Wirtschaft
Schweiz

Christian Plüss wird neuer Leiter PostAuto

Christian Plüss wird neuer Leiter PostAuto

28.06.2018, 14:54
Christian Plüss
Christian PlüssBild: Post

Der 56-jährige Christian Plüss wird neuer Leiter PostAuto. Gleichzeitig ist er zum Mitglied der Konzernleitung ernannt worden, wie die Post mitteilte. Er wird seinen Posten spätestens ab dem 1. Januar ausüben und Interimsleiter Thomas Baur ablösen.

Plüss habe an der ETH promoviert und verfüge über langjährige Führungserfahrung in verschiedenen Schweizer und internationalen Unternehmen, schreibt die Post weiter. Zuletzt sei er als Leiter Geschäftseinheit Hydro Power Generation bei der Alpiq tätig gewesen.

Davor war er Direktor des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie und arbeitete bei Erdgas Ostschweiz und bei der SBB in leitenden Funktionen. Er verfüge darüber hinaus über Erfahrung in diversen Verwaltungsratsmandaten.

Der Wechsel an der Spitze von PostAuto geht auf den aufgedeckten Subventionsbetrug zurück. Der frühere Leiter, Daniel Landolf, musste seinen Posten Anfang Februar im Zuge der Affäre frühzeitig räumen, nachdem er zunächst im November 2017 nach 20-jähriger Tätigkeit als PostAuto-Direktor seine vorzeitige Pensionierung per April 2018 geplant hatte. (sda)

«Entlassung von Post-Chefin Ruoff ist hart, aber richtig»

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Counter Strike 2»-Update vernichtet 3 Milliarden US-Dollar – das steckt dahinter
Die Spiele-Firma Valve passt in einem Update eine kleine Mechanik ihres Spiels «Counter Strike 2» an – und löst damit das Äquivalent eines kleinen Börsencrashs aus. Hier erfährst du die Hintergründe.
Valve, die Entwicklerfirma von «Counter Strike 2» (CS2), hat vergangenen Donnerstag ein umfassendes Update für das Computerspiel veröffentlicht. Nebst diversen Gameplay- und Grafik-Anpassungen wurde dabei auch eine bestimmte Mechanik im Bereich der sogenannten «Skins» – rein kosmetische Gegenstände, die das Aussehen von Waffen im Spiel verändern und handelbar sind – angepasst.
Zur Story