SVP verkündet Zoll-Deal mit den USA – aus Versehen
Die SVP hat am Freitagmittag in einer Medienmitteilung eine Einigung zwischen der Schweiz und den USA im Zollstreit verkündet. Dies kurz nach dem Treffen von SVP-Bundesrat Guy Parmelin mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer.
Diese Meldung verschickte die SVP:
«Gut gemacht, Herr Bundesrat Parmelin!», titelt die SVP auch in einer Mitteilung auf ihrer Webseite. «Er hat einmal mehr geliefert.» Und verkündet dann:
Im Folgenden wird auch der eigene Bundesrat Parmelin über den Klee gelobt. Er suche «nicht den persönlichen Auftritt, sondern möglichst gute Ergebnisse», heisst es etwa. Dabei habe er die richtige Strategie gefunden. Und weiter:
Der Zeitpunkt der Meldung überraschte im ersten Moment: So hatte sich Parmelin nach dem Treffen mit Greer zwar optimistisch gezeigt, gleichzeitig aber verlauten lassen, dass noch nicht alles endgültig geklärt sei.
Woher kommt also die Meldung der SVP? Wie eine Mediensprecherin auf Anfrage von watson erklärt, handelt es sich bei der Mitteilung um einen Fehler. So seien im Vorfeld diverse Formulierungen für Medienmitteilungen vorbereitet worden.
Wie sich nicht einmal zwei Stunden nach der Publikation der Medienmitteilung aber zeigte, war die Meldung der SVP nicht falsch, sondern wurde wohl schlicht zu früh verschickt. So liess der US-Handelsdelegierte Jamieson Greer am Freitagnachmittag Schweizer Zeit gegenüber CNBC verlauten, dass tatsächlich ein Zoll-Deal mit der Schweiz steht. Wie dieser genau aussieht, bleibt vorerst unklar. (dab)
