Sport
National League

Mit dieser dreckigen Aktion bricht Kienzle wohl die Hand von Lajunen

Mit dieser dreckigen Aktion hat Kienzle wohl die Hand von Lajunen gebrochen

21.03.2018, 08:2421.03.2018, 12:32
Mehr «Sport»
Die Szene im Live-TV. Video: streamable

Fribourg-Gottéron darf muss in die Ferien. Nach der 1:4-Niederlage in der Viertelfinal-Serie gegen den HC Lugano ist die Saison für die Saanestädter nämlich zu Ende. Als fairer Verlierer zeigte sich Fribourg-Sportchef Christian Dubé in der zweiten Drittelspause nicht, indem er lautstark über die Schiedsrichter abfluchte. 

Dabei hatte Fribourg noch Glück, dass eine unsportliche Aktion von Verteidiger Lorenz-Kienzle ungeahndet bliebt. Während eines Powerplays des HC Lugano – das wenig später zum 4:3-Siegtreffer führte – postierte sich Luganos Jani Lajunen vor dem Tor. Fribourg-Verteidiger Kienzle sah den Finnen und setzte zu einem gezielten Stockschlag auf dessen Hände an. Lajunen verliess anschliessend das Eis und kehrte nicht mehr zurück. In Kreisen des HC Lugano spricht man von einem Handbruch, der wohl das Saisonende von Lajunen bedeuten würde.

Die Wiederholung der Aktion.Video: streamable

Das wäre besonders bitter, zumal Lajunen nach Dario Bürgler, Alessandro Chiesa und Damien Brunner bereits der vierte Schlüsselspieler wäre, der mit einer Verletzung bis Saisonende ausfällt. In den fünf Playoff-Spielen steuerte Lajunen 9 Punkte (2 Tore, 7 Assists) bei und ist damit hinter Teamkollege Maxim Lapierre zweitbester Skorer der Playoffs. (zap)

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Video: Angelina Graf

Die Zuschauerzahlen in der National League

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chnobli1896
21.03.2018 08:56registriert April 2017
Solche Aktionen müssen bestraft werden. Saisonübergreifende, längere Sperren. Erst wenn die Strafe schmerzt wird es aufhören.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SChonndschoguetRJ
21.03.2018 10:17registriert Februar 2014
Was mich zusätzlich stört: ein Head-Schiri steht direkt hinter der Szene. Trotz der deutlichen Stockbewegung und Lajunens Reaktion bleibt der Arm angeleimt.

Klar haben die Zebras in einer solch schnellen Sportart einen schwierigen Stand, aber bei diesen Szenen ist das nicht entschuldbar.

Kienzle hätte eine saftige Strafe verdient.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Connor McJesus
21.03.2018 09:50registriert November 2015
Wie RvA damals im Final 2011 gegen Santala. Gleich beim 1. Bully von Spiel 1 oder 2 einmal voll auf die Hand, dass diese brach. Mehr als eine 2min Strafe gab es damals nicht, obwohl es die Serie massgeblich beeinflusst hat.
Soweit ich mich erinnere hat Santala damals aber noch mal gespielt, stimm also hoffnungsvoll für Lajunen und ausserdem wird er in den Playoffs wohl gerne auf die Zähne beissen.
00
Melden
Zum Kommentar
20
Kleine Überraschung zum EM-Start: Finnland schlägt Island und legt in Schweizer Gruppe vor
Noch vor dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Norwegen bestritten Island und Finnland das erste Spiel der EM 2025. Dabei setzten sich die Finninnen dank eines Tors von Katariina Kosola etwas überraschend durch.

Es war nicht der stürmischste Auftakt in die Europameisterschaft in der Schweiz. Besonders in der ersten Halbzeit waren echte Torchancen Mangelware. Doch lieferten sich Finnland und Island ein Duell auf Augenhöhe, das am Ende an den leichten Aussenseiter ging.

Zur Story