Wissen
UserInput

Bei Geburt eines Kindes: Baum pflanzen oder Geburtsbaum aufstellen?

Wenn neues Leben spriesst.
Wenn neues Leben spriesst.
Bild: shutterstock

«Wenn heute ein Kind geboren wird, wird ein Baum gefällt statt gepflanzt» – Kritische Gedanken einer watson-Userin 

22.09.2015, 10:0623.09.2015, 10:11
rhabarber
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Die watson-Userin «rhabarber» schickte uns einen kurzen Text. Er regt zum Denken an. Deshalb möchten wir ihn dir nicht vorenthalten.

«Gesellschaftliche Werte im Laufe der Zeit»
von watson-Userin «rhabarber»

Wenn früher – also bis vor etwa 20 Jahren – ein Kind geboren wurde, pflanzten die Eltern oft einen Baum. Diesen Baum zeigte man dem Kind und es konnte sich Jahr um Jahr über das gemeinsame Wachsen freuen.

Wenn dann nach vielen Jahrzehnten aus dem Kind schliesslich eine Greisin oder ein Greis wurde der die Welt bald wieder verlassen würde, fand der so gealterte Mensch oft Trost darin, dass der mit ihm gewachsene Baum, sein Lebensbaum, noch viele Jahre überdauern würde.

Der Baum war Symbol dafür, dass der Mensch selbst auch nur ein Aspekt der vielfältigen Natur ist. Der Baum stand für gemeinsames Wachstum, Gesundheit, Fruchtbarkeit und vieles mehr. Aber vor allem verbreitete er Freude. Dem Menschen, dem zu Ehren er einst gepflanzt wurde, und vielen anderen, die an ihm vorbei spazierten oder ihn sonst zu sehen bekamen. Womöglich war er sogar ein Obstbaum, von dem mehrere Generationen die Früchte geniessen konnten.

Ein Baum voller Leben.
Ein Baum voller Leben.
Bild: shutterstock

Wenn heute ein Kind geboren wird, dann wird ein Baum gefällt. Man trennt den Baum von seinen Wurzeln in der Natur, schleppt ihn in die asphaltierte Menschenwelt und stellt ihn dort unter Zuhilfenahme metallener Stützen vor dem Haus des Neugeborenen auf. Ein buntes Schild wird an den Stamm genagelt, auf dem der Name des Kindes steht. Und man hängt allerlei Spielzeug in die Äste, das man zuvor im Supermarkt gekauft hat. Das meiste, oder nein, eigentlich alles ist aus Plastik.

So steht dann also der aus der Natur gerissene, gefällte Baum vor dem Haus des Kindes und man kann zusehen, wie er langsam zerfällt und stirbt. Nach und nach fallen die Spielzeuge aus seinen Ästen, weil diese morsch abbrechen oder gar wegfaulen. Die Lebenskraft des Baumes wird stumpf und tot und verliert sich – je nach Baumart – nach einigen Wochen bis spätestens wenigen Jahren komplett.

Geburtsbaum.
Geburtsbaum.

Sollte das Kind den Baum, mit dem seine Geburt gefeiert wurde, noch bewusst erleben, dann sieht es kein Wachstum, geschweige denn Gesundheit oder Fruchtbarkeit. Nur Tod und Zerstörung, versteckt hinter giftigen aber bunten Plastikspielsachen.

Anstatt die Natur zu ehren und unterstützen, aus der wir alle stammen, wird sie ausgebeutet und zerstört. Zeitgemäss wird stattdessen mit dem Spielzeug den Götzen des Geldes in den «Kaufhaus» und «Supermarkt» genannten Tempeln der Moderne gehuldigt.

«Pflanzt Bäume, wenn ein Kind geboren wird!»

Falls man kein eigenes Grundstück hat, auf dem das machbar ist, gibt es Gemeinden und Gärtnereien, die das anbieten. So muss der Baum auch nicht nach ein paar Jahren gefällt werden.

[erf, 12.1.15] Die besten Inputs der watson-Leser
Das falsche Hungerbild aus Madaja und seine verheerende Wirkung auf die Solidarität mit der syrischen Zivilbevölkerung
25
Das falsche Hungerbild aus Madaja und seine verheerende Wirkung auf die Solidarität mit der syrischen Zivilbevölkerung
von Kian Ramezani
Wir wissen schon jetzt, welche Baby-Namen im Jahr 2015 am beliebtesten waren
19
Wir wissen schon jetzt, welche Baby-Namen im Jahr 2015 am beliebtesten waren
Doch zu gut, um wahr zu sein? Salt nimmt sensationell günstige Flatrate «Hello World» vom Markt
34
Doch zu gut, um wahr zu sein? Salt nimmt sensationell günstige Flatrate «Hello World» vom Markt
von Kian Ramezani
«Ich bin Moslem und ehre Jesus» – Aktivist will in Zürich im Edelweiss-Hemd Brücken bauen
53
«Ich bin Moslem und ehre Jesus» – Aktivist will in Zürich im Edelweiss-Hemd Brücken bauen
von Roman Rey
Boeing 777-300ER: Hier hebt das neue Flaggschiff der Swiss zum Erstflug ab
2
Boeing 777-300ER: Hier hebt das neue Flaggschiff der Swiss zum Erstflug ab
von Kian Ramezani
Itchy und Scratchy metzeln sich in der «Star Wars»-Welt nieder: Dieser Schweizer Lego-Film muss es in den Vorspann der Simpsons schaffen!
5
Itchy und Scratchy metzeln sich in der «Star Wars»-Welt nieder: Dieser Schweizer Lego-Film muss es in den Vorspann der Simpsons schaffen!
von Lina Selmani
Was macht ein Schweizer Postauto inmitten von US-Bombenentschärfern in Afghanistan?
5
Was macht ein Schweizer Postauto inmitten von US-Bombenentschärfern in Afghanistan?
von Kian Ramezani
Operation Lego-Shooter: So entsorgst du einen Laptop richtig
Operation Lego-Shooter: So entsorgst du einen Laptop richtig
«Dr Einzig» ist der einzige Schwarze im Muotathal – und dies ist eine einzigartige Lovestory
21
«Dr Einzig» ist der einzige Schwarze im Muotathal – und dies ist eine einzigartige Lovestory
von Jan pegoraro, grossartiger Watson-user!
Gummischrot aus wenigen Metern und Pfefferspray für eine Frau – Videos von Polizeieinsatz an der Zürcher Langstrasse werfen Fragen auf
80
Gummischrot aus wenigen Metern und Pfefferspray für eine Frau – Videos von Polizeieinsatz an der Zürcher Langstrasse werfen Fragen auf
So selten wie spektakulär: Wasserhose wirbelte am Morgen über den Zürichsee
4
So selten wie spektakulär: Wasserhose wirbelte am Morgen über den Zürichsee
«Ich spürte, wie mein Puls hochging»: Warum watson-User Andreas bei diesem Foto ziemlich mulmig zumute war (und welches wilde Tier hier zu sehen ist)
6
«Ich spürte, wie mein Puls hochging»: Warum watson-User Andreas bei diesem Foto ziemlich mulmig zumute war (und welches wilde Tier hier zu sehen ist)
von Rafaela Roth
Rassismus auf Facebook sind wir gewohnt: Aber was dieser «Ratgeber» einer Schweizer Zeitung an Hass absondert, erreicht eine neue Dimension 
148
Rassismus auf Facebook sind wir gewohnt: Aber was dieser «Ratgeber» einer Schweizer Zeitung an Hass absondert, erreicht eine neue Dimension 
von Felix Burch
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
46
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Wir wollten eure Sternschnuppen-Fotos, jetzt haben wir nicht nur eines, sondern gleich zwei, drei, vier! 
1
Wir wollten eure Sternschnuppen-Fotos, jetzt haben wir nicht nur eines, sondern gleich zwei, drei, vier! 
Fast 30'000 Mal geteilt: Darum geht ein drei Jahre alter Leserbrief mit Falschinformationen über Asylbewerber viral – und das sagt die Autorin dazu
28
Fast 30'000 Mal geteilt: Darum geht ein drei Jahre alter Leserbrief mit Falschinformationen über Asylbewerber viral – und das sagt die Autorin dazu
von Daria Wild
Dirk Koy ist der User des Tages. Sein «Lost in Translation»-Video ist genial!
Dirk Koy ist der User des Tages. Sein «Lost in Translation»-Video ist genial!
von Laurent Aeberli
Der User des Tages ist Amadé Fries, weil er uns steckte, wie es dem FCL-Fotografen erging
Der User des Tages ist Amadé Fries, weil er uns steckte, wie es dem FCL-Fotografen erging
von philipp meier
Die User des Tages sind Mario Schmidli, dessen Bild um die Welt ging, und «goschi», der ein grosses Herz hat
Die User des Tages sind Mario Schmidli, dessen Bild um die Welt ging, und «goschi», der ein grosses Herz hat
von philipp meier

Entwurzelte Kinder

1 / 23
Kinder auf der Flucht
Über 20 Millionen Kinder sind weltweit auf der Flucht.
quelle: ap/ap / burhan ozbilici
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Louie König
22.09.2015 10:10registriert Juni 2014
Ganz toller Input! Danke Rhabarber, deine Inputs regen das Nachdenken immer wieder an.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Crecas
22.09.2015 12:02registriert Februar 2014
Ich nicht gewusst, dass es diesen unsinnigen Brauch mit dem modernen Geburtsbaum gibt. Ist der weit verbreitet?
00
Melden
Zum Kommentar
12
Erntemond im Oktober ist der erste Supermond des Jahres
Der nächste Vollmond tritt am 7. Oktober kurz vor Sonnenaufgang um 05:48 Uhr (MESZ) in Kraft. Beim sogenannten Erntemond handelt es sich um den ersten Supermond des Jahres.
Der Vollmond zu Halloween wäre natürlich wie bestellt. Doch die beiden Ereignisse fallen nur sehr selten zusammen. Und zwar etwa alle 18 bis 19 Jahre. Der letzte Halloween-Vollmond war 2020, der nächste erst wieder 2039.
Zur Story