Schweiz
UserInput

Mia und Leon: Das waren die beliebtesten Baby-Namen 2015

Wir wissen schon jetzt, welche Baby-Namen im Jahr 2015 am beliebtesten waren

Der Bund veröffentlicht erst im August die Liste mit den Trendvornamen aus dem vergangenen Jahr. Dank watson-User Thomas Arni wissen wir schon jetzt, welche Babynamen 2015 in der Deutschschweiz besonders häufig vergeben worden sind.  
07.01.2016, 10:0919.01.2016, 11:58
Mehr «Schweiz»
1 / 22
Die beliebtesten Baby-Namen 2015
Das Bundesamt für Statistik verrät jeweils im August, welche Namen im Vorjahr am häufigsten vergeben worden sind.
quelle: shutterstock/watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Wir danken watson-User Thomas Arni, der mit grosser Leidenschaft die Namen der in der Schweiz neugeborenen Kinder sammelt, diese auswertet und uns seine Ergebnisse zur Verfügung gestellt hat. Im Jahr 2015 hat er die Namen von mehr als 9300 Neugeborenen in seine Auswertung einfliessen lassen. (viw)

[egg, 4.11.2015] Unsere besten Tinder-Stories

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wiesopferd
07.01.2016 12:25registriert September 2015
Ich hätte ja auf Schantall-Scharlott oder Luisiana-Brokkoli getippt
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
07.01.2016 11:38registriert August 2015
Warum fangen eigentlich so viele der Namen mit L an? Gibt es da einen Grund?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
KLeeX
07.01.2016 12:16registriert Januar 2014
Bei vielen Kinder würde ich sie durchnummerieren.
00
Melden
Zum Kommentar
19
Jüngere zahlen für Ältere: «Umverteilung geht komplett in die falsche Richtung»
Die Älteren profitieren, die Jüngeren zahlen: In der Schweiz gibt es eine Ungerechtigkeit bei den Generationen, sagt eine Ökonomin. Sie schlägt stattdessen eine Erhöhung des Rentenalters und eine Revolution im Lohnsystem vor.
13. AHV-Rente oder Eigenmietwert-Abschaffung: Neue Renten und Leistungen gehen meist zulasten der jüngeren Generation, während die älteren Menschen profitieren. Das sei ungerecht, sagt die Schweizer Ökonomin Monika Bütler gegenüber dem Tages-Anzeiger.
Zur Story