International
Franken

5 Stunden ging nix mehr: Strompanne im Eurotunnel

Travelers wait at St Pancras International train station in London, as Eurotunnel trains were suspended on Tuesday, Oct. 18, 2016. An electrical supply problem in the train tunnel beneath the English  ...
17 Zugverbindungen fielen wegen der Panne aus. Passagiere warten auf Nachrichten.Bild: Frank Augstein/AP/KEYSTONE

5 Stunden ging nix mehr: Strompanne im Eurotunnel 

18.10.2016, 21:1819.10.2016, 09:35

Wegen einer Strompanne ist der Verkehr im Eurotunnel zwischen Frankreich, Belgien und Grossbritannien am Dienstag für fünf Stunden unterbrochen worden. 17 Zugverbindungen fielen wegen der Panne aus.

Wie eine Sprecherin der Zuggesellschaft Eurostar mitteilte, wurde die Panne am frühen Abend behoben und der Zugverkehr kam wieder in Gang.

Nach Angaben von Eurostar waren die Züge am Nachmittag aus Sicherheitsgründen gestoppt worden, weil es Probleme mit der Verbindung zwischen der Oberleitung und den Zügen gab.

Von dem Ausfall betroffen waren insgesamt 17 Züge, die zwischen London und Paris beziehungsweise zwischen London und Brüssel verkehren. Es handelte sich um Passagierzüge sowie um Züge, die Autos und Lastwagen transportieren.

Gefangen im Zug

In Stosszeiten fährt alle vier Minuten ein Eurostar in den 50 Kilometer langen Tunnel ein, der pro Jahr von 20 Millionen Menschen genutzt wird.

Der Nachrichtenagentur PA zufolge waren die technischen Probleme am frühen Nachmittag aufgetreten. Zahlreiche Fahrgäste sassen demnach in Zügen fest. Andere mussten lange Warteschlangen an Bahnhöfen in Kauf nehmen. Passagiere, die davon betroffen seien, könnten ihre Tickets umtauschen, oder eine Erstattung beantragen, hiess es. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat sich grundsätzlich offen für eine Verbesserung der Beziehungen seines Landes und der arabischen Länder im Nahen Osten zu Israel gezeigt. Bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weissen Haus stellte er in Aussicht, man wolle Teil der Abraham-Abkommen für eine Normalisierung der Beziehungen werden. Er pochte aber in dem Kontext auf einen Weg zu einer Zweistaatenlösung, wonach es neben Israel perspektivisch auch einen unabhängigen palästinensischen Staat geben soll. Einen Palästinenserstaat lehnt Israel allerdings ab.
Zur Story