Schweiz
International

SVP verkündet Zoll-Deal der Schweiz mit den USA

SVP verkündet Zoll-Deal mit den USA – aus Versehen

14.11.2025, 13:3814.11.2025, 15:05

Die SVP hat am Freitagmittag in einer Medienmitteilung eine Einigung zwischen der Schweiz und den USA im Zollstreit verkündet. Dies kurz nach dem Treffen von SVP-Bundesrat Guy Parmelin mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer.

Diese Meldung verschickte die SVP:

Laut der Mitteilung wurde im Zollstreit eine Einigung erzielt.
Laut der Mitteilung wurde im Zollstreit eine Einigung erzielt.screenshot: svp.ch

«Gut gemacht, Herr Bundesrat Parmelin!», titelt die SVP auch in einer Mitteilung auf ihrer Webseite. «Er hat einmal mehr geliefert.» Und verkündet dann:

«Die Schweiz und die USA haben sich auf einen viel tieferen Zoll-Tarif geeinigt: 15 Prozent statt 39 Prozent.»

Im Folgenden wird auch der eigene Bundesrat Parmelin über den Klee gelobt. Er suche «nicht den persönlichen Auftritt, sondern möglichst gute Ergebnisse», heisst es etwa. Dabei habe er die richtige Strategie gefunden. Und weiter:

«Er hat im Hintergrund die politischen Fäden gezogen und die Tür geöffnet für die Vertreter der Wirtschaft: Gemeinsam für den Schweizer Werkplatz.»

Der Zeitpunkt der Meldung überraschte im ersten Moment: So hatte sich Parmelin nach dem Treffen mit Greer zwar optimistisch gezeigt, gleichzeitig aber verlauten lassen, dass noch nicht alles endgültig geklärt sei.

Woher kommt also die Meldung der SVP? Wie eine Mediensprecherin auf Anfrage von watson erklärt, handelt es sich bei der Mitteilung um einen Fehler. So seien im Vorfeld diverse Formulierungen für Medienmitteilungen vorbereitet worden.

Wie sich nicht einmal zwei Stunden nach der Publikation der Medienmitteilung aber zeigte, war die Meldung der SVP nicht falsch, sondern wurde wohl schlicht zu früh verschickt. So liess der US-Handelsdelegierte Jamieson Greer am Freitagnachmittag Schweizer Zeit gegenüber CNBC verlauten, dass tatsächlich ein Zoll-Deal mit der Schweiz steht. Wie dieser genau aussieht, bleibt vorerst unklar. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ganze Liste: Diese Zölle verteilt Trump
1 / 6
Die ganze Liste: Diese Zölle verteilt Trump
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Song zum Zoll-Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
159 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
salamikoenig
14.11.2025 13:47registriert Juli 2017
Der Orange im Weissen Haus in den Hintern kriechen und zugeständnisse machen ist super, aber einen Vertrag in beiderseitigen interesse mit der EU ist schlecht.
Die Logik kann nur von der SVP kommen.
39628
Melden
Zum Kommentar
avatar
Acai
14.11.2025 13:42registriert März 2017
Als nächstes kommt Trump und verlangt mehr statt weniger Zölle. Und noch zwei weitere Goldbarren und für jeden Enkel noch eine Rolex. Weil er so beliebt ist bei der SVP.
24010
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
14.11.2025 13:50registriert Januar 2015
Die SVP hat 'aus Versehen' etwas verlautbart. Ist ja nichts Neues, dass sie mit alternativen Fakten hantieren.
20117
Melden
Zum Kommentar
159
Stadt Zürich soll Bargeld-Pflicht auf öffentlichem Grund erlassen
Die Stadt Zürich soll die Zahlung mit Bargeld garantieren. Nach der Aufregung um Kunsthaus und Weihnachtsmarkt sollen städtische Betriebe und solche, die auf öffentlichem Grund stehen, verpflichtet werden, Bargeld anzunehmen, fordert die AL.
Zur Story