zeigen. Es war korrekt, das Spiel zu unterbrechen», sagte sie.

Das sagte Federer zum Vorfall:

«Natürlich hat mich die Szene beeinflusst, ich kassierte danach ein Ass. Aber das ist jetzt hypothetisch, wie es sonst herausgekommen wäre. Es war heikel, ich hätte vielleicht weiter gespielt. Ausser der Ball wäre ins Feld gekullert. Ich stelle aber ich keinster Weise Saschas Fairness in Frage. Am Ende war es die Entscheidung des Schiedsrichters, wie es weitergeht. Ich fragte den Balljungen, ob er den Ball fallen gelassen hat. Er antwortete mit ‹Ja›. Also ist es okay. So ist das Leben, so ist der Sport.»

Bereits vor und während des Spiels hatte Federer den deutlich grösseren und lauteren Fansupport gehabt. Auf 106 Dezibel stieg der Lärmpegel bei seinem Einmarsch auf den Platz. Am Ende nützte ihm aber alle Unterstützung nichts. Zusätzlich zum Pech in der einen Szene, agierte er in den entscheidenden Ballwechseln zu unsicher und zögerlich.

Federer zu unkonstant

Bereits der erste Durchgang war knapp verlaufen. Bis zum Stand von 6:5 für Zverev kam kein Spieler zu einer Breakchance, ehe ein miserables Aufschlagspiel Federer den Satz kostete. Zu Beginn des zweiten Satzes gelang dem Schweizer das einzige Break zum 2:1, doch der 16 Jahre jüngere Hamburger konterte postwendend.

«Zverev war heute sehr stark, und ich nicht gut genug. Es ist  aber auch nicht so einfach, gegen ihn aggressiv zu spielen. Man muss sich von hinter der Grundlinie erst wieder nach vorne kämpfen.»
Roger Federer

Für Federer ist die Saison nach der dritten Niederlage im sechsten Duell mit Zverev zu Ende. Die nächste beginnt für ihn am 30. Dezember im australischen Perth. Dort tritt er zusammen mit Belinda Bencic als Titelverteidiger beim Hopman Cup an. (pre/sda)

Alle Turniersiege von Roger Federer als Profi

1 / 103
Alle Turniersiege von Roger Federer als Profi
4. Februar 2001: Turnier: Mailand. Belag: Teppich. Finalgegner: Julien Boutter. Ergebnis: 6:4, 6:7, 6:4.
quelle: epa ansa / dal zennaro
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerRaucher
17.11.2018 16:58registriert Januar 2016
Klasse Publikum momol. Da muss sich ein Spieler bei seinem ersten grösseren Erfolg Entschuldigen dass er gewonnen hat weil sie ihn ausbuhen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
_stefan
17.11.2018 17:51registriert September 2015
Da braucht sich Zverev eigentlich nicht zu entschuldigen, die Regeln sind eindeutig.

Diese verlorene Partie schmerzt natürlich jedem Federer-Fan. Viel schlimmer wäre aber, wenn er über den Ball gestolpert wäre und sich dabei verletzt hätte...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Friendo-86
17.11.2018 21:49registriert August 2015
Da gibts nix zu motzen; grosse Klasse von RF, der SZ beim Handshake schon zuflüsterte, es sei für ihn alles korrekt gelaufen. Nicht weniger grossartig das Interview von SZ, der auf die schwierige Situation gekonnt antwortete. Sportmanship at its best 👌
00
Melden
Zum Kommentar
24
Statt in Basel die Pfeile liess van Gerwen im Dönerladen die Fäuste fliegen
Michael van Gerwen verzichtete auf die Swiss Darts Trophy, die am vergangenen Wochenende in Basel stattfand. Nun ist ein Video vom Niederländer aufgetaucht, welches ihn bei einer Schlägerei im Dönerladen zeigt.
Während die Darts-Welt von Freitag bis Sonntag nach Basel schaute, sorgte der dreifache Weltmeister Michael van Gerwen abseits der Dartscheibe für Schlagzeilen. Am Samstagabend befand sich MvG in einem Dönerladen, als es zu einer Auseinandersetzung mit einem Angestellten kam.
Zur Story