Schweiz
Aargau

Hundequäler von Aarburg AG bleibt bis zu einem Monat in U-Haft – auch Ehefrau in Haft

Hundequäler von Aarburg AG bleibt bis zu einem Monat in U-Haft – auch Ehefrau in Haft

28.09.2016, 15:3828.09.2016, 16:07

Der 36-jährige Portugiese, der in der Aare bei Aarburg AG zwei junge Hunde ertränkt hat, ist in Untersuchungshaft genommen worden. Das Aargauer Zwangsmassnahmengericht entsprach einem Antrag der Staatsanwaltschaft.

Die bewilligte Untersuchungshaft betrage einen Monat, sagte Fiona Strebel von der Aargauer Staatsanwaltschaft am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Grund dafür ist Verdunkelungsgefahr.

Auch Ehefrau in Haft

Nachdem die Hundehalterin erzählte, dass sie mit den beiden Haustieren überfordert gewesen war und ihren Mann um Hilfe gebeten habe, wurde sie nun ebenfalls verhaftet. Dies habe die Staatsanwaltschaft Aargau gegenüber TeleM1 bestätigt.

Tierquälerei

Der Mann hatte die beiden Hunde mit einer Leine verbunden und mit einer Metallstange beschwert. Sie müssen qualvoll verendet sein. Ein Passant hatte die beiden toten Hunde am letzten Samstag rund drei Meter vom Ufer entfernt entdeckt.

Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Strafuntersuchung wegen Tierquälerei. Relativ schnell stand der 36-jährige Ehemann der Hundehalterin als Tatverdächtiger fest. Die Polizei nahm ihn fest. (whr/sda)

Aktuelle Polizeibilder: Einfamilienhaus gerät in Brand

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Mehrheit der Schweizer reicht ein Volksmehr zum EU-Vertragspaket
Laut einer repräsentativen Umfrage sind 51 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer der Meinung, das Parlament solle zum EU-Vertragspaket nur das Volksmehr verlangen. Nur 39 Prozent finden, es brauche nebst dem Volksmehr auch noch das Ständemehr.
Zur Story