Schweiz
Romandie

Präsidium der FDP Genf fordert Maudet zum Rücktritt auf

«Affäre dauert schon viel zu lange»: FDP Genf fordert Maudet zum Rücktritt auf

28.11.2018, 11:5228.11.2018, 11:55
Mehr «Schweiz»
BILDPAKET -- ZUM JAHRESRUECKBLICK 2018 SEPTEMBER, STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- Pierre Maudet, president du Conseil d'Etat, arrive pour prendre part au point de ...
Bild: KEYSTONE

Die Schlinge um Kopf des angeschlagenen Genfer Staatsrats Pierre Maudet zieht sich weiter zu. Das Präsidium der FDP Genf will ihn nun doch zum Rücktritt aus der Kantonsregierung auffordern.

Dies kündigte der Präsident der Kantonalpartei, Alexandre de Senarclens an, in einem Interview mit der Westschweizer Zeitung «Le Temps» vom Mittwoch an. Ein entsprechendes Schreiben werde am Montag dem 32-köpfigen Direktionskomitee vorgelegt.

«Diese Affäre dauert schon viel zu lange», sagte de Senarclens. «Wir haben eine Verantwortung gegenüber der Bevölkerung, den Wählern, unseren Werten, unseren Vertretern.» Er begründete den Entscheid der Parteileitung damit, dass sie von der FDP Schweiz darum gebeten worden sei, in dem Fall zu entscheiden.

Konsequenzen angedroht

Zugleich drohte der Präsident der FDP Genf mit persönlichen Konsequenzen. Er selbst werde zurücktreten, wenn ihm das Direktionskomitee mit 32 seinen Mitgliedern nicht folge.

Maudet hätte am (heutigen) Mittwoch nach Bern reisen sollen, um sich den Fragen des FDP-Vorstands zu seiner umstrittenen Reise nach Abu Dhabi zu stellen. Doch er sagte ab. Er nehme an einer Sitzung der Kantonsregierung teil, lautete die offizielle Begründung. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Warum wir mehr Greyerzer-Käse essen sollten und Kühe in die Ostschweiz ziehen müssen
Fährt dieser Tage ein Viehtransporter mit Kühen aus der Romandie in die Ostschweiz, ist das ziemlich sicher eine direkte Folge der Launen von Donald Trump. Eine Reportage aus dem Land des Greyerzer-Käses.
Jean-Philippe Yerly steht vor dem Freilaufstall seiner Kühe im800-Einwohner-Dorf Echarlens und lässt den Blick über das Greyerzerland gleiten: Im Vordergrund der Lac de Gruyère, dahinter die sanften Hügel, darüber die Berggipfel bis hin zum Moléson. Yerly ist einer von rund 1600 Bauern, die für den weltberühmten Greyerzer-Käse Milch produzieren. Und die in diesen Monaten die Launen von US-Präsident Donald Trump im eigenen Stall zu spüren bekommen.
Zur Story