Eine Mutter und ihr Sohn sind am Samstagabend auf einer Wanderung vom Aescher nach Wasserauen AI in ein derart heftiges Gewitter geraten, dass sie gerettet werden mussten. Weil das Wetter eine Rettung aus der Luft verbot, bargen die Retter die beiden zu Fuss.
Die Wanderer aus Deutschland baten vom sogenannten Blättliweg aus um Hilfe. Die Aktion verlief unter «widrigsten Umständen», wie die Innerrhoder Kantonspolizei am Sonntag mitteilte. Sieben Angehörige der Alpinen Rettung Schweiz rückten mitten im Gewitter zusammen mit einem Polizisten aus Appenzell aus.
Den 14-jährigen Burschen konnten die Retter zu Fuss mit ins Tal nehmen. Seine 52-jährige Mutter war wegen eines medizinischen Problems nicht mehr gehfähig. Die Retter brachten sie auf einer Gebirgsrollbahre nach Wasserauen. «Die kraftraubende Bergung erfolgte während des heftigen Gewitters», schrieb die Polizei. (sda)
Das sind die 30 meistbesuchten Städte der Welt
1 / 33
Das sind die 30 meistbesuchten Städte der Welt
Das britische Marktforschungsinstitut Euromonitor International hat die 100 meistbesuchten Städte der Welt gelistet. Darunter sind viele aus Asien und nur eine Schweizer Stadt. Auf Platz 30: Venedig mit 5,2 Millionen Besuchern.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Giftnotruf: Die beliebte Hotline steht vor dem Aus
Bei Vergiftungen ist das Telefonangebot Tox Info Suisse die erste Anlaufstelle. Doch die Finanzierung wackelt: Versicherer, Spitäler wenden sich ab. Was macht der Bund?
Der Bub hat sich im Medikamentenschrank der Eltern bedient? Die Tochter hat eine Auswahl an Beeren und Blättern auf dem Kindergartenweg gekostet? Auch bei Bauchschmerzen nach einer Pilz-Pfanne greifen viele Personen in der Schweiz zum Telefon und wählen 145, den Giftnotruf.